1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Radio hören mit IMac ohne Radio...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von klebinger, 19. September 2001.

  1. klebinger

    klebinger New Member

    Eben hab ich etwas mit dem Kontrollfeld "Ton" rumgespielt weil ich Schallplatten aufnehmen wollte. Dann passierte folgendes: ich habe Radio gehört - mit dem iMac. Ich weiß nicht, ob das auch mit einem anderen Setup geht, aber hier zumindest meins zum nachmachen:
    - iMac 350 MHz, Blueberry, Slot-in
    - 15 Meter 2-adriges Kabel mit kleinem Klingenstecker (nehm ich normalerweise um Musik vom Mac auf der Stereoanlage zu hören). Die Länge beeinflußt wohl die empfangene Frequenz... (?)
    - Den Klingenstecker in die Mikrophonbuchse an der Seite stecken.
    - Kontrollfeld "Ton" öffnen.
    - Unter dem Karteireiter "Eingang" "Mikrofon" aktivieren.
    - "Ton über Ausgabegerät" checken.
    - "Signalstärke..." checken.
    - "Verzerrung" langsam hoch
    - "Lautstärke" langsam hoch.

    Vielleicht hört ihr dann was - zumindest in Würzburg hat es mit dem amerikanischen Soldatensender geklappt. Viel Spass.
    Bei Rückfragen kontaktiert mich unter "Contact" auf
    http://www.macwater.net
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo klebinger,

    bei mir funktioniert´s mit einem 2 Meter-Kabel leider nicht. Aber ich habe Radio aus dem Internet :) , so daß der Verlußt zu verschmerzen ist.

    Technisch gesehen ist das aber schon irgendwie interessant. Es soll ja auch Leute geben, die mit ihren Zahnfüllungen Radiosender empfangen können.

    Ein Radio- und Fersehtechniker hat mir ´mal erzählt, man könnte das ZDF auch mit einem feuchten Finger empfangen. Ich glaube aber, daß das nur Schabernack war.

    Naja, jetzt warte ich nur noch auf den thread :

    "Biertirnken mit dem Bierglas ohne Bier"

    Gruß
    mackevin ;-)
     
  3. klebinger

    klebinger New Member

    Gute idee. Werd ich gleich mal versuchen. Nur andersrum: Mit Bier ohne Bierglas. Aber nicht über der Tastatur...

    Und morgen kauf ich 50 Meter Kabel... Vielleicht höre ich irgendwelche Signale von Außerirdischen ;-)

    Jetzt mal ernsthaft: bei mir funktioniert das wirklich. Habs eben meinen Mitbewohner hören lassen...
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kenn ich noch aus Zeiten ,als es noch keine Computer gab,hat mich als Kind fasziniert.
    hab von technik keine Ahnung,aber es muß etwas mit schlechter Abschirmung zu tun haben.Das Kabel funktioniert als Antenne u. der Rest dann als Verstärker , dank lautsprecher hört man es dann.
    Ich glaube es funktionierte damals wenn man ´nen Schraubenziher od. draht in den Diodenstecker von einem Tonbandgerät gesteckt hatte,dann konnte man irgendwelche Mitttelwellenfrequenzen hören.
    Na,ja is lange her.
     
  5. mackevin

    mackevin Active Member

    *lol*

    Gruß
    mackevin
     
  6. tinoheth

    tinoheth New Member

    Das mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen stimmt - einfach mal den Sender einstellen, das Antennenkabel rausziehen und irgend eine Masse (Fahradspeiche, der eigene Körper - was auch immer) mit der Buchse verbinden. Das funktioniert natürlich nur, wenn man sein Programm noch terrestrisch empfängt (erspart einem auch die ganzen fürchterlichen Privatsender :)
     
  7. migmac

    migmac New Member

    Wohnst halt in der nähe vom Sender.
    Viel spaß.
    miguel
     

Diese Seite empfehlen