1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pink Floyd Fans aufgehorcht!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 26. September 2006.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Die Pulse Doppel-DVD kostet zur Zeit bei Karstadt 17,99 Euro.

    :)

    Kaufen, Marsch Marsch!
     
  2. Intermat

    Intermat New Member

    Viel wichtiger: Auch an alle (noch) nicht Pink Floyd Fans:

    Kaufen Marsch Marsch.

    Ich habe Sie für 27EUR käuflich erworben und ärgere mich nicht im geringsten. Konnte ja somit schon einige male dieses Meisterwerk bewundern.

    Ich möchte mal erinnern, dass ich mit rund 12 Jahren mir damals die VHS-Cassette für 59,99DM gekauft habe. Unfassbar lange hab ich da gespart.

    Also spätestens jetzt sollte jeder zulangen. Ohne übertreibung ein Meisterstück. Ich empfehle im besonderen Comfortably Numb.

    Gruß, Intermat
     
  3. Hop Singh

    Hop Singh New Member

    Ich mochte Pink Floyd nur, solange Waters dabei war und da auch nur bis Animals. Alles danach find ich wirklich gruselig.
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich habe Pink Floyd schon 1969 in der Jahrhunderthalle in Hoechst gesehen. Die alten Sachen gefallen mir auch besser. Aber gruselig würde ich nicht gebrauchen für die neueren. Mir persönlich zu bombastisch, zu glatt.

    Jedes Ding hat seine Zeit...
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ah, wieder Anachronistenstammtisch hier, wa?!

    :D
     
  6. remosa

    remosa New Member

    um(m)agum(m)a oder so.. das waren noch zeiten!! und das im zarten alter von drei jahren... :) :D
     
  7. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Genau!

    Oder Atom Heart Mother.

    Convi, verschwinde aus diesem Thread! ;-)
     
  8. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Ich setze die Sex Pistols gegen Pink Floyd. :biggrin:

    Drei Akkorde aber zehnmal so mitreißend. Sex Pistols auch nur deswegen, weil sie nahezu jeder kennt. Es gibt viele unbekanntere Punkbands, die noch interessanter sind als die Aushängeschilder eines Malcolm McLaren.

    Als Einstieg empfehle ich: http://www.trikont.de/basics/cgi-td...0f2b4f1451a4b5c_505810&a_no=164&r_index=4.1.6

    So, jetzt bin ich auch wieder draußen, aus diesem Thread ;)
     
  9. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Dann doch lieber 10 Akkorde und nur 3x so mitreißend...

    ;-)
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich werfe jetzt mal Jean Michel Jarre in den Pink Floyd Fred… :biggrin:
     
  11. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich kontere mit Kraftwerk!
     
  12. Hop Singh

    Hop Singh New Member

    Viele Stücke von Pink Floyd hatten auch nicht mehr als 3 Akkorde.Die Songs sind oft sehr einfach nachzuspielen.
    Aber in den 60er und 70er waren sie äußerst kreativ. wer schafft es heute schon 6-7 Alben hintereinander zu veröffentlichen, die alle unterschiedlich waren und trotzdem als Pink Floyd Musik sofort zu erkennen waren. Zeitlos elegante und schöne Musik. Und Punk hab ich in den 70ern auch gern gehört. The Clash, The Jam usw.Auch geniale Musik.
     
  13. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Von Pink Floyd ist mein absoluter Favorit immer noch TIME. Ganz egal, wieviele Akkorde es hat, es geht mir immer noch unter die Haut und vertreibt meine Runzeln und dann kribbelt es ganz innen, dass mir das Herz lacht. :cool:
     
  14. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Als ich anfang der 70er in Tübingen studierte, war Kraftwerk einmal live in der Mensa zu erleben. Das war ein starker Eindruck. Sie hatten eine ganze Reihe Regale mit Elektronik drauf an irgendwelche Instrumente kann ich mich gar nicht erinnern. Sie liefen ganz ernst und abgeklärt zwischen diesen Regalen herum drehten an den Knöpfen und machten diese unglaubliche Musik...
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Noch so ein Anachronist!

    :)
     
  16. sandretto

    sandretto Gast

    Ich hab mal vor vielen Jahren im Kino "Pink Floyd: Live at Pompeii" gesehen. Da kriegst du massig Gänsehaut, eines der spektakulärsten Rockkonzerte überhaupt, obwohl es eigentlich gar kein Konzert war, eher eine Dokumentation.

    http://www.imdb.com/title/tt0069090/

    Es gibt Stücke von Pink Floyd, die kannst du dir 100x reinziehen, und sie klingen immer noch so gut, wie beim ersten mal, so wie bei "Shine On You Crazy Diamond". Die Band hat Rockgeschichte geschrieben, und halten bis Heute einen unglaublichen Rekord:

    "Das erste Konzeptwerk der Gruppe – Dark Side of the Moon (1973) – wurde ein Klassiker der Rockmusikgeschichte. Es war ihre erste Veröffentlichung mit durchschlagendem Erfolg in Amerika: Platz 1 und eine erfolgreiche Tour, die den Superstarstatus der Band zementierte. Das Album hielt sich von 1973 bis 1988 740 Wochen in den amerikanischen Billboard-Charts: ein bis heute ungeschlagener Rekord."

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pink_Floyd
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ach ja, das waren noch Zeiten. Und heutzutage? Nur noch Müll.
     
  18. Rocko2

    Rocko2 New Member

    :shake: Das war hoffentlich nicht ernst gemeint, oder habe ich da den Ironie-Modus übersehen?

    Der Musikmarkt war zu Pink Floyd-Zeiten einfach überschaubarer. Es gibt heute eben nicht mehr DIE Mega-Acts, auf die man automatisch gestoßen wird. Der Musikmarkt ist vollkommen ausdifferenziert und die interessanten Acts besitzen keine Massenkompatibilität. Es gibt sie mehr denn je, man muss eben nur genauer hinschauen und sich verschiedenen Musikstilen öffnen können.
     
  19. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ist das so? Ich höre überwiegend neuere Sachen, teils aber von älteren Grantlern wie Van Morrison, Bob Dylan, Ray Davies oder Johnny Cash. Aber eben auch Naked Raven, Katja Maria Werker, Richard Thompson, Anna Ternheim, Aimee Mann, Calvin Russell, Dave Matthews Band, Indigo Girls, Jack Johnson, Jackie Leven, John Butler Trio, Mary Gauthier, Ryan Adams, Steve Skaith Band, The Walkabouts, Willy DeVille, Wilco u.a.

    Ich habe leider erst 120 unserer rund 700 CDs in mp3 umgewandelt.
     
  20. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Wie sagte es Sting doch neulich so treffend: Rock ist reaktionär und im Grunde tot.

    Legt euch lieber mal eine schöne Jazz-Scheibe auf. Ich empfehle Till Brönner und ein gutes Glas Whiskey.
     

Diese Seite empfehlen