1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ProzessorUpgrade/wer kennt sich aus

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 20. August 2001.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Will meinen G3/300 b/w schneller machen und überlege ein ProzessorUpgrade zu wagen. Angeboten werden z.B. Power Force G3 Karten oder XLR8 ZIF mit 488 bzw. 500 MHZ. Wer hat Erfahrungen mit ProzessorUpgrades und kann darüber berichten? Läuft die Sache gut oder sind Probleme zu erwarten?

    System OS 9.1

    Gruß
    maiden
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    erneuter Versuch
     
  3. fundig

    fundig New Member

    Ich hatte mal eine G3/400 MHz Karte vonPowerlogix. Die lief ohne Probleme und lies sich super übertakten (auf 500MHz).
    XLR8 ist eigentlich auch gut. Metabox würde ich nicht nehmen, da die Firma pleite ist.

    Jörg
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hallo Jörg
    danke erstmal für Antwort. Was mich auch interessieren würde ist: es gibt da ZIFF Karten und PCI Karten. Bedeutet das, daß ich die ZIFF-Karte direkt statt des alten Prozessors einstecke?
     
  5. Larsi

    Larsi New Member

    Wenn Du ihn wirklich spürbar schneller machen willst, solltest Du auf ein G4-Upgrade setzen, aber nur unter der Bedingung, dass Du G4-optimierte Software einsetzt. Denn der Sprung von G3 mit 300 MHz auf G3 mit 500 MHz wird dich wohl kaum vom Hocker reißen ;-). Solltest Du aber nicht mit G4-optimierter Software arbeiten wird dir auch der G4 nicht viel weiterhelfen, denn da kann der G3 noch (locker) mithalten. Dann solltest Du wohl eher in mehr RAM investieren und dem Mac schnellere Festplatten spendieren. Ich weiß jetzt nicht, wie hoch beim G3 die IDE-Schnittstelle ist (heißt: entweder 33 MB/s oder 66 MB/s). Da kann dir eventuell ein neuer IDE-Controller (in Form einer PCI-Karte) mit einem Datendurchsatz von 100 MB/s weiterhelfen (Obowhl auch hier der spürbare Speedzuwachs nicht allzu groß ausfallen dürfte). Und ganz wichtig: vielleicht 'ne neue Grafikkarte (z.B. von ATI). Besser wäre natürlich man könnte den Bustakt insgesamt erhöhen, aber das geht wohl nicht (oder doch?)

    Hoffe, erstmal geholfen zu haben.

    Larsi
     
  6. fundig

    fundig New Member

    Für den b/w G3 brauchst du eine ZIF Karte. Habe grade bei www.teramax.de eine XLR8 G4 Karte mit 450MHz gefunden, kostet 979DM, also nicht sooooo viel teurer wie eine 500 MHz G3 Karte. Da kommst du mit der G4 Karte bald besser....

    Jörg
     
  7. chris

    chris New Member

    hab seinerzeit meinen g3 von 266 auf 466 mhz upgedatet. sehr einfach, lief sofort ohne zusätzliche software (war eine fixfrequenzkarte, ohne einstellmögllichkeiten).
    der unterschied ist sehr deutlich spürbar!! v.a. relativ günstig, wenn man eine g3-karte nimmt. ich möchte mal behaupten rein subjektiv fühlt sich meine kiste vom speed her nicht viel anders an als kleine g4s.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ja wie ich gelesen habe soll der G3 mit einer 500Mhz-Karte schneller sein als einer mit G4-400-Karte.
    RAM ist mit 896 MB reichlich vorhanden.
    Habe versucht von Formac Informationen zu erhalten, was keinen Spaß macht, da auf deren Seiten spartanische Verhältnisse herrschen. Handbuch zu Pro G3 läßt sich nicht laden und unter Produkte taucht das Produkt nicht auf. Kennt jemand Formac Pro G3?
     
  9. Larsi

    Larsi New Member

    Das ist richtig, dass der G3/500 unter Umständen schneller als der G4/400 ist, doch nur bei solchen Programmen, wo es tatsächlich nur auf die Taktfrequenz des Prozessors ankommt (sprich MHz). Doch wenn die Software AltiVec-optimiert ist, hat der G3 keine Chance, selbst gegen den kleinen G4/400. Nun weiß ich ja nicht, was du für Software am Start hast. Doch eine Frage stellt sich mir noch: Ist Die AltiVec-Einheit des G4 auch auf den Upgradekarten mit drauf oder befindet sich diese im Prozessor direkt, oder wie?

    Und wie wäre es mit einem komplett neuen Rechner? Den alten G3 verkauft und dafür den neuen G4/733 Quicksilver geholt.

    Zur Grafikkarte: Bei Formac hört man hin und wieder von Problemen mit den Treibern und so, weiß auch gar nicht, ob die Formac-Karten schon unter OS X laufen. Das beste was Du für den G3 noch kriegen kannst ist wohl zur Zeit die ATI Radeon MacEdition - kostet aber auch ein bisschen. Da musst Du selber für dich abwiegen.

