1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Prozessorupgradekarten m. Intel ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Silent, 25. Januar 2006.

  1. Silent

    Silent New Member

    Was meint ihr, wird es irgendwann mal Prozessorupgradekarten mit
    Intel Prozessoren für "alte" PPC Macs geben?

    Toll wäre es ja, aber vermutlich kann das nicht funktionieren,
    weil ja auch noch andere Bestandteile dazu passen müssten,
    oder?

    Ganz speziell für den Cube wäre das cool... dann würde der
    sogar noch im Intel-Zeitalter weiterleben...
     
  2. morty

    morty New Member

    benötigt man im cube wirklich mehr als dual 1,8 GHz ??
     
  3. Silent

    Silent New Member

    Naja in diesem Fall geht es mir ja nicht um die
    Processortaktrate, sondern um den Intelprozessor.

    Sprich: Die "Zukunftsfähigkeit" des Cubes ...

    Aber Du hast natürlich recht... 1,8 Dual im Cube....
    ein Traum... hat jemand ne Ahnung, wie so ein
    System Performancemässig mit anderen Macs vergleichbar ist?
     
  4. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Prozessorkarten mit Intel Chips gibts doch schon für die alten PPC Macs.
    Ich hatte eine in meinem alten PowerPC 7200/90. ;)
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Die Sinnhaftigkeit einer intelkarte im Cube erschließt sich mir nicht.
    Die erhältlichen PPC-Upgrades reichen doch vollkommen und die Softwareversorgung wird für mindestens die nächste 6-7 Jahre gesichert sein und dann ist wahrscheinlich so oder so am besten, wenn man die dann verfügbare Software verwendet, bis der Rechner seinen Geist aufgibt.
    12 Jahre ein Rechner mit aktueller Software ist wohl ausreichend.
     

Diese Seite empfehlen