1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop Elements dauer-online

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Gavin, 30. Juli 2001.

  1. Gavin

    Gavin New Member

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir gestern das neue Photoshop Elements installiert. Es bietet eine Online-Aktualisierung, die ich wohl besser nicht ausprobiert hätte. Jedenfalls baut das Programm seitdem offenbar nach Gutdünken beim Programmstart eine Internetverbindung auf, die sich jedoch beim besten Willen nicht wieder beenden lässt. Jeglicher Versuch, über Remote Access die Verbindung zu beenden, scheitert - sofort wird wieder eine Verbindung aufgebaut. Und das sogar bei beendetem PS-Elements. D.h. hier hilft nur noch der harte Reset... Mich würde wirklich brennend interessieren, warum hier eine Internetverbindung aufgebaut werden soll, ich kann jedenfalls nicht ergründen, was da für Daten übertragen werden. Ich fühle mich irgendwie ausspioniert, solange ich nicht weiß, was da für Daten über die Leitung gehen. Und ganz perfide: Das ganze wird offenbar durch ein Programm namens "AOM" (=Adobe Online Manager???) gesteuert, das völlig im Hintergrund arbeitet und weder mittels "Über diesen Computer" noch über den Programmumschalter sichtbar ist (und daher auch gar nicht auf "normalem" Wege beendet werden kann...!). Das habe ich zufällig bei meiner Alt-Befehl-Escape-Tastaturakrobatik herausgefunden...

    Hat jemand dasselbe Problem? Bevor ich eine böse E-Mail an Adobe schreibe, will ich erst mal hier fragen.

    Gruß, Gavin
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    s in ps eine option, wo sich das ganze ein- und ausschalten lässt? bei den meisten programmen mit online-aktualisierung gibt's das... ((wobei ich schon sagen muss, dass dieses penetrante verhalten dieses aom doch zu unmöglich als irgendwie normal ist...))
     
  3. fundig

    fundig New Member

    Soweit ich weiss, übertragt dieser AOM mit hilfe der Adobe Web.dll und der AdobeOnline Inventorydeine Registrierungsdaten des Programms an Adobe. Jetzt kann ich mir vorstellen, das diese "Tools" genau diese Daten noch nicht erfolgreich zu Adobe schicken konnten, also versuchen sie es immer und immer wieder.
    Bei mir hat folgendes Abhilfe geschafft: die oben genannten 3 files einfach .sit packen und die Originale löschen.
    Wer weiss, was Adobe noch so für Daten von deiner Platte mit wegschickt.

    Jörg
     
  4. Gavin

    Gavin New Member

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir gestern das neue Photoshop Elements installiert. Es bietet eine Online-Aktualisierung, die ich wohl besser nicht ausprobiert hätte. Jedenfalls baut das Programm seitdem offenbar nach Gutdünken beim Programmstart eine Internetverbindung auf, die sich jedoch beim besten Willen nicht wieder beenden lässt. Jeglicher Versuch, über Remote Access die Verbindung zu beenden, scheitert - sofort wird wieder eine Verbindung aufgebaut. Und das sogar bei beendetem PS-Elements. D.h. hier hilft nur noch der harte Reset... Mich würde wirklich brennend interessieren, warum hier eine Internetverbindung aufgebaut werden soll, ich kann jedenfalls nicht ergründen, was da für Daten übertragen werden. Ich fühle mich irgendwie ausspioniert, solange ich nicht weiß, was da für Daten über die Leitung gehen. Und ganz perfide: Das ganze wird offenbar durch ein Programm namens "AOM" (=Adobe Online Manager???) gesteuert, das völlig im Hintergrund arbeitet und weder mittels "Über diesen Computer" noch über den Programmumschalter sichtbar ist (und daher auch gar nicht auf "normalem" Wege beendet werden kann...!). Das habe ich zufällig bei meiner Alt-Befehl-Escape-Tastaturakrobatik herausgefunden...

    Hat jemand dasselbe Problem? Bevor ich eine böse E-Mail an Adobe schreibe, will ich erst mal hier fragen.

    Gruß, Gavin
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    s in ps eine option, wo sich das ganze ein- und ausschalten lässt? bei den meisten programmen mit online-aktualisierung gibt's das... ((wobei ich schon sagen muss, dass dieses penetrante verhalten dieses aom doch zu unmöglich als irgendwie normal ist...))
     
  6. fundig

    fundig New Member

    Soweit ich weiss, übertragt dieser AOM mit hilfe der Adobe Web.dll und der AdobeOnline Inventorydeine Registrierungsdaten des Programms an Adobe. Jetzt kann ich mir vorstellen, das diese "Tools" genau diese Daten noch nicht erfolgreich zu Adobe schicken konnten, also versuchen sie es immer und immer wieder.
    Bei mir hat folgendes Abhilfe geschafft: die oben genannten 3 files einfach .sit packen und die Originale löschen.
    Wer weiss, was Adobe noch so für Daten von deiner Platte mit wegschickt.

    Jörg
     

Diese Seite empfehlen