    Larsi
     
  10. Paulo

    Paulo New Member

    Hallo maiden!!
    habe eine Formac G3/466 zif karte ,auf meinen beigen G3/233 läuft sehr gut unter OS-9 und OS-X !!!
    Nur sehr schade das unter OS-X der level 2 Cache nicht unterstützt wird !!!!
    So ist der imac G3/350 meines sohn irgenwie schneller !!
    das aber nur unter OS-X
    ciao
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hallo zusammen
    Es verkauft einer bei ebay eine Pro G3 450Mhz. Steht aber nicht dabei ob die auch für den G3 blue/white kompatibel ist. Oder läuft der blue/white auch unter der Bezeichnung 7500. Meiner Meinung nach ist das doch ein 750er, oder. Wer weiß das?
     
  12. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Hi,

    also erstmal scheint jeder außer mir einen G4 zu haben...... :-(
    bei der Aldi-Dose kann ich ja noch verstehen daß man sich ständig neue Rechner kauft aber bei der Preispolitik von Apple?

    Jo, dann zur Sache, ich einen 7600er (Im Ernst!)
    mit einer Metabox G3/450 1MB BSC versehen. Das Teil läüft stabil und solange man nicht alzuser übertakteet problemlos. Allerdings hat das Ganze auch eine schnelle SCSI-Karte mit entsprechend schnellen Platten.
    Jedenfalls war das bis ich MacOS9.1 installierte so. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Was ich ansich nicht verstehe, warum willst Du einen recht schnellen Rechner mit
    eine sauteruren Karte erweitern die dann doch nur ein bischen was bringt?
    Bei einem 7600er oder noch älter mag das vieleicht noch angehen (Geschwindigkeitsvorteil ca. 100%) aber doch nicht bei Dir.

    Wie ein anderer im Forum schon sagte, spar das Geld oder kauf dir eine schnelle Platte und vorallem: Aller unnötige Ballast runter vom System, regelmäßig defragmentieren, Schreibtischdatei neu anlegen dannhast Du noch lange Freude an Deinem Mac.

    Gruß
    Eric
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Na so spät noch auf?
    Also - System ist soweit optimiert. Besser geht nicht, Alle überflüssigen Erweiterungen usw, sind aus. Platten sind schnell, defragmentiert wird auch regelmäßig, Schreibtischdatei - der ganze Kram eben.
    Aber - der Geschwindigkeitsvorteil mit z.B. einer G3-500 Mhz-Karte soll schon deutlich spürbar sein.
    Die andere Seite ist: was bekomme ich noch für die Kiste und was kostet ein G4. Da ist mir der Abstand dann doch etwas groß.
     
  14. Pexx

    Pexx New Member

    Hallo Maiden,

    ich habe (natürlich erst nach Ablauf der Garantiezeit) meinen G 3 b/w 300 übertaktet und dabei die Anleitung von http://www.xlr8yourmac.com/ (dort unter "g 3 zone") befolgt. Sehr einfach, das alles.

    Meine Kiste läuft jetzt seit Monaten ohne Probleme mit 400 Mhz und zwar für u m s o n s t.

    Ich weiß, ich weiß, alles hoch riskant und jeder muß wissen, was er macht - aber so als Denkanstoß zum drüber nachdenken ...

    Für Nachfragen stehe ich zur Verfügung.

    cu
    pexx
     
  15. fundig

    fundig New Member

    für wie viel (oder wenig) du den G3 noch verkaufen kannst, weiß ich nicht.
    Mache es doch ganz anders! Verkaufe den Rechner in Einzelteilen, das habe ich auch mal so gemacht. Da kamen für einen Umax Pulsar (Logic Board defekt!!) mit G3/400, 3x 4,5 GB SCSI Platte, Plextor CD-Rom über 2000 DM zusammen.
    Habe damals alles einzeln verkauft, Board, Netzteil, Gehäuse..... einfach alles. Habe die ganzen Einzelteile in den Kleinanzeigenmärkten bei www.macnesw.de, www.macgadget.de und hier bei macwelt.de inseriert. Die Leute haben mir fast den Mailserver gesprengt :)

    Je nach Ausstattung deines G3 sollten da schon ca. 2500 DM zusammenkommen. Da legst du noch mal 1500 DM drauf (also 500 mehr als für dein CPU Upgrade) und schon hast du einen G4/733 mit 384 MB Ram. :)

    Jörg
     
  16. Maccer

    Maccer Gast

    Hallo maiden!

    Sind die unerklärlichen system-crashes (freezes) eigentlich verschwunden? Ja, Ja ich will nicht "auf deiner Seele herumtrampeln"...

    Weil, wenn du immer noch Probleme hast, würde ich, wie schon gesagt, einen neuen G4 kaufen.

    Grüsse
     

Diese Seite empfehlen