1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Powerbook 1400CS

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von FrankSegebade, 23. August 2001.

  1. FrankSegebade

    FrankSegebade New Member

    Hallo,
    ein Bekannter hat mir das Powerbook 1400 CS angeboten.
    Ich ich von Powerbooks keine Ahnung habe frage ich folgendes :

    1. Was würdet Ohr maximal bezahlen ?
    2. Bekomme ich dafür noch ein 28800 Modem oder höher ?

    Danke

    Gruß
    Frank
     
  2. mojito2000

    mojito2000 New Member

    fürs 1400 geht jedes normale pcmcia-kartenmodem, auch 56k und welche vom pc. modemtreiber ist kein problem, irgendeiner geht immer. ich habe meins vor 1,2 jahren für knapp über 1000.- verkauft, ich denke, je nah speicherausbau (max. 64mb),festplatte (750er?) und beiden drives (cd-rom + diskette) sollte das ding nicht mehr als 650 mark kosten. das display ist ja auch kein tft sondern ein passivdisplay hat, welches aber für ein solches schön hell und gleichmässig ausgeleuchtet ist. achtung: probieren, ob die drives beim wechseln auch funktionieren: die kontakte leiern schnell aus.

    heiko
     
  3. woS

    woS New Member

    Hallo Frank,
    ich habe so ein 1400/166MHz Powerbook daheim. Eigentlich kein schlechter Rechner, aber wie bei Powerbooks oft, ist es leider schlecht nachrüstbar. Und zwar hauptsächlich durch den PCMCIA-Slot. Der hat nur die Halbe Bandbreite von den heute üblichen Cardbus kompatiblen Slots. Es ist deshalb nich möglich USB oder Firewire PCMCIA-Karten zu benutzen. 10 MBit Ethernetkarten und Modems sind allerdings möglich. Die meisten Powerbook 1400 haben auch keinen eingebauten Ethernetanschluß und auch keine Möglickeit einen externen Monitor/Beamer anzuschließen.
    Externe Modems mit höchsten Geschwindigkeiten (ich surfe mit einem 56k-Modem) kannst Du am seriellem Anschluß anschließen. Ach ja, der SCSI-Anschluß erschließt einem alle mögliche Peripherie...
    Zum schreiben und ein wenig surfen, wenn man nicht immer die aktuellen Programmversionen braucht, ist das Powerbook 1400 nicht schlecht geeignet.

    Grüße
    woS
     

Diese Seite empfehlen