1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ram Unterschiede, 2-2-2->bedeutet?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mackevin, 27. März 2001.

  1. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren ob mir jemand erklären kann, was eigentlich der Unterschied zwischen einem 2-2-2 und einem 3-2-2 RAM-Riegel ist, bzw. was diese Zahlen überhaupt bedeuten? Ich habe ´mal gehört, daß 2-2-2 das "non plus ultra" sein soll. Genau deshalb habe ich mir heute einen solchen 256 MB Riegel gekauft. Der Systemprofiler teilte mir jedoch mit, daß es sich dabei um einen 3-2-2 Riegel handelt. Habe ich jetzt ein gutes (weil 3-2-2 für Preis von 2-2-2) oder gar ein schlechtes (weil 3-2-2 für Preis von 2-2-2) Geschäft gemacht?

    Gruß

    mackevin
     
  2. AndreasH

    AndreasH New Member

    Hallo,

    die Zahlen bezeichnen die Anzahl Wartezyklen, die das RAM bei verschiedenen Schritten des Speicherzugriffs warten muss. Das im Detail zu erklären, würde zu weit führen, aber in jedem Fall ist 2-2-2 geringfügig schneller als 3-2-2. Ne andere Frage ist natürlich, was der Rechner daraus macht.
    Wichtig ist auch, dass sich unterschiedliche RAM-Bausteine meines Wissens nicht unterschiedlich schnell ansprechen lassen, sondern dass dann für alle die Geschwindigkeit des langsamsten Bausteins genutzt wird.

    Bye,
    Andreas
     
  3. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Mit diesen Zahlen werden die Wartezyklen der Bausteine angegeben. Reihenfolge ist 3-3-3, 3-2-2, 2-2-2 wobei der letztere der schnellste ist. Pc133 hab ich bisher nur als 3-3-3 gesehen, wobei meine Infineon auf 2-2-2 herrunterschalten, wenn man sie mit 100 Mhz betreibt. Falls du explizit 2-2-2 bestellt hast, und der Profiler 3-2-2 anzeigt, hast du was schlechteres geliefert bekommen, als du bestellt hast.

    Gruß Patrick
     
  4. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo zusammen,

    und vielen Dank für die Informationen. Gibt es irgendwo eine (deutschsprachige) Internetseite, wo das mit den Wartezyklen einmal erklärt ist? Nur so interessehalber.

    (Patrick: ´rate ´mal wo in Dssd ich den Riegel gekauft habe)
     
  5. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Mmmm, bei Gravis? Soweit ich weiß ist der Speicher aber nicht als 2-2-2 beworben worden. Wird halt nur gesagt das der im Mac läuft.

    Meine beiden infineon-Riegel sind auch von Gravis, aber die wechseln, glaub ich, die Zulieferer so schnell, wie die regierung ihre Minister....

    Gruß Patrick
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Patrick,

    wir verstehen uns.

    Da ich ausdrücklich einen 222-Riegel verlangt habe, frage ich mich jetzt, ob es sich lohnt die Welle zu machen. Läuft diese dann auf das Prinzip hinaus oder ist der Unterschied zwischen den Riegeln (technisch betrachtet) tatsächlich spürbar? Oder sollte ich etwa froh sein, einen Speicherriegel zu besitzen, der nach dem "firmware-update" überhaupt funktioniert?

    Gruß
    mackevin
     
  7. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    die unterschiede liegen wahrscheinlich im Promille-Bereich, aber die Welle bei Gravis zu machen dürfte schwierig werden. Speicher den man zum Selbsteinbau kauft, hat keine Gewährleistung. Das läuft so ab: Du bringst den Speicher dahin, meckerst oder auch nicht, die schicken ihn dann an den hersteller und du bekommst einen neuen. So geht das zumindest ab, wenn der Riegel kaputt ist. Was du dann bekommst, weiß ich aber auch nicht....

