1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Programm XY wurde unerwartet beendet.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SeBiG, 2. Februar 2008.

  1. SeBiG

    SeBiG Member

    Hallo - ich fürchte, ich brauche langsam mal dringend die Hilfe von Leuten, die sich wirklich ein wenig "unter der Motorhaube" von OS-X auskennen.

    Seit einiger Zeit schon plage ich mich mit dem Problem, dass zahlreiche Programme von mir nicht mehr hochfahren wollen, sondern sich mit der bekannten Fehlermeldung "Das Programm XY wurde unerwartet beendet. Mac OS X und andere Programme sind nicht betroffen." gleich nach dem Hochfahren wieder abmelden. Und das ist, wenn man das Programm grade ganz dringend braucht, natürlich extrem nervtötend.

    Was ich schon alles ausprobiert habe:

    - anderen Account gebootet = nix
    - root gebootet = nix
    - BackUp wiederhergestellt = Problem nach kurzer Zeit wieder gehabt
    - komplett neues System installiert = Problem nach einiger Zeit wieder gehabt

    Zuerst hatte ich den Verdacht, dass mir das eine gahackte CS3-Version eingebrockt hat (wollte ich mal ausprobieren, bevor ich's kaufe), aber nachdem ich das Problem nun auch auf einem System habe, welches (laut eigener Erinnerung des Kernels) von CS3 noch nicht mal was gehört hat, denke ich, es muss an irgendwas anderem liegen.

    Mein Argwohn richtet sich auf den Komplex der Zugriffsrechte-Vergabe (durch den ich immer noch nicht völlig durchgestiegen bin), mit dem natürlich ziemlich rumjongliert wird, wenn ich mir Daten von meinen älteren System rüberhole (weil man die ja braucht, seine ganzen Bookmarks, eMails, Prefs etc. pp.) - ständig muss man das System-PW eingeben, ständig erhält man Meldungen, dass man jetzt ja "auf diesen Ordner grade nicht zugreifen darf", weil man keine Zugriffsberechtigung hat muss die dann manuell ändern usw.

    Und jetzt habe ich das Problem (schon wieder), nachdem mein Mac urplötzlich mal keinen Saft mehr hatte (Stromausfall) - nachdem der Strom wieder da war, hat die Kiste nach dem Einschalten erst mal 5 Minuten unter dem Apfel-Logo gerödelt, ehe was kam (Frage an die Experten: WAS genau passiert da eigentlich?? So wie bei OS-9 - HD-Utility checkt die Festplatte, seit OS-X jetzt so hinter dem "FrontEnd", dass der User keine Möglichkeit hat, das abzuwürgen und "repariert" womöglich die Zugriffsrechte??) und seitdem fallen jeden Tag immer mehr App's dem "unerwartet beendet"-Virus zum Opfer.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende! WAS KANN ICH TUN, um dieser Scheisse endlich Herr zu werden??!?

    Bitte DRINGEND um Hilfe!
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Könnte ein Hardwarefehler sein. Lege die System-DVD ein und starte mit gedrückter D-Taste, um den Hardwaretest durchzuführen.
     
  3. SeBiG

    SeBiG Member

    Echt? Der hat doch noch NIE irgendwas genützt... Außerdem arbeite ich seit Auslieferung des Rechners (vor knapp 3 Jahren, NOCH habe ich Garantie...) mit der selben Config. Nur eine 2.te Festplatte habe ich nachgerüstet, aber das auch schon vor ewig langer Zeit, die hat nie Mucken gemacht.

    Ich glaube nicht, daß das ein HW-Fehler ist - dafür finde ich hier (und in anderen Foren) zu viele Meldungen von Leuten, die die gleichen Probleme haben - und alle seit ca. Okt. - Nov. 2007. Ich glaube eher, daß es was mit dem System bzw. der Interaktion mit anderer Software zu tun hat.

    Aber ich werde Deinen Rat beherzigen und mal von der System-DVD booten und den HW-Test ausführen. Mailde mich dann wieder hier, sobald ich die Ergebnisse habe.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    um welches System handelt es sich.

    Diese Verhalten deutet entweder auf Probleme bei den Pre-Bindings (Paket abhängigkeiten), inkorrekte Zugriffsrechte oder veraltetet bzw. inkompatible Extensions (Plugins, Inputmanager etc.) hin.

    Wenn Du mir eine genauere Beschreibung postest mache ich mir mal gerne Gedanken.

    Übrigens:

    "Genauere" hinweise findest Du in den Verzeichnissen:
    1. HD-Root/Library/Logs/HangReporter
    2. HD-Root/Library/Logs/CrashReporter

    Gruß

    Volker
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    Weshalb fragst du, wenn du die Antwort bereits kennst? :confused:
     
  6. SeBiG

    SeBiG Member

    Weil es zur Lösung meines Problems offensichtlich einer ANDEREN Antwort bedarf! ;-)

    q.e.d.: Habe den "ausführlichen" HW-Test gewählt. Wie üblich hatt'er anstelle von den veranschlagten "15 - 30 Minuten" tatsächlich 1:15h gebraucht - und danach alle Tests als "bestanden" gelistet.
     
  7. SeBiG

    SeBiG Member

    Um den aktuellen Tiger (10.4.11) - für einige Krallen des Leoparden habe ich noch nicht den richtigen Käfig gefunden.

    Hardware-Config ist ein G5 2 x 2,7 GHz mit 2 GB RAM (ab Werk), GeForce 6800 Ultra und 2 x 500 GB HD.

    ...Du klingst so, als wüsstest Du, wovon Du redest! ;-)

    Wie eingangs erwähnt, habe ich die Zugriffsrechte im Verdacht. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, daß "Zugriffsrechte reparieren" im DiskUtility mir irgendwie in den Sattel hilft (im Gegenteil: Nachdem ich es schon zum Dritten mal mit dieser Seuche zu tun habe, habe ich den Eindruck, als würde das Problem dadurch nur verschlimmert - wenn Du mir was ausführlicheres dazu posten magst, was das DiskUtility eigentlich genau unter "Zugriffsrechte REPARIEREN" versteht - you're welcome!).

    Ich nehme an, mit HD-Root meinst Du das Library-Verzeichnis des root-Accounts?

    In selbigem gibt es keinerlei Unterverzeichnisse für HangReporter & CrashReporter - nur zwei Logs für DiskUtility und Cocktail.

    In dem Library-Verzeichnis von meinem Benutzer-Account wie auch in dem allgemeinen Library-Verzeichnis gibt es keine HangReports, dafür aber zahlreiche CrashReports von (wie gesagt) etlichen Apps - wenn ich die hier alle poste, wird der Thread ca. 10 km lang.

    Besonderen Argwohn erweckt bei mir allerdings eine Datei, die sich ???.crash.log nennt. Hier mal exemplarisch der Inhalt (ist auch nicht so lang):

    **********

    Host Name: SeBiGs-PowerMac-G5
    Date/Time: 2008-02-02 11:43:06.652 +0100
    OS Version: 10.4.11 (Build 8S165)
    Report Version: 4

    Command: ???
    Path: ???
    Parent: ??? [0]

    Version: ??? (???)

    PID: -1
    Thread: Unknown

    Exception: EXC_BAD_INSTRUCTION (0x0002)
    Code[0]: 0x00000002
    Code[1]: 0x01ca0d84

    (null)
    Unknown thread crashed with PPC Thread State 64:
    srr0: 0x0000000001ca0d84 srr1: 0x100000000008d930 vrsave: 0x0000000000000000
    cr: 0x40000000 xer: 0x0000000000000000 lr: 0x000000009002bd08 ctr: 0x0000000001ca0d84
    r0: 0x0000000001ca0d84 r1: 0x00000000f0203e30 r2: 0x0000000000000000 r3: 0x0000000001de0dc0
    r4: 0x0000000000000000 r5: 0x0000000000000000 r6: 0x0000000000000000 r7: 0x0000000000000000
    r8: 0x0000000000000000 r9: 0x0000000000000000 r10: 0x0000000000000000 r11: 0x00000000a00069e4
    r12: 0x0000000001ca0d84 r13: 0x0000000000000000 r14: 0x0000000000000000 r15: 0x0000000000000000
    r16: 0x0000000000000000 r17: 0x0000000000000000 r18: 0x0000000000000000 r19: 0x0000000000000000
    r20: 0x0000000000000000 r21: 0x0000000000000000 r22: 0x0000000000000000 r23: 0x0000000000000000
    r24: 0x0000000000000000 r25: 0x0000000000000000 r26: 0x0000000000000000 r27: 0x00000000021a3e00
    r28: 0x0000000000000000 r29: 0x00000000021a3e00 r30: 0x0000000000000000 r31: 0x000000009002bcb8

    Binary Images Description:

    - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Wenn Du mir eine Mailadresse mitteilen magst (an SeBiG-ät-web.de), mail ich Dir gerne alle Crash.logs (gestufft oder gezippt) zu, wenn das irgendwie weiterhilft.

    Antworten kannst Du gerne weiterhin hier öffentlich posten - evt. fällt dann ja auch wem anders noch was dazu ein?

    Für den Einsatz bis hierhin auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

    +Grüße = SeBiG
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    bevor wir Details anschauen, denke ich sollten wir erst mal das Standardprogramm durchgehen:

    1. Combo 10.4.11 runterladen und drüber installieren
    2. Betreffende Programme drüber (neu installierten)
    3. Hiernach Rechte reparieren und Neustart

    Hiernach z.B. mit Tiger Cache Cleaner:

    4. Prebindings aktuualisieren
    5. Alle Caches leeren und Neustart

    Wenn immer noch ohne Erfolg:

    6. Fonts kontrollieren und eventuell ersetzen bzw. Aufräumen
    7. Safari / QT / Sonstige Plugins (Saft, Application Enhancer, Flip4Mac etc.) entweder deinstallieren, oder vielleicht besser nach Aktualisierungen schauen.
    8. Solltest du z.b. Stuffit (oder andere Programme welche sich in den Finder einklinken) einsetzen schaue, ob du die neuesten Patches drauf hast. Bei mir hatte Stuffit 11 den Finder und damit die gesammte Oberfläche extrem instabil werden lassen.

    Wenn das nicht hilft, dann:

    4. PRAM - Reset
    5. SMC - Reset

    Dat war jetzt aber viel. ;)

    Solltest Du damit keinen Erfolg haben, schau ich mir gerne mal die Logs an.

    Der oben stehende Eintrag sagt mir erst mal gar nichts (konkretes). :rolleyes:

    Gruß

    Volker
     
  9. SeBiG

    SeBiG Member

    Hi Volker - 'ne Menge Holz!!

    Hier noch ein paar Fragen:

    Wo kriege ich denn ein 10.4.11 Combo zum drüberinstallieren her?

    Sowas habe ich auch schon probiert (gerade heute hat's zum Beispiel eine neue Version von einer App gegeben, die bei mir hakt) - u.a. auch die Sachen im Ordner "Application Support" + Prefs gelöscht (soweit ich sie finden konnte) - hat alles nix gebracht.

    Bist Du Sicher?? Ich meine, mit "Rechte reparieren"? Wie bereits erwähnt hatte ich den Eindruck, daß hier evt. die Crux liegt. (Beim 2.ten Versuch etliche alte App's und Filez vom alten System rüberkopiert = Probleme mit Zugriffsrechte - DiskUtil Zugriffsrechte "reparieren" lassen - danach ging der ganze Stress von vorne los - - - beim 3.ten Versuch kam das Problem, nachdem es eine ganze Weile gut gegangen ist, erneut auf den Tisch, nachdem der Rechner nach einem Stromausfall 5 Minuten unter dem grauen Start-Apfel gerödelt hat - vermute, daß er in dieser Zeit, wie weiland OS9, die Reparatur-Routine durchgerödelt hat, u.a. auch wieder dieses Sch... "Rechte Reparieren" - und dann ging's wieder von vorne los!! Wie gesagt - was genau "macht" DiskUtil eigentlich, wenn es Rechte "repariert"? Es kann doch nicht einfach nach Gutdünken entscheiden "Sooo, auf diesen Ordner darf jetzt mal der und der User zugreifen, auf diesen der und der..." etc.).


    Wo kriege ich den her? Kann sowas evt. auch Onyx oder Cocktail? (Caches löschen kenne ich, habe ich auch schon mal gemacht, aber in anderem Zusammenhang - PreBindings habe ich noch nirgendwo in diesen App's entdeckt.)

    Ich benutze Linotype FontExplorerX und habe eine ziemlich umfangreiche FontLibrary (natürlich nicht immer alles gleichzeitig gemounted) - aber hier habe ich z.B. auch: App kopiert, Prefs kopiert - und darauf geachtet, daß alle Schriften im gleichen Pfadnamen liegen, wie in den Prefs abgespeichert (wollte meine komplette Library nicht schon wieder neu sortieren).

    Ich habe aber auch schon mal die FontCaches gelöscht... wow - stelle grade fest, daß Du mir damals auch den "entscheidenden" Hinweis gegeben hast ---> http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=680848

    :)

    Schwitz!! Da fällt mir gerade ein, daß ich relativ kurz vor dem neuerlichen Knall eine ganze Latte QuickTime-PlugIns von dem alten System "rübergeschaufel" habe (d.h. von dem SystemOrdner in den anderen kopiert)...

    Aber das KANN es eigentlich auch nicht sein - ich habe auf der Schaffe einen Rechner mit so ziemlich der gleichen HW-Config und dem gleichen System - da habe ich genau das schon vor Wochen gemacht, und der läuft immer noch stabil.

    Wie kann man denn Safari "deinstallieren? ;-)

    Ansonsten guck' ich schon, daß ich bei anderen PlugIns immer möglichst aktuell bleibe (habe von Deiner Liste, wie gesagt, Safari, QT und Flip4, aber kein Saft und keinen Ape).

    Stuffit habe ich mir gerade mal das "aktuelle" 12.0.1 gesaugt und installiert. Daran kann's also eigentlich nicht liegen.

    Was ist ein SMC-Reset und wie führe ich den durch?

    Aber hallo! Ich hoffe SEHR, wenn ich nach noch 1-2 kleinen Antworten auf meine Fragen von Dir die Ochsentour durchkeule, daß das irgendwas bringt - aber wenn ja, kannst Du mir gleich mal eine Postanschrift posten, wo ich 'ne Kiste Bier hinschicken darf... ;-)

    Okay, Ergebnisse demnächst dann wieder auf diesem Kanal...

    Strange, 'ne?

    Danke + Grüße = SeBiG
     
  10. SeBiG

    SeBiG Member

    Habe Tige Cache Cleaner gefunden und gesaugt - rat' mal, was da gleich beim ersten Starten des Programmes kommt...

    "Das Programm Tiger Cache Cleaner wurde TOTAL UND JA SOWAS VON unerwartet..."

    ;-6 = SeBiG
     
  11. SeBiG

    SeBiG Member

    Hi - habe gerade "PreBindings" in Onyx unter dem Feature "Optimierung" / "Optimieren" entdeckt. Hier steht zu lesen:

    "Dieser Befehl verbessert die Performance Ihrer Programme beim Start. Er benutzt einen ziemlich komplexen Mechanismus namens "Prebinding". Obwohl dieser unter Mac OS 10.4 eigentlich obsolet ist. lassen sich damit manchmal verschiedene Probleme beseitigen."

    Sehr konkret! ;-)

    Darunter kann man wählen: "Aktualisierung" und "Vollständige Optimierung".

    Soll ich das evt. mal ausprobieren?


    +Grüße = SeBiG
     
  12. DominoXML

    DominoXML New Member

  13. mkummer

    mkummer New Member

    Ich lese aus dem langen Text heraus, dass Du auch die Prefs ins neue System kopiert hast. Sollte mich wundern, wenn das keine Probleme verursachen würde. Am besten mal alle Prefs löschen und dem System eine Chance geben, sie richtig anzulegen...

    Wenn immer ich nach einem Kauf eines neuen Macs beim Rüberholen per Finder Probleme hatte, waren es meist solche. Mit dem Migrationsassi passiert sowas nicht (mehr).

    Wäre ich in Deiner Problematik, würde ich gar nicht mehrlange rummurksen, sondern das System neu aufbauen, also Festplatte löschen (nachdem die Daten gesichert sind) und von der Original-DVD das System neu installieren. Danach per Systemupdate das aktuell machen und dann die Programme wieder sauber installieren. Am Schluss wenn alles geht - die Daten - Dokumente usw. wieder an den passenden Platz im Benutzer-Ordner holen. Das sollte es dann sein. Nach meiner Erfahrung geht das schneller und sicherer als das ewige Fehlergesuche und Rumgebastle.
     

Diese Seite empfehlen