1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PowerCD Laufwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von janniz, 17. September 2001.

  1. janniz

    janniz New Member

    Fuss' ist das Teil nicht zu gebrauchen, da Apple (oder Phillips - das Ding soll ja eigentlich von Phillips sein?) schlauerweise den Netzteilanschluß und das Batteriefach im Fuss untergebracht hat! Fuss und Laufwerk werden mit einem DB-25 Stecker (wie SCSI) verbunden. Jetzt also meine Frage:
    KENNT IRGENDJEMAND DIE BELEGUNG DER PINS DIESES STECKERS?? Ich könnte mir dann evtl. ein eigenes Fussteil basteln oder das Gerät wenigstens mal mit Strom versorgen!
    Oder hat jemand noch ein kaputtes PowerCD und braucht das Fussteil usw. nicht mehr? (träum...)

    Danke schon mal, janniz
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    hi janniz, kann dir leider nicht helfen, aber das powercd ist tatsächlich ziemlich rar, da es von apple 1993 zum astronomischen Preis von etwa 900 dm verkauft wurde. außerdem waren zu der zeit fast alle macs serienmäßig mit cd rom ausgestattet, so dass niemand mehr ein externes laufwerk brauchte. die technik stammt tatsächlich von philips, das äußere von der bald darauf aufgelösten "mac-like things group" bei apple. hoffe, dass du das irgendwie hinbekommst.
     
  3. eggmac

    eggmac New Member

    Ich besitze noch so ein rares Teil. Habe es ,wenn ich mich recht erinnere 1994 zum Supersonderangebot von 400 DM in einem MM in Duisburg gekauft. Ich hatte nämlich zu der Zeit einen LC II indem ja kein CD-Laufwerk eingebaut war. Das Power CD-Laufwerk war meines Wissens das erste ,welches Photo-CDs lesen und welches man direkt über ein Scartkabel an den Fernseher anschließen konnte. Soweit mir bekannt ist ,gab es das gleiche Gerät auch von der Firma KODAK, das allerdings nicht als CD-Rom-Laufwerk am Computer funktionierte.

    Gruß eggmac
     

Diese Seite empfehlen