1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook 1400 und iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schnupp, 30. August 2001.

  1. schnupp

    schnupp New Member

    Hi
    ich soll für nen Freund der leider DAU ist ein Powerbook 1400 mit seinem iMac verbinden...zwecks Datenabgleich...Worddokumente, Filemaker evtl auch Outlookadresssen...bin aber anscheinend auch nur ein Stück schlauer als er!! Weiss wer wie man das macht und was ich dafür brauche!!(Abgesehen davon, das auf beiden Rechnern die selben Programme sein müssen!)
    Danke
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo schnupp,

    hat das PB eine Netzwerkkarte eingebaut?

    Gruß
    mackevin
     
  3. schnupp

    schnupp New Member

  4. buergi

    buergi New Member

    nimm doch einfach ein gekreuztes Ethernetkabel und verbinde die beiden Macs.
    Unter den Kontrollfeldern an beiden Macs -
    1. Appletalk auf Ethernet
    Unter den Kontrollfeldern am einem Macs -
    2. Filesharing - Benutzername / Gerätename, ohne Passwort eingeben
    3. Filesharing aktivieren
    Am anderen Mac
    4. Auswahl AppleShare anklicken, dann sollte im rechten Teil dein anderer Mac erscheinen. anklicken und enter
    5. verbunden sind die beiden.
    Gruss Werner
     
  5. schnupp

    schnupp New Member

    hi
    werde ich heute abend mal ausprobieren ...DANKE fürs erste falls es nicht funzzzztt
    bis später!

    Andreas
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    Optimal.

    Im Prinzip brauchst Du jetzt nur noch ein "Crossover"-Kabel und der hardwareseitige Teil Deines Netzwerkes ist instaliert.

    Jetzt in der Kontrollleiste auf das Symbol mit dem Koffer klicken und das Kontollfeld "File Sharing" öffnen. Danach die Masken ausfüllen. Das alles muß natürlich an beiden Rechnern gemacht werden.

    Unter dem Reiter: "Benutzer & GRuppen" muß( muß nicht aber wenn, dann ist alles leichter) dann als Gast der jeweils andere Rechner eingetragen werden.

    Danach in der Kontrollleiste auf das Symbol mit dem Apple-Rechner klicken und Apple-Talk aktivieren.

    Ggf. im Kontrollfeld "AppleTalk" auf Ethernet klicken.

    Gruß
    mackevin
     
  7. mackevin

    mackevin Active Member

    Oder so ;-)

    Gruß
    mackevin
     

Diese Seite empfehlen