1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerBook 400 + Hitzetod?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von achim, 2. September 2001.

  1. achim

    achim New Member

    Bin seit 2 Wochen Besitzer eines PowerBook. Nach erheblichen Startschwierigkeiten mit laufenden Abstürzen und mehrfachem Initialisieren und Neuinstallieren funktionierte das Ding bis zum erstmaligem Abspielen einer DVD. Nach ca. 10-15 min friert das Powerbook ein, manchmal mit Vorwarnung( ...Finder aus unerklärlichen Gründen beendet worden.. o. z.B. "Fehler 8"), meistens aber ohne Warnung. Nach einer Pause geht es für wiederum 10-15 min weiter. Hat noch jemand solche Probleme?

    achim
     
  2. benz

    benz New Member

    Ich habe ein TiPB. Aber diese Schwierigkeiten sind mir auch mit dem OS9.2 völlig unbekannt.

    Was meinst du mit Hitzetod? Lief jeweils der Lüfter, als sich die Störungen einstellten?

    Gruss Benz
     
  3. achim

    achim New Member

    Hat das Ding überhaupt einen Lüfter?! Beim Einfrieren wurde es jedesmal still.
    Ich habe übrigens OS 9.1
    achim
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    mein pb g3 pismo (das modell gleich vor den g4) hat einen lüfter, und ich denke, auch die silberlinge haben einen. mein lüfter ist bisher zweimal angesprungen, und das ist nicht zu überhören (hatte beim ersten mal fast einen schock)!

    zu fehler 8 (aus mw 7/2001):
    Beta-Version erwischt
    Der Mac kann sich auch auf die Fehlersuche begeben. Dazu gibt es einen so genannten "debugging mode", bei dem man den Prozessor gezielt auf die Ausführung der einzelnen Befehle ansetzt. Dieses Verfahren verwenden Programmierer bei der Fehlersuche. Beta-Versionen von Programmen verwenden oftmals diesen Modus, ist jedoch kein Debugger (etwa Macs Bug) installiert, kommt es zum Crash.
    Lösung: Arbeiten Sie mit einer Beta-Fassung eines Programms, liegt die Lösung auf der Hand. Ein Update auf die finale Version sollte das Problem beheben. Tritt der Fehler 8 oder -8 jedoch in einem finalen Produkt auf, sollte man den Hersteller davon in Kenntnis setzen. Um einen Crash zu vermeiden, hilft ausserdem die Installation eines Debuggers wie Macs Bug, den man sich unter anderem auch bei http://www.macwelt.de herunterladen kann.

    gruss. gizmo
     
  5. achim

    achim New Member

    Habe keinerlei B-Versionen aufgespielt. Versuche es mit dem Debugger.
    Erstmal vielen Dank.

    achim
     

Diese Seite empfehlen