    Gruß Patrick
     
  8. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Patrick,

    wenn ein Wechsel keinen (spürbaren) Unterschied ausmacht, laß ich das lieber bleiben. Der ausgetauschte 64 MB Riegel, das Original von Apple, war auch ein 322. Dann wird das ja wohl nicht so schlecht sein (obwohl, wenn man sich die Foren so durchliest, ist bei Apple auch nicht alles Gold was glänzt).

    Vielen Dank nochmal für die Info´s!

    Gruß
    mackevin
     
  9. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi mackevin,
    wieviel hast du für den riegel bezahlt?
    RALPH
     
  10. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Ralph,

    für die 256 MB habe ich 299,- DM bezahlt.

    Gravis rechtfertigt den hohen Preis damit, das ihre Riegel einzeln getestet worden wären. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um das neue BIOS, das ich mir schon heruntergeladen und instaliert habe, ein für mich entscheidendes Verkaufsargument. Offensichtlich erkennt das neue "firmware update" ja nur Speicherriegel an, die innerhalb bestimmter Qualitätsnormen liegen. Auf jeden Fall funktioniert der Riegel.

    Gruß
    mackevin
     
  11. Tigger

    Tigger New Member

    Da hab ich jetzt mal ne Frage:

    Wenn ich in meinen Systemprofiler gehe, dann sagt der mir nur, wieviel MB meine Riegel haben, aber sonst nix. Wieso bekommt ihr alle noch so tolle Zusatzinfos angezeigt?

    Ich hab nen B/W G3, gibt es die zusätzlichen Infos bei nem G4 oder was?

    Meiner Meinung, wenn Du ausdrücklich einen 2-2-2 verlangt hast, müssen die Dir auch einen liefern, und deshalb müssen die den dann auch umtauschen.
    Wenn die aber für den Preis nicht direkt den 2-2-2 Speicher bewerben, hast Du wahrscheinlich nur die Möglichkeit auf Geld zurück.
     
  12. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Tigger,

    ´nen cube habe ich leider auch nicht :-( .

    Ich verwende MacOS 9.1 (9.0.4). Bei mir stehen die Infos im "Systemprofiler" unter
    Systemprofil (erster "Reiter")
    Speicherübersicht
    Arbeitsspeicher
    Position Größe Speichertyp


    Ich kann mir nicht vorstellen das die Information von der Prozessorleistung abhängig ist. Hab aber von den Tiefen der Materie noch nicht so viel Ahnung (aber das ändert sich ;-) ).

    Was das andere angeht, habe ich grade bei Gravis angerufen. Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitarbeiter, mit dem ich gesprochen habe, nicht den Funken von Ahnung hatte (wobei ich selber ja auch nur der Einäugige unter den Blinden bin ;-) ) worüber ich mit ihm gesprochen habe. Er gab mir zu verstehen das dieses Feature von RAM-Riegeln nur früher (vor langer Zeit, bei alten Rechnern) von Bedeutung war. Ob das stimmt? Ansonsten habe ich volles Vertrauen in Patricks (s.o.) Sachkenntnis. Wenn er sagt ist o.k., kann ich damit leben.

    Gruß
    mackevin
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich habe auch einen g3b&w und habe bei ram Speicherübersicht folgendes stehen

    Virtueller Speicher: deaktiviert
    Arbeitsspeicher: 160 MB
    Freie RAM-Steckplätze: 2 (DIMM2/J21,DIMM3/J22)
    Position Größe Speichertyp
    DIMM0/J19 128 MB DIMM
    DIMM1/J20 32 MB DIMM

    auch ich will mir noch einen 256mb ram kaufen und mit der option,diesen später in einem g4 weiterzunutzen,
    nun habe ich 2 angebote ein mit 100mhz 2-2-2speed für 179,-dm und einen mit 133mhz für 309,-dm.
    welchen kann ich ganz beruhigt kaufen und warum?
    RALPH
     
  14. Karl

    Karl New Member

    Also bei mir zeigt der System Profiler neben der Ram-Grösse auch "PC 100 222S" an. (MacOS 9.1)
    Karl
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi karl,
    und welchen rechner nutzt du?
     
