1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

polyphone converter

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von te-c, 13. November 2003.

  1. te-c

    te-c New Member

    suche ein programm womit man mp3 files in ein polyphones signal umändern kann, um sie als klingelton für ein t610 nutzen zu können.

    welches format hat ein polyphoner ton eigentlich, oder welche formate werden vom sonyericcson t610 unterstützt?

    wer kann helfen in irgendeiner art und weise
     
  2. MILE

    MILE New Member

    Das sind für gewöhnlich Sounds im MIDI-Format...und meines Wissens gibt es keinen schlichten Konverter um MP3 zu MIDI zu konvertieren...!

    .:: MILE ::.
     
  3. SchwarzesAuge

    SchwarzesAuge New Member

    Also das Format ist meistens mmf oder midi.
    Bei mmf handelt es sich meines Wissens um ein Format das urspünglich von YAMAHA entwickelt wurde und heißt eigentlich SMAF!

    Konvertieren kannst du MP3 --> mmf NICHT, du kannst aber wav -> mmf mit dem PSM Player konvertieren!

    Guckst du hier:

    http://www.aviworld.de/psmplayer.php
    http://smaf-yamaha.com/tools/downloads.html

    und hier auch sehr interessant:

    http://www.myt610.de/Klingeltoene.htm
    http://www.musiwave.com/SAGEM_V2/sa...20Eh Alter !

    Der Witz ist nun daß es schwer ist eine wav Datei so hinzubekommen daß sie vom PSM Player konvertiert werden kann!
    Wenn du ein entsprechendes Tool hast, empfiehlt es sich die WAV Datei vorher runterzurechnen!

    Lt Infos aus dem Forum telefon-treff.de sollte es aber gut möglich sein sich selbst schöne Klingeltöne zu erstellen!

    Ich habe das auczh mal versucht aber irgendwie hatte ich nicht die nötige Geduld dazu ...

    ;)

    Poste doch wieder wenn du vielleicht weitergekommen bist, würde mich auch interessieren!
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... ich zitiere mal aus einer Mail meines Bruders :D

    Vielleicht hat Dein Handy ja so eine Art Midi-Synth einfacher Art eingebaut, sodass die Dateien sehr klein sein können, weil sie eben nur den Synth steuern müssen.
    Sowas könntest Du aber mit dem Rechner selber erzeugen. Versuch mal rauszukriegen, wie die .mid Dateien auf dem Handy aussehen; kannst Du sie auf den Rechner runterladen? Kannst Du sie in Quicktime öffnen? Kannst Du sie in einem Sequenzer öffnen bzw. wieviel/welche Spuren /Midikanäle sind belegt und welche patch/instrument -Nummern sind vergeben?
    Im Internet gäbe es tausende von Mididateien zu laden, die dann das Handy abspielen könnte, falls es das kannn.

    Audio ist Audio. Daran ändert sich nichts. Willst Du den eigenen Kontrabassklang, dann muss es immer eine Klangdatei bleiben--- in welchem Format auch immer.
    Midi ist immer nur eine Steuerung; d.h. es steuert Klangerzeuger etwas bestimmtes zu tun, wobei die Klangerzeuger immer nur die ihnen zur Verfügung stehenden Klänge ausgeben können. Das können billige, sägende Kinderkeyboards sein, oder aber ein Sampler, der wie ein Bösendorffer klingt - oder eine Hammond; also im weitesten Sinne ein Synth.
    Wenn Du ein sample erzeugst, das in einem Sampleplayer oder Synth oder (virtuellen) Sampler abgespielt werden kann, dann kannst Du diese Klänge auch per Midi steuern; also ABRUFEN . Sie werden dann von dem MIDI-fähigen Gerät quasi ausgegeben oder benutzt.
    Das Ergebnis klingt dann möglicherweise genau so, wie eine / die ursprüngliche Klangdatei/ Aufnahme; aber die Erzeugung ist in Vorfeld eben eine andere. Das ist der große Unteraschied.


    ...sollte somit alles gesagt sein. Es gibt meines Wissens (noch) kein Prog, dass so ohne weiteres Audio in MIDI wandeln kann.

    Gruß R.
     
  5. cheafchecker

    cheafchecker New Member

    wenn du einfach auf den musiktitel einen rechtsklik machst und dann auf umbenennen gehst löscht du .mp3 und schreibst statdessen .midi hin und schon kannst dus auf dein t610 speichern
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    Viereinhalb Jahre, Mann, Mann…
     

Diese Seite empfehlen