1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Pink Floyd Fans aufgehorcht!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 26. September 2006.

  1. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Hallo ihr (netten) Anachronisten ! Legt euch mal wieder John Mayall auf und freut euch !
    Gruß an alle, Raimund
     
  2. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Auf dem Video von der WWDC 2006 läuft Jimmi Hendrix mit Voodoo Child im Hintergrund. :D
    Voodoo Chile
     
  3. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Oder was ist nach fast 40 Jahren : Ten Years After ???


    Gruß, Raimund
     
  4. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Zu anachronistisch :D
     
  5. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich habe noch uralte Schallplatten von Pink Floyd: A PIPER AT THE GATES OF DAWN und RELICS, die knistern noch richtig geheimnisvoll. Da war David Gilmore noch nicht dabei, sondern Sid Barret, der leider abgestürzt ist. Beggars Opera, Golden Earring und Van der Graf Generator waren damals auch tolle Bands. Ammon Dül und Guru Guru waren abgefahrene Live Acts.
     
  6. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ein John Mayall-Konzert habe ich 1970 in Marburg erlebt. Mein Lieblingssong von ihm war damals „Room to move“. Oh Gott bin ich alt.
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Obwohl Sting ja nun nicht mein Held ist, nicht einmal mein Knappe – da hat er schon recht.
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Mann ist ja doch immer nur so alt wie man sich fühlt. Was aber zum Altsein unabdingbar dazu gehört, ist die verklärte Vergangenheit. Das lästige Knistern und Knacken der Schallplatten sich zu einem geheimnisvollen zu erklären ist da ein erster Schritt.
    :cool:
     
  9. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Meinen ersten Pink Floyd Song habe ich im zarten Alter von etwa 17 oder 18 Jahren gehört. Das war SEE EMILY PLAY. Damals war ich im Freibad Killesberg in Stuttgart und viele hatten Transistorradios dabei. Es war beinahe wie Magie: als der Song ertönte, stellten immer mehr den Sender ein und plötzlich dröhnte er aus fast allen Lautsprechern auf der Liegewiese. Geile Atmosphäre, irgendwie jenseits von Zeit und Raum... :cool:
     
  10. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Dein Beitrag hat mir meine Urlaubsaufenthalte in Noordwijk aan Zee in Holland ins Gedächtnis gerufen. Im heißen Sand liegend tolle Musik der Piratensender vor der Küste hörend. Turn, turn, turn oder All i really want to do von den Byrds, die 60er Sachen der Stones und Kinks, The Who und was es alles Gutes an Musik gab. Das sind Jugenderinnerungen, schnüff. Dann dort ins Kasino (man konnte dort nicht spielen, nur tanzen) gegangen und fantastischen indonesischen Bands gelauscht die die ganzen Songs coverten. Das war eine tolle Zeit, obwohl ich sehr wenig Geld hatte und mich mit mitgereisten Freunden überwiegend vom großzügig bemessenen holl. Frühstück bei Privatleuten ernährte. Umgerechnet 8 Mark zahlten wir pro Kopf für Übernachtung und Frühstück. Und die holländischen Meisjes uijuijuijui...

    In-a-Gadda-Da-Vida Babeee, wer kennt das noch? Iron Butterfly wurde nämlich noch nicht genannt.
     
  11. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Yeah, der heiße Klang von "You really got me" (Kinks) aus den dröhnenden Lautsprechern von Transistorradios ... Wahnsinn!
     
  12. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ... und ein paar Jahre vorher, ich war etwa 14 oder 15, Austauschschülerinnen aus Birmingham, Party, Stehblues, erste Küsse bei "And then he kissed me" und "Be my Baby" von The Ronnets. Ich kann noch heute das Knistern spüren, ich weiß nicht, ob es in der Luft lag oder ob es von der Single kam, die sich auf dem Plattenteller drehte ...
     
  13. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich finde es immer herrlich, sich in solchen Erinnerungen zu suhlen, wofür Convi meist wenig Verständnis zeigt. Aber dessen Erinnerungen an Headbanger-Parties sind auch bestimmt wenig erinnerenswert.

    *Teufelsfresse*
    Die Smileys funktionieren immer noch nicht.
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Leider muss ich dich enttäuschen, ich war nie auf Headbängerpartys. Dieses Heavy-Metal-Gedöhns war für mich immer eher eine Art Oma-Erschreck-Sound als ernstzunehmende Musik, die mich irgendwo berührte. Zudem gab’ es seit jeher schon viel bessere Kastratengesänge.
     
  15. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Oh, ja: Irgendwo in einem Umzugskarton habe ich auch noch die LP "Isn't it strange" (glaub ich jedenfalls, dass die so heisst), das muss bald 20 Jahre her sein, dass die zuletzt gelaufen ist. Und im Killesberg-Freibad war ich auch oft, so zwischen 1980 und '84 - später haben wir dann sogar ganz da in der Nähe gewohnt, aber da bin ich nicht mehr ins Freibad gegangen, weil man da nur noch diesen Hiphopdreck von allen Seite hätte anhören müssen...

    Ciao, Maximilian

    PS: Zum Thema Pink Floyd: Meine allererste LP überhaupt war Dark Side of the Moon, die habe ich heute noch irgendwo. Nur das Poster mit den rosa Pyramiden ist schon lange, lange nicht mehr da.
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Vielleicht bedeutet deshalb das Knistern für ihn etwas anderes als für mich? :teufel:
     
  17. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ja, ich habe diesen Song sehr geliebt, besonders, wenn ich auf Reisen war - ach ja, und Canned Heat mit "On the Road Again"...
     
  18. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Hallo pewe 2000 ( und alle anderen )
    natürlich kenn´ich noch Iron Butterfly, ich war seit 1971 in Gießen
    und hab´dort wahrscheinlich 1973 " The Flock " gesehen und gehört.
    Iron Butterfly war allerdings noch zu Obersekunda-Zeiten, dabei auch : Eric Burdon, Blue Cheer, die bunte Platte : Thats Underground ( z.B. mit den Chamber Brothers : Time has come today und ...DOORS

    Wochenende, Erinnerung , schön

    Gruß, Raimund
     
  19. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Ach Leute, es gibt so viele gute Stücke von "damals", aber eines muß ich jetzt sofort nochmal hören : Chicken Shack : I´d rather go blind !!!
    Kennt das jemand ??


    oder Cream...

    Gruß, R.
     
  20. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    .. und von wem war denn das: "Don't bogart that joint, my friend, pass it over to me..." es fällt mir nicht mehr ein, obwohl ich es beinahe hören kann...
     

Diese Seite empfehlen