1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Radeon im Cube - mit oder ohne Lüfter?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Frankie, 13. September 2001.

  1. Frankie

    Frankie New Member

    Seit ein paar Tagen (und 5 Wochen warten) steht der Cube nun bei mir auf dem Schreibtisch. Beim ersten Öffnen sah ich zu meinem Erstaunen eine ATI Radeon statt der eigentlich ausgewiesenen Rage Pro. Leider hat die Karte aber einen Lüfter, der mich mit der Zeit doch ein bißchen nervt; da es ja auch Radeons ohne Lüfter gibt, überlege ich jetzt, ob ich den Lüfter nicht einfach abklemme - es könnte ja sein, daß ATI irgendwann gemerkt hat, daß es auch ohne geht. Oder haben die lüfterlosen einen anderen Chip, der sich nicht so aufheizt? Oder reicht diesen ein einfacher Kühlkörper?

    Vielen Dank für Eure Beiträge

    Frankie
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Die ohne Lüfter sind für die G4-Tower bestimmt, wo die Karten vom Gehäuselüfter gekühlt werden.

    Ich würde die Karte nicht ohne Lüfter betreiben.

    Gruß Patrick
     
  3. thesky

    thesky New Member

    Hallo,
    bei meiner DOSe war mir die Graphikkarte auch viel zu laut. Deshalb hab ich erstmal den Luefter abgeschraubt und zwischen Luefter und Karte eine Art Gummischicht aufgeklebt um die Vibrationen zu verringern. Der bloede Luefter hat naemlich die ganze Karte in Schwingung versetzt. Ausserdem hab ich in die Stromversorgung fuer den Luefter einen Widerstand eingesetz um die Drehzahl zu verringern, das hat sehr viel gebracht, koenntest du auf jedenfall ausprobieren. Musst halt einen einigermassen passenden Widerstandswert berechnen.
    Gruss,
    Matthias
     
  4. Tigger

    Tigger New Member

    Wenn Du des Englischen mächtig bist, dann kannst Du mal bei http://www.xlr8yourmac.com vorbeischauen, und in den Diskussionsforen nach "Radeon" und "fan" suchen.

    Da war mal ein Thread über die ganze Problematik.
     
  5. Frankie

    Frankie New Member

    Den Beitrag bei XLR8yourmac hab´ ich gefunden - das klingt ja ziemlich bedenklich für alle, dei eine Radeon ohne Lüfter haben. Anscheinend handelt es sich bei diesen Modellen nicht um eine Verbesserung, sondern um einen Produktionsfehler. Wer eine Radeon ohne Lüfter betreibt, riskiert eine Beschädigung der Karte... Komisch nur, daß es dazu keine offizielle Stellungnahme von Apple bzw. ATI gibt - zumindest hab´ich bis jetzt nichts dazu gefunden.

    Grüße Frankie
     
  6. gogo93

    gogo93 New Member

    Hallo Thesky,

    das ist ja interessant mit dem Widerstand. Das habe ich mir für meine Radeon im Cube auch überlegt. In einem anderen Forum habe ich gelesen, wie jemand seine Karte gedrosselt hat und diese merklich leiser wurde. Wie funktioniert das denn genau mit dem Widerstand, sagen wir eine Drosselung von 12V auf 7V?
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Ich hab in meinem G4 so eine ohne Lüfter (hat einen Kühlkörper der ziemlich heiss! wird)
    Hab deshalb auch meine Bedenken. Wiederum würde mich der Lüfter stören - obwohl so laut war der gar nicht. (Es war kurzzeitig eine Radeon mit L. drinn)
     
  8. elnuntius

    elnuntius New Member

    Ich würde mal sagen gemäß U= R x I

    N.
     
  9. gogo93

    gogo93 New Member

    Das heisst genau?
     
  10. zadock

    zadock New Member

    hallo,

    ich besitze seit kurzem auch noch einen der letzten exemplare des cube und auch mit der radion mit lüfter.
    wenn der würfel hochfährt schreit der lüfter regelrecht und nach einem kurzen ausflug in den ruhezustand fährt er auf ein normales erträgliches mass runter.
    allerdings würde auch ich mich über einen leiseren cube freuen - vergleichbar mit meinem vorgänger cube mit dvd...
    vielleicht mache ich mich auch mal dran und fahre den lüfter per widerstand runter...

    cu j
     
  11. thesky

    thesky New Member

    Hi,
    ganz einfach, du schaust auf dem Luefter nach, welche Spannung er benoetigt und wieviel Strom er verbraucht bzw. welche Leistung. Leistung P=U*I -> I=P/U
    Dann entscheidest du dich, mit wieviel Volt du den Luefter noch laufen lassen willst. Die Differenz zur Anfangsspannung musst du am Widerstand abfallen lassen. nehmen wir an, du willst statt 12V nur noch 8V anlegen. Berechnest du den Widerstand folgendermassen:
    R=U/I
    U=12V-8V=4V
    I=Angabe auf dem Luefter bzw. I=P(Luefter)/U(Luefter,hier:12V)
    Bevor du dich fuer einen Widerstand entscheidest, solltest du noch die Leistung berechnen, die der Widerstand verbraten wird, damit du weisst, wieviel dein Widerstand aushalten muss. Wird aber beim Luefter nicht allzu viel sein.

    Gruss,
    Matthias

     

Diese Seite empfehlen