1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme beim Sichern einer Datenbank!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von felix.gramlich, 1. September 2001.

  1. felix.gramlich

    felix.gramlich New Member

    Hi!!
    Ich habe mir gerade einen neuen iMac gekauft, incl. einer Arbeitsspeichererweiterung von 128MB. Nachdem ich gleich eine neue Datenbank mit 87 Datensätzen a 12 Spalten und 84 KB erstellt hatte, traten leider schon die ersten Probleme auf - es war nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden (Fehler 2). Nachdem ich alles FETT markiert hatte wollte ich es wieder rückgängig machen, was auch gut klappte. Nur trat dann beim Sichern eben jener "Fehler 2" auf Also dachte ich - "kein Problem" - gehen wir einfach ins Hilfemenu!! Danach habe ich schön die Schritte befolgt und Apple works die empfohlene Menge an Arbeitsspeicher zugewiesen, doch beim Speichern trat weiterhin der Fehler 2 auf. Daraufhin wies ich Apple Works nochmehr Arbeitsspeicher zu, aber "Fehler 2" trat beim Sichern immer noch auf.
    Mein iMac ist wirklich neu und ich habe somit eigentlich noch nichts drauf, ausser den vorinstallierten Programmen. Ich bin sehr verzweifelt und KEIN Fachmann, deswegen habe ich mir ja einen Mac gekauft, da ich dachte, die sind einfacher zu bedienen. Wer kann mir helfen????
    Antworten bitte leicht verständlich-besser gesagt idiotensicher- an mich
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Um Dir zu helfen, solltest Du uns mitteilen, mit welchem Betriebssystem Du Deinen iMac betreibst (steht im "Apfel-Menü" ganz links bei "über diesen Mac").
    Das gleiche gilt für Deine Version von AppleWorks: das Icon von AppleWorks einmal (!) anklicken und dann "Information" aufrufen. Da steht deine Version (AppleWorks 6.?). Wichtig ist, was hinter der 6 steht.
    Also ran an's Werk und nachschauen.

    P.S: Dreimal Glückwunsch - einmal zum Mac "an sich", dann zum iMac und das du den Weg zum besten Macforum gefunden hast.
    P.P.S. Dein Problem kriegen wir gebacken! :))
     
  3. felix.gramlich

    felix.gramlich New Member

    Hi!
    Vielen Dank für dein Hilfsangebot und für deine aufbauenden Worte!! Ich habe Mac =S 9.1 und Apple Works D1-6.0.4, aber mein Problem hat sich schon so gelöst. Ich habe die Datensätze einfach in eine neue Datei herüberkopiert und schon ging alles wie am Schnürchen!! Jetzt weiss ich nur noch nicht, wie ich mir das ganze Dokument ohne Druckeranschluss im Querformat anschauen kann. Weisst du da'ne Lösung

    CU Felix
     
  4. robeson

    robeson Active Member

    Datei: Seite einrichten - dort bei Ausrichtung auf das Querseitensymbol drücken und auf ok - das wars!

    viel Spaß
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @felix
    Du siehst, selbst wenn ich mal nicht da bin, hier findet sich immer einer, der's genauso gut weiß...:)
    @robeson
    Wär nett, wenn Du Deine Benutzerinfos auch mit Deinem Mac und MacOS ergänzen würdest.
     
  6. robeson

    robeson Active Member

    @macixus
    hab´s ergänzt...
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *vorrührungtränenausdenaugenwisch*
    Das ein Anschiss so schnell zum Erfolg führt...

    UND WAS IST MIT DEN ANDEREN HIER?!?! ;-)
     
  8. felix.gramlich

    felix.gramlich New Member

    Hi!
    Ich bin's mal wieder: Langsam komme ich mir wie der allergrößte Idiot vor, dabei hatte ich ja gedacht, dass der Umstieg für so einen Computer-Amateur wie mich einiges leichter macht. Jedenfalls gibt es, wenn ich in der Datenbank arbeite unter ABLAGE kein SEITE EINRICHTEN. Von Datei auf der Leiste auch keine Spur! Muss ich vieleicht vorher etwas markieren oder anklicken?? Vielen Dank für eure Mühe schon im Voraus

    FELIX
     
  9. robeson

    robeson Active Member

    Hi-
    unter Ablage findest Du :>>Papierformat<<; anklicken und dann das Querformat wählen!
    Jetzt müßte es funktionieren.
    Tipp: Kopiere Dir doch einfach die Datenbank und probiere einfach mit der Kopie mal alle Funktionen in der Leiste aus - so werden keine wichtigen Daten gelöscht uund Du weißt wo die einzelnen Funktionen liegen...
    cu - robeson
     

Diese Seite empfehlen