1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Printserver? Anleitung für Dummies bitte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von marsoman, 11. September 2001.

  1. marsoman

    marsoman New Member

    Hi!

    Da ich keinen Bock habe, mein PowerPrint-USB 4.x jetzt auf 5.0 upzudaten (klasse Wort) und nach dem Umstieg auf OS-X früher oder später wieder im Regen zu stehen, habe ich mir überlegt, das Problem mit einem kleinen Printserver zu lösen. So ein Ding könnte ich günstig bekommen (günstiger als das PP-Update...), aber ich habe keinen blassen, ob und wie das funktioniert.

    Also:
    Ich habe einen IBM (Lexmark) 4029 030 (leider kein Postscript -sonst könnte ich ihn einfach mit einem seriellen Kabel, passendem USB-Adapter und PPD betreiben).
    Der kann PCL4, emuliert also quasi einen LaserJetII.
    Wenn ich das richtig sehe, muß ich jetzt nur meinen Mac dazu kriegen, PCL4 über Ethernet loszuschicken, den Rest erledigt der Printserver. Im Gegenzug erscheint der Server dann wohl als Netzwerkdrucker.

    Aber wie kriege ich meinen Mac dazu? Geht das überhaupt?

    Grüße
    marsoman
     
  2. marsoman

    marsoman New Member

    Hallo?!?

    Kann mir keiner helfen?
    Gab es nicht vielleicht auch einen Laserwriter, der dem LaserJet II oder III entspricht und somit vielleicht auch per PCL4 kommuniziert?
     

Diese Seite empfehlen