1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Problem mit firewire!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Reproline, 22. August 2001.

  1. Reproline

    Reproline New Member

    hallo liebe forumgemeinde, vielleicht könnt ihr mir helfen:

    ich habe einen firewire cd-brenner von teac an meinen g4 (OS 9.2.1) hängen und habe auch die neuesten firewire erweiterungen. wenn mein mac schon hochgefahren wurde und ich dann erst den brenner einschalte erkennt ihn das system nicht. das system erkennt ihn erst dann, wenn ich den mac neu hochfahren lasse mit eingeschaltenem brenner.

    ist das normal, das firewire nicht wie usb funktioniert (d.h. erst nach einem neustart)?

    danke für eure hilfe
    axel
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hast Du mal probiert einen Hot Plug in zu machen ?

    Also Deinen Mac zuerst zu starten, und dann das FW Kabel an den Mac anzuschließen ?

    Sollte eigentlich schon funktionieren mit FW Geräten. Ich hab leider nur ein 1.3 GB MO Laufwerk als FW, und da geht das ohne Probleme. Allerdings hatte ich beim PB G3 unter 9.0 noch das Problem, daß nur einer der beiden FW Ports erkannt wurde. Mit 9.1 hatte sich das Problem erledigt.

    Gruss

    MacELCH
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Was mir gerade auffällt, warum mußt Du Deinen Brenner überhaupt einschalten ? Hat der etwa eine eigene Stromversorgung noch und wird nicht über das FW Kabel gespeist ?

    Gruss MacELCH
     
  4. Reproline

    Reproline New Member

    ich habe einen externen cd-brenner, der ist gerade mal 3-4 monate alt. mir geht es darum:

    wenn ich mit hochgefahrenem g4 arbeite, und mein cd-brenner ist ausgeschaltet, möchte ich keinen neustart machen, sondern nur den cd-brenner einschalten und das system soll ihn selbst ohne neustart erkennen!
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das hatte ich soweit eigentlich schon verstanden, was ich aber meinte ist, was passiert, wenn Du Dein FW Kabel aus dem eingeschaltetem G4 rausziehst, Dein CD Brenner anmachst und dann das FW Kabel wieder an den G4 ranhängst ?

    Wird dann Dein CD Brenner erkannt ohne Neustart ?

    Gruss

    MacELCH
     
  6. Reproline

    Reproline New Member

    ja dann schon
     

Diese Seite empfehlen