1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PS-Druckerschriften nutzen?????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von i_mac_messer, 27. Juli 2001.

  1. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hi PS-Experten, wie kann ich die Druckerschriften nutzen, wenn ich keinen entsprechenden Bitmap-Zeichensatz habe? Mein Okipage14i hat z.B. New Century Schoolbook. Leider habe ich diesen TT-Font damals mit meinem alten Mac verkauft und (was ja auch verboten ist, hähä...) mir keine Kopie davon gesichert. Wie kann ich nun NCenturySch und die anderen Druckerzeichensätze in normalen Dokumenten verwenden? Danke für Eure Antworten!
     
  2. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    wie kann ich ... verwenden?
    Nur indem du dir Bitmap bzw. TT-Zeichensätze besorgst. Z. B. deinen Mac zurückkaufsr, was ja nicht verboten ist ... ;-)
    W.
     
  3. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Tja, da wäre noch so eine Überraschungsidee gewesen. Aber selbst schuld, wenn du deine Mail-Adresse versteckst ...
     
  4. Manfred

    Manfred New Member

    Installiere ATM (Adobe Type Manager) für die Postscript-Schriften. Den New-Century- Schoolbook-Zeichensatzkoffer kann ich dir ggf. als TrueType-Version zumailen.

    Gruß Manfred
     
  5. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Ja, das wäre nett, wenn mir jemand den TT-Font schicken könnte! Ich habe schon überall gesucht, man kann NCSchb nicht downloaden. Wenn's geht, mit fetten und kursivem Schnitt........... Danke!!
    Ich folgere daraus, daß die druckerresidenten Fonts unbrauchbar sind, solange man nicht wenigstens den Bitmapfont davon hat? ATM habe ich natürlich.
     
  6. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Danke für Eure Angebote! (Ich bin inzwischen versorgt.)
    Nochmals meine Frage: Die druckerresidenten Schriften sind wertlos ohne wenigstens entsprechende Bitmaps? Die muß ich mir also in jedem Fall anderweitig besorgen? Kann ich die nicht irgendwie aus dem Drucker runterladen?
     
  7. gizmo

    gizmo New Member

    von adobe gibt es den "Downloader 5.0.5", der wird mit dem atm zusammen installiert und liegt im ordner "Adobe Type Utilities". damit lassen sich files oder fonts auf einen drucker runterladen. nur nützt dir das meiner überlegung nach nicht viel, da du ja trotzdem den font im system installieren können musst, um ihn überhaupt verwenden zu können, nicht?
     
  8. gizmo

    gizmo New Member

    ups, sorry, jetzt hab ich eben den irrtum bemerkt. du schreibst "aus dem drucker runterladen".
    nun ja, das würde dir ja aber auch wieder nichts nützen, da dort auch nur die postscript-, nicht aber die bilschirm-fonts liegen.
     
  9. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Man kann also mit den Druckerfonts quasi nichts anfangen? Die kann man nicht in Bitmap umwandeln? Nee, wie auch. Aus einer EPS-Datei kann man ja auch kein BMP erzeugen. D.h. die druckerresidenten Fonts sind allein dazu da, um PS drucken zu können, wenn man die BMP-Fonts vorher irgendwoher schon hat.
     
  10. Sisco

    Sisco New Member

    Du kannst mit dem Programm (Fontographer 4.1) PS Schriften im TT umwandeln und umgekehrt. Das ist allerdings nicht legal.
    Aber Achtung die Laufweite der Schrift ändert sich einwenig.

    Gruß

    SISCO
     
  11. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Du kannst mit dem ...

    und dir einen Bitmap Zeichensatz aus einem Postscript font generieren!
     
  12. gizmo

    gizmo New Member

    btw: klar lässt sich aus einem eps ein bmp erzeugen. photoshop auf - speichern... ;-)
     
  13. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Aaaaaahhh ja! Und wie überzeuge ich einen Druckerfont, sich auf meine Festplatte hinabzubegeben?
     
  14. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Hi PS-Experten, wie kann ich die Druckerschriften nutzen, wenn ich keinen entsprechenden Bitmap-Zeichensatz habe? Mein Okipage14i hat z.B. New Century Schoolbook. Leider habe ich diesen TT-Font damals mit meinem alten Mac verkauft und (was ja auch verboten ist, hähä...) mir keine Kopie davon gesichert. Wie kann ich nun NCenturySch und die anderen Druckerzeichensätze in normalen Dokumenten verwenden? Danke für Eure Antworten!
     
  15. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    wie kann ich ... verwenden?
    Nur indem du dir Bitmap bzw. TT-Zeichensätze besorgst. Z. B. deinen Mac zurückkaufsr, was ja nicht verboten ist ... ;-)
    W.
     
  16. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Tja, da wäre noch so eine Überraschungsidee gewesen. Aber selbst schuld, wenn du deine Mail-Adresse versteckst ...
     
  17. Manfred

    Manfred New Member

    Installiere ATM (Adobe Type Manager) für die Postscript-Schriften. Den New-Century- Schoolbook-Zeichensatzkoffer kann ich dir ggf. als TrueType-Version zumailen.

    Gruß Manfred
     
  18. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Ja, das wäre nett, wenn mir jemand den TT-Font schicken könnte! Ich habe schon überall gesucht, man kann NCSchb nicht downloaden. Wenn's geht, mit fetten und kursivem Schnitt........... Danke!!
    Ich folgere daraus, daß die druckerresidenten Fonts unbrauchbar sind, solange man nicht wenigstens den Bitmapfont davon hat? ATM habe ich natürlich.
     
  19. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Danke für Eure Angebote! (Ich bin inzwischen versorgt.)
    Nochmals meine Frage: Die druckerresidenten Schriften sind wertlos ohne wenigstens entsprechende Bitmaps? Die muß ich mir also in jedem Fall anderweitig besorgen? Kann ich die nicht irgendwie aus dem Drucker runterladen?
     
  20. gizmo

    gizmo New Member

    von adobe gibt es den "Downloader 5.0.5", der wird mit dem atm zusammen installiert und liegt im ordner "Adobe Type Utilities". damit lassen sich files oder fonts auf einen drucker runterladen. nur nützt dir das meiner überlegung nach nicht viel, da du ja trotzdem den font im system installieren können musst, um ihn überhaupt verwenden zu können, nicht?
     

Diese Seite empfehlen