1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Plug&Play like steve

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nexus, 2. November 2002.

  1. nexus

    nexus New Member

    Ich hab hier noch ein kleines schmankerl, um das Plug&Pray von Apple zu belegen. Um ehrlich zu sein, mir ist schlecht geworden, als ich das las. Weil, bei jedem Aldi PC geht das so: Aufschrauben, das Teil am ide-port anschliessen. Rechner einschalten und man hat ein neues Laufwerk im Explorer.

    Am schärfsten ist sicherlich die passage, die nach punkt 7 kommt: Achtung, dieses kann das System zerstören und ich kann dafür keine Haftung bzw. Verantwortung übernehmen !!!!! Also denkt vor einer Änderung nach, ob es wirklich sein muß.

    Ich will nicht verraten, vom wem das ist, aber es belegt, wie weit es mit dem intuitiven Mac gekommen ist. Es ist ein Trauerspiel...........

    Trotzdem viel Spaß beim lesen:

    nach tagelanger Suche im Internet ( Hersteller und Accelerate Your Macintosh!) habe ich mir ein CDRW-/DVD-Laufwerk ( Combo ) gekauft. Es ist das Toshiba SD-R1202 mit der Firmware Version 1020 - Februar 2002. Gekostet hat es sagenhafte 99 Euro ohne Zubehör.

    Aktuelle Softwareupdates von Apple "Authoring Support 1.1.9 und DVD-Player 2.7 deutsch" aus dem Netz geladen. Authoring Support gleich installiert. Toast auf 5.1.4 hochgesetzt.

    Ok, also alles am PowerMac G4-400 AGP abgestöpselt und das Sony CRX160E aus- und das Toshiba eingebaut. Alles echt einfach und innerhalb von Minuten erledigt. Es war noch nie so einfach ein CD-Laufwerk zu tauschen. Insges. nur sechs Schrauben und kein umständliches Gehäuse aus- und zuschrauben :)))

    Danach alle Kabelanschlüsse "USB, Apple-TFT, FireWire und Boxen" angeschlossen und den Powermac eingeschaltet. Alles funzt ohne Probleme und der Mac ist arbeitsbereit. Jetzt mußten die Tests her, um auch alle bisher durchgeführten Arbeiten auch weiterhin durchführen zu können.

    1.) Apple System Profiler aufgerufen und es erscheint unter Laufwerke das Toshiba mit allen korrekten Angaben - sogar "Apple Disc Burning = unterstützt" !!!!
    2.) Toast Titanium 5.1.4 gestartet und das Combo-Drive wird ordnungsgemäß erkannt.
    3.) Apple DVD-Player 2.7 deutsch installiert und den PowerMac neu gestartet. DVD ins Combo-Drive gelegt und schon lief der Film im Vollbildmodus.
    4.) iTunes 2.0.4 gestartet und es erscheint noch das Sony CRX160E als aktiver CD-Brenner. OK, die Preferences von iTunes "iTunes Voreinstellungen" ( Achtung, nicht die Library löschen ) gelöscht und den Mac neu gestartet. Nach dem Neustart iTunes erneut aufgerufen und geschaut, ob denn nun das Combo-Drive erkannt wird. Es erscheint nun kein Sony-Brenner mehr sondern "kein Brenner gefunden". Naja, kein Problem, dann testen wir erst einmal DiscBurner - war ja als solcher im System Profiler als erkannt gekennzeichnet.
    5.) CD-Rohling ins Combo-Drive gelegt ( achso, die Ein- und Auswurftaste funktioniert natürlich ) es erscheint der DiscBurner-Dialog inkl. dem Toast-Startbutton. Ein paar Daten auf das CD-Icon geworfen und CD brennen ausgewählt. Nun erfolgt die Meldung, das DiscBurner nicht mit dem Combo-Drive arbeiten will. Dieses hätte auch schon vorher gemeldet werden können. OK, kein Problem, denn Toast ist da sowieso mein Standardwerkzeug.
    6.) Nun folgt der Import von Audiodateien direkt von CD in das mp3-Format. Sowohl iTunes 2.0.4 als auch SoundJam 2.5.2 können die Audio-CD lesen und die Konvertierung mit dem Durchschnittswerten 5,5x bis 7,0x ohne Probleme durchführen.

    Etwas besonders fällt auf, denn das Toshiba Combo-Drive ist verdammt leise. Wirklich selten, dass das Combo-Drive sich mit etwas lauteren Geräuschen meldet. Mein alter Sony-Brenner war da schon extrem lauter.

    7.) So, unter iTunes und Disc Burner war ja ein CD-Brennen nicht möglich gewesen. Habe nun Änderungen an den Apple Systemdateien vorgenommen.

    Achtung, dieses kann das System zerstören und ich kann dafür keine Haftung bzw. Verantwortung übernehmen !!!!! Also denkt vor einer Änderung nach, ob es wirklich sein muß.

    In der Systemerweiterung "Authoring Support Files" befindet sich die Datei "ToshibaCDR", die noch den Wert "SD-R1102" enthält. Diese Datei wird nun zur Sicherheit einmal abgesichert, um später den Ursprungszustand herstellen zu können. Nun kann mit BBEdit der Wert "SD-R1102" in "SD-R1202" in der Originaldatei geändert werden. Nach dem Aktivieren der Datei "SDAP Authoring Support" in den Systemerweiterungen und einem Neustart des Mac's wird unter iTunes nun das Combo-Drive erkannt. Ein CD-Brennen ist auch möglich und das Abspielen auch. Aber als komisch stellt sich heraus, dass die Unterschiede zwischen "SD-R1102" und "SD-R1202" doch nicht OHNE sind. Die Musikstücke hören sich nicht gleichmäßig an. Ein leichtes Rauschen ist sowohl über die Musikausgabe am Mac und über die Stereoanlage zu hören. Über Toast 5.1.4 war eine Audio-CD ordnungsgemäß und hörsauber.

    Also alles wieder zurück zum Ursprungszustand. Eine Audio-CD kann dann eben nur über Toast erstellt werden. Dieses ist ja auch kein großes Problem - obwohl das unter iTunes echt einfach und gut war.

    So, dieses sollte genügen. Am Mittwoch will ich dem Combo-Drive noch die aktuelle Firmware verpassen und nochmal ein Stapel CD-Rohlinge verschrotten ;-))

    Hoffe, das Apple bald neue Authoring Support Files herausbringt, um auch dieses Combo-Drive zu unterstützen. Welches Combo-Drives verbaut denn eigentlich Apple?
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  3. benz

    benz New Member

    Nicht aufgeben!
    Bei diesem Wetter bleibt dir ja gar nichts übrig als weiterzumachen... ;-)

    Gruss benz
     

Diese Seite empfehlen