1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Qualitätsproblem beim Export aus iMovie

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tabi, 20. August 2001.

  1. tabi

    tabi New Member

    Hallo!
    Ich habe ein Problem beim Export von Filmen aus iMovie. Genauer gesagt bin ich extrem unzufrieden mit der Wiedergabe im Quicktime Player. Selbst wenn ich einen Film in hoher Qualität (sogar in DV-Qualität) exportiere, bin ich mit der Qualität unzufrieden, da Quicktime (Version 5.02) die Schrift und auch das Bild relativ unsauber darstellt. Selbst DV-Stream Dateien, die in iMovie im Präsentationsmodus sehr sauber aussehen, werden im Quicktimeplayer unsauber dargestellt. Wie kann ich selbst verfasste Videos (am besten auch noch komprimiert) sauber dargestellt wiedergeben? Gedacht sind die Filme v.a. für eine Wiedergabe über ein am Fernseher angeschlossenes iBook. Gibt es vielleicht irgendwo bessere Komprimierungs-Codecs? Ich habe mit Sorenson & Mpeg schon viel probiert. Danke für jegliche Tips im Voraus.
     
  2. Kevin

    Kevin New Member

    Wenn du das gesamte Movie auf deine DV Kamera exportierst, dann erhälst du genau 1:1 Qualität. Ist ja allen hinreichend bekannt.

    Oder du lässt deine Kamera für dich rendern, indem du den Film, der gerade im Mac läuft, auch synchron auf deiner Kamera wiedergeben lässt. Diese musst du dann nur noch per Cinch oder S-Video mit einem Fernseher verbinden und schon rockt´s gewaltig.

    Ich benutzte als Codec, für kleinere Szenen zur Wiedergabe im Qicktime Player, den Cinepak codec. Wie gesagt nur Sekunden Clips, die dann in guter Qualität dargestellt werden. Bei größeren würde ich tatsächlich Sorenson empfehlen.

    Wenn du allerdings 1:1 Qualität haben willst, dann ist DV die Beste Wahl. atürlich nur in Verbindung mit entsprechendem Wiedergabegerät.

    Das der DV codec relativ schlecht im Quicktime Player ausschaut, liegt daran, dass Quicktime diesen in Verminderter Qualität wiedergibt, weil die Datenmengen sonst zu groß würden um ein gutes Bild zu erstellen.
     
  3. tabi

    tabi New Member

    Danke für die Tips, leuchtet mir alles ein. Das Problem ist, das ich a) die Filme auf CD archivieren möchte (kein Qualitätsverlust) und b) keine Einstellung finde, in der die Filme dann auch sauber dargestellt werden. Mir ist völlig klar, dass ich von einem komprimierten Film nicht erwarten kann, volle DV-Qualität zu erreichen, aber wenn man sich die Qualität von z.B. Movie-Trailer bei sehr geringen Datenraten ansieht, erhofft man eben doch eine höhere Qualität. Gibt es keinen Weg, über den Quicktime Player mit selbst erstellten Filmen eine zumindest ähnliche Qualität zu erreichen, wenn vielleicht auch mit etwas höherer Datenrate?
    Danke im Voraus!
    tabi
     
  4. DualDis

    DualDis New Member

    ... also in QT Pro ist der neue Sorensen 3 drin, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe
     
  5. Kevin

    Kevin New Member

    Klar, CD archivierung im DV-Format.
    Wobei, hasst du einem Camcorder mit DV-in ?
    Wenn ja, stark :) Also, wenn du 60 Minuten DV-Material archivieren willst, dann wäre das diese Menge (ca.)
    3,7 MByte/sekunde x 60 = 1 Minute x 60 = 1 Stunde = 13.320 Gbyte ( !!! Da bracuhst du ja 20 CD´s in 675 MByte !!!)

    Ich meine, ich weiss nicht, ob du so große Projekte machst, aber wenn, dann lohnt sich schon eine neue DV-Kassette. Das aber nur nebenbei ;-)

    Die Trailer ( z.B. Star Wars, damals absolut herausragend in Qualität, wurde ja auch in Sorenson codiert ) würde ich eben in Sorenson codieren, weil dieser bei guter Qualität noch akkurate Dateigrößen produziert ( im Gegensatz bei z.B. Cinepak ).

    Und man zeigt ja gerne seinen Freunden seine Werke. Macht ja auch sehr viel Spaß. Längere Clips codiere ich auf jeden Fall in Sorenson, der ja auch ideal ist für´s Internet...

    Wenn du noch Fragen hast, melde dich ruhig wieder :)
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Wie hoch ist den der Plattenspeicher-Verbrauch bei Sorensen? Bei DV sind es ja ca. 200 MB pro Minute.
     
  7. Kevin

    Kevin New Member

    Kommt drauf an in welcher Grösse und wieviel Frames, qualität ( Bilder pro Sekunde, Norm ist 25 ) codiert wird.

    Bei DV-Pal ist das ja allseits bekannt, wenn man die Beste Qualität nimmt. Und die nehmen wir ja alle :)
     
  8. tabi

    tabi New Member

    Wahrscheinlich habe ich mich unklar ausgedrückt...
    Mir ist völlig klar, dass ich in DV-Qualität gerade mal gut 3 Minuten auf eine CD bekomme. Deswegen stellt sich eben die Frage, mit welchem Codec ich evtl. 20-30 Minuten auf eine CD bekomme, ohne übermäßige Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Der Sorensen 3 von Quicktime ist leider keine Lösung, verglichen mit den in Movie Trailer verwendeten Datenraten bekomme ich selbst mit sehr viel höheren Datenraten keine auch nur annähernd vergleichbare Qualität: Die Schhrift franst aus und im Bild entstehen relativ viele Fragmente. Der Export zum Camcorder ist deswegen für die Archivierung nicht die Lösung der ersten Wahl, weil man doch wieder auf ein magnetisches Band speichert, das mit der Zeit qualitative Einbußen beschert.
     
  9. Kevin

    Kevin New Member

    Ja gut, aber die paar Jahre wird das Band doch wohl überleben. Video Kassetten kann ich auch ein paar Jahre liegen lassen.

    Ich find´s ja stark wenn du weit vorausdenkst, doch irgendwann kannst du sicher die Daten auf DVD Brennen und dann hat´s sich in den nächsten Jahren :)
    Und bis dahin reichen die DV Bänder absolut aus :)

    Ich meine, ehrlich, das läuft schon...

    Nebenbei: Es gibt noch Professionelle Sorenson tools die sogar richtig Patte kosten. Ist klar das der Star Wars Trailer z.B. damit gerendert worden ist.
    Das erklärt auch die gute Qualität, aber hast/ willst du das Geld dafür haben ?¿?

    Die Säcke können´s sich ja leisten :)

    Aber mal ehrlich DV ist total genial, keine Frage...

    Ein begeisteter Hobby/Mac/Kino Mann...

    Bis Morgen hoffentlich...
     

Diese Seite empfehlen