1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PrivatSender drohen mit Gebühren!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacRonalds, 27. Februar 2006.

  1. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    http://www.golem.de/0602/43607.html

    "Der Plan führender Privatsender, von den Zuschauern, die ihr Programm per Digital-Satellit empfangen, eine zweite Rundfunkgebühr zu kassieren, stößt bei Verbraucherschützern auf erbitterten Widerstand. Der Fachreferent der Verbraucherzentrale Bundesverband, Michael Brobowski, sagte gegenüber dem Focus, die Verbraucher, die die "Werbung letztendlich schon über die Produktpreise finanziert" hätten, sollten so "auch noch dafür bezahlen, dass sie sich diese Werbung im Fernsehen ansehen".
    Verbraucherschützer Bobrowski ist überzeugt, dass viele Zuschauer, die Satellitenempfänger ohne "Smart-Card-Leser" besitzen, diese verschrotten müssten, weil die Programme verschlüsselt ausgestrahlt und nur mit freigeschalteter Chipkarte, die natürlich die Bezahlung der Gebühr voraussetzen würde, dargestellt werden könnten. "

    Immer mehr billige Sendezeit: Vorschauen, Trailer, Gewinnspiele, Umfragen, Gefasel,.....dann sinnfreie, von Laiendarstelern dargebotene Sendungen: Geständnis, Richtersendungen, bitte Lachen und konsorten,...... und jetzt auch noch mit 3 EUR eine Gebühreneinführung. Vermute mal, dass diese erstmal nur die Verwaltungs- und Infrastrukturkosten abdecken sollen und ein Einführungspreis darstellen. Der dann, wenn er sich einmal durchgesetzt hat, beliebig erhöht werden kann.

    Was meint ihr?
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    finde ich gut. Sie sollten dafür saftige Gebühren verlangen. Schließlich leben wir in der von allen geschätzten sogenannten freien Marktwirtschaft.

    So wie der Bäcker im Kaufland in Fellbach für seine beschissen kleinen und altbackenen Berliner 95 Cent haben will und verlangen darf, sollten die Privatsender ebenfalls horrende Gebühren verlangen. Sie retten die Bevölkerung damit vor der kompletten Verblödung. So ein Verdienst darf auch was kosten.

    (Dem Bäcker habe ich aber gesagt, daß ich seinen Preis als Beleidigung empfinde und habe drei Minuten weiter größere und schönere Berliner,
    5 Stück für 1,99 Euro gekauft.)
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Gebührenpflichtige Privatssender gibts doch schon immer, warum jetzt plötzlich diese Aufregung?
    Wenn ich die 600+ Kanäle von meinem Satellitenempfäger durchzappe ("durchzappen würde", muss es eigentlich heissen, denn tun tu ich es nicht), dann sind mindestens 500 davon mit einem $-Zeichen gekennzeichnet.

    Und wenn RTL und SAT1 unb Pro7 jetzt plötzlich auch noch Gebühren haben wollen, dann tue ich eben mit ihrem Programm auch in Zukunft genau das, was ich jetzt schon damit mache: Einfach ignorieren :D !

    Ciao, Maximilian
     
  4. Finde ich auch sehr gut. 50 EUR Grundgebühr für jeden plus Werbung und reihenweise C-Movie-Auswahl. Selber schuld wer sowas guckt. Wozu habt ihr eigentlich Macs? TV ist ein anachronistisches Medium, welches ganz aussterben sollte. Und die Privaten sollten dabei vorangehen. Wer will schon diesen Dreck - ausser den Doofen und Armen? (Es gibt aber auch Arme und Gebildete. Die schauen soetwas nicht)...
     

Diese Seite empfehlen