1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Photoshop Smart-Objekt-Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jewi, 3. Mai 2006.

  1. jewi

    jewi New Member

    Hallo,

    wenn ich über "Platzieren" im Photoshop ein Photoshop-EPS einfüge übernimmt es nicht dessen Beschneidungspfad, sondern wird mit weißem Hintergrund eingefügt.

    Kann man das umgehen oder hab ich was übersehen?

    Dank schonmal,
    jewi
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich würde so vorgehen: Das EPS öffnen, den Beschneidungspfad als Auswahl laden und über die Zwischenablage platzieren. Ist etwas umständlicher, funktioniert aber.
     
  3. jewi

    jewi New Member

    hmmm, es geht darum, dass wenn ich das platziere, der den genauen Namen der Datei übernimmt.

    Wenn du Produktabbildungen mit zig Varianten/Sorten machen musst, ist das im Endeffekt einfacher, schneller und übersichtlicher.

    Durch das Platzieren sind die Smart-Objekte, die ich dann umwandel in normale, da hier nicht jeder CS2 hat.
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    SmartObject durch Doppelklick auf das Icon öffnen, Hintergrund entfernen, schließen, speichern, fertig.
     
  5. jewi

    jewi New Member

    auch nicht. zu umständlich bei 10-20 platzierungen
    das platzierte eps ist ein photoshop-eps mit beschneidungspfad.
    ich kapier net, dass ich ein illustrator-eps so reinbekomme. aber beim photoshop-eps der hintergrund dabei ist.

    danke für die antworten
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ja, wirklich umständlich!
    Andere Frage: Wenn du ein stinknormales Phortoshop-EPS mit Beschneidungspfad in Photoshop öffnest, wird es dann beschnitten?
    Natürlich nicht, und das hat seinen guten Grund. Vielleicht möchtest du ja das Bild "außerhalb" des Pfades weiterbearbeiten. Und schließlich: Ein Beschneidungspfad legt einen Teil des Bildes frei und "clippt" andere. Der Witz ist aber, dass diese geclippten Teile NICHT verloren gehen sollen.
    "Platzieren" in einer Bildverarbeitung" ist halt was anderes als "Platzieren" in einem Layout-Programm.
    BTW: Ein ILLU-EPS hat keinen Beschneidungspfad. Es ist eine Vektordatei. Wo was ist, wird was dargestellt, wo nix ist (außerhalb des jeweiligen Objektes) wird halt nix dargestellt.
    Bei Bildern wäre die analoge Möglichkeit: Eine PSD ohne Hintergrund zu platzieren. Das geht nämlich – logischerweisse.
     
  7. jewi

    jewi New Member

    jo... das ist schon klar.
    nur wenn ich in einem photoshop-eps einen beschneidungspfad anlege und auch als solchen deklariere.... dann will ich ja keinen hintergrund haben.

    das rallt ja sogar illustrator, wenn ich da ein psd-eps platziere. nur photoshop selber lustigerweise nicht.
    naja.. muss ich halt alles in ne gruppe werfen und da den beschneidungspfad als vektor-maske deklarieren... aber komisch isset trotzdem

    danke nochmals,
    jewi
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das stimmt so nicht.
    Eben hab ich hier ein Bild, das beinhaltet 7 Pfade –und jeder wird gebraucht, um verschiedene Ausschnitte eines Bildes darzustellen.
    Deine Annahme geht irgendwie davon aus, dass "jenseits" des Beschneidungspfades nicht ist. Aber da ist "Bild". Und das muss weiterhin bearbeitbar sein.
    Ein Layoutprogramm interpretiert den Pfad (oder die Pfade), Photoshop erstellt sie.
    Wenn im Moment Seite 104 eines Buchews für mich besonders interessant ist, heiß das nicht, dass ich die anderen Seiten wegwerfe.
     
  9. jewi

    jewi New Member

    ich red ja auch nicht von pfaden sondern von DEM beschneidungspfad, der als Beschneidungspfad von Photoshop deklariert wird.
    Was außerhalb des Beschneidungspfades ist gehört weggeschnitten... deshalb heißt der ja auch so. Wenn ich ein EPS platziere oder in mein Bild reinlade jucken mich die anderen Pfade zu herstellung des EPS recht wenig, da das, wenn ich es lade, eh fertig ist.

    der vergleich mit dem buch hinkt. aber wenn du es so sehen willst und ich ein dossier von kapitel 34-53 haben will von vem 1000 seiten buch... dann will ich den rest vom ding net haben, weil der mich net interessiert und speicherplatz (als pdf z.b. verbraucht).

    Was ich meine ist, warum photoshöp den Beschneidungspfad nicht den in nem platzierten smart-objekt auch als solchen interpretiert.in dem smart-objekt kann ja der ganze andere kram drin sein. aber wenn ich ein bild platziere interessiert mich das ja nicht. der pfad sollte wenigstens beim rastern etc dann ne rolle spielen (z.b. per abfrage).
    Vor CS2 mit ps7 z.b. war das ne ganz klare sache. photoshop-eps platziert. wunderbar. is drin... freigestellt wie's sein soll.
     
  10. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Tja, wenn das so ist …
    Photoshop ist selten doof. Weiß einfach nicht was du willst.
     
  11. jewi

    jewi New Member

    siehe post 1.

    warum geht's in photoshop 7 und in cs2 nicht?
     
  12. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hä?
    Ich steig aus. Versteh nur noch Bahnhof …
     
  13. jewi

    jewi New Member

    Photoshop 7:
    Platziere ein Photoshop-EPS (mit Beschneidungs-Pfad).
    EPS wird platziert. Ist freigestellt (inkl. Datei-Name als Ebenen-Name). >> wunderbar


    CS2:
    Platziere ein Photoshop-EPS (mit Beschneidungs-Pfad).
    Smart-Objekt wird platziert (inkl. Datei-Name als Ebenen-Name).
    Ob Ebene nun gerastert oder nicht, das Bild ist nicht freigestellt.
    >> Shitkroam

    klar nun??
     
  14. oli.42

    oli.42 New Member

    hallo!

    ist schon lange her, aber vielleicht liest das hier ja doch noch jemand und es gibt eine lösung für das beschriebene problem

    wäre toll, ärgere mich nämlich sehr über das geänderte eps. handling

    danke!
     
  15. jewi

    jewi New Member

    hab bis jetzt keine gefunden, mich zähneknirschend damit abgefunden und über die adobe-nonsens-änderungen den kopf geschüttelt
     

Diese Seite empfehlen