1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Probleme nach Upgrade auf Leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MyNewMac, 10. Januar 2008.

  1. MyNewMac

    MyNewMac New Member

    Hallo

    letzte Woche habe ich von OS X 10.4 auf Leopard mit einer Installations DVD upgegraded. Davor lief mein MAc Book einwandfrei (Kauf Nov 2007 noch mit allem System).
    Seit der Installation habe ich folgende Probleme:

    1. Blauer Bildschirm für 10sec bei Start des Rechners. Auch eine Neuinstallatin hat nicht geholfen und nicht kompatible Programme sind nicht installiert.

    2. Aber viel schwerwiegender: Seitdem läuft mein Internetzugang (WLAN6000) nur sehr selten schnell. Oft dauerts es fast 30sec um eine Seite zu öffnen oder sogar die Anzeige 'kein Server gefunden' wird angezeigt. Selten, aber auch, geht es flott und schnell wie vorher. Spotlight indizieren oder TimeMachine sollten nicht mehr laufen aber wo kann ich es überprüfen?

    Habt Ihr igendwelche Tipps oder ähnliche Probleme wie 2.

    Danke
    MyNewMac
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hallo und Willkommen im Forum.

    Hier und bei Macfixit.com sind die bekannten Probleme beim Upgrade bereits mehrfach diskutiert worden.

    Auf die Schnelle empfehle ich mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte zu reparieren und danach nochmals 10.5.1 (Großes Combo Update) oder in kürze 10.5.2 darüber zu installieren. (sollte Blauen Bildschirm beim Booten beseitigen).

    Die Probleme mit dem Internet liegen an dem letzten Security Update welches nochmals nachgefixt (V1.1) wurden und betreffen nur Safari.

    Teste mal z.B. Firefox bzw. Opera. Wenns mit denen geht, suche ich Dir mal die Tipps für die Beseitigung des Problems raus.

    Gruß

    Volker
     
  3. MyNewMac

    MyNewMac New Member

    Danke Volker.
    Leider ist es beim Firefox auch nicht schneller aber ich werde die Hinweise beachten und anderen bekannten Lösungen nachgehen.

    Gruss
    M.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Wie bist Du mit dem Internet verbunden?

    Router oder Modem, WLAN oder Netzwerkkabel?
     
  5. MyNewMac

    MyNewMac New Member

    über Arcor Easy Box WLAN.

    Ich bin nicht immer sicher ob es nicht doch der Anschluss oder Arcor ist, aber es fing eben mit dem Upgrade auf Leopard an.

    Danke.
    M.
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hab kurz mal bei Arcor nach einer technischen Beschreibung geschaut.

    Folgende Tests kannst Du machen:

    1. Bei vielen Routern gibt es Probleme bei IPv6.

    - Hierzu mal beim Leo Systemeinstellungen-Netzwerk-Weitere Optionen öffnen und kontrollieren, ob bei "TCPIP-IPv6 konfigurieren" diese z.B. auf Automatisch steht. Wenn Ja, bitte deaktivieren.

    2. Tausche mal die Netzwerkverbindung von WLAN gegen eine Kabelverbindung.

    3. Mache mal ein Terminal auf und gebe

    - Ping www.heise.de
    - Ping Routeradresse

    ein und poste hier mal die Terminal Ausgabe. (Wird übrigens mit ctrl-c wieder abgebrochen)

    Normalerweise kann man hiermit die Ursache finden oder das Problem zumindest eingrenzen.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen