1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Prozessorerweiterung für Performa 5200?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gabriele, 20. September 2001.

  1. gabriele

    gabriele New Member

    Wer kann mir sagen, ob es grundsätzlich möglich ist, den 75-Mhz-Prozessor meines betagten Performa 5200 gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen und wenn ja, wie? Kann ich die Kiste auch für USB nachrüsten?
     
  2. MarkusSchelhorn

    MarkusSchelhorn New Member

    Es macht keinen Sinn, den Prozessor des Performa 5200 aufzurüsten. Außerdem kenne ich auch keine Beschleunigerkarte für diesen Rechnertypen. Sie können den Rechner auch nicht mit einer USB-Erweiterung nachrüsten.

    Gruß,
    Markus Schelhorn, Macwelt
     
  3. joerch

    joerch New Member

  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    oder mal bei Ebay schauen da kann man Schnäppchen machen.
    Der Performa ist leider nicht sehr aufrüstfreudig.
    Aber dort kann man manchmal auch einen neueren Mac oder Clone (wenn es nicht so wichtig ist) für wenig Geld schnappen.
    War letztens erst ein 4400er 200MHz für 400DM drin , nur habe ich den zu spät gesehen.
    Sonst wäre er in meine Sammlung gekommen ansonsten Umax Pulsar sind da des öfteren auch recht günstig und fast neu.

    Joern
     
  5. abc

    abc New Member

    Ich stimme zwar zu, dass es absolut keinen Sinn macht, nen 5200er aufzurüsten. Der Korrektheit wegen muss ich jedoch anfügen das der Performa 5200 (bis vor wenigen Wochen arbeitete ich damit), einen PCI Steckplatz hat, was bedeutet das man ihn USB-tauglich machen kann. In unserer (ex) Schule hat es einen 5200er mit USB! Eine Prozessorkarte würde es glaub (bin nicht ganz sicher!) ich auch geben (Sonnet), die Modelle für 7200er sollten funktionieren.

    Gruss, abc
     
  6. chris

    chris New Member

    nö,
    da irrst du dich leider. der 5200er hatte einen "lc-pds" slot... was auch immer das gewesen sein mag. erst ab 5400 (oder wars noch später?bin jetzt nicht sicher) gabs pci. der rechner sah aber äusserlich absolut ident aus wie der 5200er, lässt sich also leicht verwechseln. trotzdem bleibt also als fazit: nix mit aufrüsten für´n 5200.
    chris
     
  7. MarkusSchelhorn

    MarkusSchelhorn New Member

    Die Spezifikationen des Performa stehen hier: http://www.info.apple.com/info.apple.com/applespec/applespec.taf?RID=140.

    Der Rechner hat einen PDS-Slot (Processor Direct Slot), für den es beispielsweise eine Modem- oder Ethernet-Karte gibt. Diesen Slot könnte man theoretisch auh für eine Prozessorkarte verwenden, ähnlich wie bei den Power Macs 61-/71-/8100. Einen PCI-Steckplatz hat erst der Performa 5400/6400.

    Gruß,
    Markus Schelhorn, Macwelt
     
  8. abc

    abc New Member

    sorry wenn ich mich geirrt habe. Kann sein das er keinen PCI- sondern einen lc-pds Slot hat. Jedenfalls gibt es eine Möglichkeit, diese Rechner mit USB nachzurüsten. Diese Rechner (5200+5400)habe ich mit absoluter Bestimmtheit nicht verwechselt obwohl sie natürlich das gleiche Gehäuse haben.
     
  9. abc

    abc New Member

    Hi

    Also wer sich einen gebr. Mac zulegen will, der sollte seinen Blick mal auf die Schweiz werfen. Unter www.mac-auktion.ch kann man gratis Macs er und versteigern. Für einen 4400/200 wird ca. 150sfr (etwa 200DM) verlangt. So kann man ggf. das eine oder andere Schnäppchen machen.

    Gruss, abc
     

Diese Seite empfehlen