  16. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bäh,

    hab heute mein "altes" Ram in einen Cube gesteckt und prompt wurde nicht alles erkannt.

    Apple Riegel 322 - OK
    Infineon (nur Chips, Layout & Eprom noname) 222 (dank 100 Mhz) -OK
    aber alle no-name 128er & 256er gehen nicht im Cube
    In meinem b&w einwandfrei.

    Schlecht programmierte Eproms (mit den Timing Werten) verursachen diesen Käse, am besten zurück zum Händler, oder gleich besseren Speicher kaufen.
    Ich hatte bisher nie probs mit no-name, jetzt ist es nicht schlimm, aber zukünftig kaufe ich nur besseres Ram. Das Dumme ist das die im DOSen Laden angeblich Infineon verkaufen, es aber nur die Chips sind. Layout , Eprom und Bestückung sind irgendwo anders gemacht. Also auch nicht das Optimum. Kingston ist teuer, soll aber 100%ig sein.

    Ram fällt bestimmt bald wieder, nachdem es in den letzten 2 Wochen wieder angezogen hat.

    Tobias
     
  17. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Ralph,

    Du solltest Dir von den Zahlenwerten her den 133/222 kaufen, weil die neuen G4´s alle einen Systembus von 133 Mhz unterstützen, die alten G3´s nur einen von 100. Die Riegel sind aber abwärtskompatibel (ein Wort? Sieht komisch aus ;-) ). Der Systemprofiler zeigt dann einen 100 Mhz Takt an. Wenn Du ein 100 Mhz Riegel in den G4 einbaust und der unterstüzt wird (weiß ich nicht ob er das tut), wird der Bus-Takt natürlich langsamer. Wäre schade.

    Gruß
    mackevin
     
  18. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    ne aktuelle Sache, aber ich hab nach ein bißchen testen keine gravierenden Unterschiede festgestellt.

    Ob du jetzt trotzdem Skunk machst oder nicht, ist wohl 'ne Sache der persönlichen Einstellung. Ich wüßt es jetzt auch nicht, einerseits machts nicht allzuviel ob 3-2-2 od. 2-2-2, andererseits wenn du "ausdrücklich" einen 2-2-2 bestellt hast ist das ja auch nicht ok, wenn du was anderes bekommst.

    Gruß Patrick
     
  19. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo Patrick,

    in der Düsseldorfer Macszene hat sich bereits herumgesprochen, daß es bei Gravis exakt einen Mitarbeiter gibt, der sich mit Rechnern auskennt. Dieser ist aber nicht immer im Hause (mitlerweile spricht sich aber so langsam herum, wo man ihn erreichen kann, wenn Probleme auftauchen ;-) ). Bei allen anderen Mitarbeitern ist das wie mit den Windmühlen, gegen die es sich nicht lohnt anzukämpfen. Ich habe das Gefühl, daß ich mehr Streß habe das Teil umzutauschen, als ich jemals durch einen langsameren "Wartezyklus" bekommen kann. Die Leute dort verstehen ja nicht, was ich weswegen umtauschen möchte und wissen nicht was sie mir dafür geben sollen.

    Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Hilfe :) !

    Gruß
    mackevin
     
  20. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    ich würde mal gerne wissen, ob die Apple-Rechner überhaupt die schnelleren SDRAMs nutzen. Ich habe gerüchteweise gehört, dass Apple immer 100 MHz fährt, auch wenn der Speicherriegel 133 MHz könnte. Das gleiche soll auch für das Timing gelten, d.h. ein 222 würde nichts nutzen, da Apple immer 333 fährt, um evt. Problemen mit frisierten RAM-Modulen aus dem Weg zu gehen. Weiß jemand dazu etwas genaueres? Welches Modul ist das Schnellste für den Cube? Bedeutet die Anzeige 222 im System Profiler, dass der SDRAM-Controller diese Geschwindigkeit auch nutzt?

    Thomas
     

Diese Seite empfehlen