1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

RANKING

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von quick, 29. Juli 2001.

  1. quick

    quick New Member

  2. DonRene

    DonRene New Member

    t-Benchmark lässt G4 Macs abschmieren
    Vergleich untereinander und mit Pentium 1,7 GHz
    von th | 07:58 Uhr
    Gestern berichteten wir von Benchmark-Ergebnissen bei TechTV.com, wo sich der PowerMac G4 733 MHz gegen einen 1,8 GHz Pentium 4 recht gut gehalten hat: 3 zu 3 nach Punkten hieß es am Ende nach der Erledigung diverser Photoshop-Aufgaben.

    Unser Leser Alexander Matthews hielt mir dagegen die neueste c't-Untersuchung unter die Nase (vielen Dank dafür!), als Abonnent erhält er die Zeitschrift etwas früher. Heft 16/2001 ist ab morgen im Zeitschriftenhandel oder heute schon an den Bahnhöfen größerer Städte zu kaufen. Auf Seite 16 wird dort insbesondere der neue G4/867 PowerMac vorgestellt. Die interne Bewertung ist durchaus positiv - der zur Zeit (regulär!) höchst getaktete Mac lässt beispielsweise den 500er MP in allen Belangen (unter anderem Apfelmännchen, 3D-Rendering mit Cinema 4D XL, Spiele-Performance) hinter sich.

    Dann allerdings tritt in einigen Disziplinen ein Pentium 4/1,7 GHz-PC gegen die Macs an - und gewinnt zum Teil klar in allen Disziplinen. Gerade bei den Tests mit Cinema 4D XL erreicht der Pentium bis zu über 100 Prozent Vorsprung, speziell unter OpenGL/Shading: 21 gegenüber 9,88 (= Mac 867). Nicht besser sieht es bei Unreal Tournament und unter Quake III aus. Das Schlusslicht bei letzterem trägt der G4/733 "alt" (also das bisherige Spitzenmodell, was der neue 733er leistet, wird sich noch zeigen): er erreicht hier im Mittel nur 14,5fps gegenüber 47,8 des G4/867 und 59,1fps beim Pentium 4; sogar der G4/533 PowerMac schafft mit 17,7fps noch ein besseres Ergebnis als der um 200 MHz höher getaktete Bruder bei gleicher Grafikkarte (GeForce 2 MX). Seltsam daran finde ich nur, dass die Benchmark-Ergebnisse aus Macwelt 5/2001 hier etwas andere Resultate zu Gunsten des 733er zeigten (wer die Ausgabe hat: S. 49 bzw. 51).

    Bevor jetzt jemand in eine Sonntags-Depressionen verfällt: Kopf hoch. Man sollte so etwas nicht überbewerten, weder zu Gunsten noch gegen den Mac. Er ist nämlich so oder so der weitaus bessere Computer (Bedienung, Betriebssystem, Ästhetik, Lifestyle, eine feine Community ;-) ), und auf alle Fälle für jedes Spiel und praktisch jede Arbeit mehr als schnell genug - bei den häufigen Photoshop-Aufgaben, die viele Macuser zu ihrem täglich Brot zählen, ohnehin. Ich jedenfalls würde ihn gegen keinen GHz-PC der Welt eintauschen wollen. Schönen Sonntag noch!

    harte zeiten ;-(

    gruss rené
     
  3. quick

    quick New Member

  4. DonRene

    DonRene New Member

    t-Benchmark lässt G4 Macs abschmieren
    Vergleich untereinander und mit Pentium 1,7 GHz
    von th | 07:58 Uhr
    Gestern berichteten wir von Benchmark-Ergebnissen bei TechTV.com, wo sich der PowerMac G4 733 MHz gegen einen 1,8 GHz Pentium 4 recht gut gehalten hat: 3 zu 3 nach Punkten hieß es am Ende nach der Erledigung diverser Photoshop-Aufgaben.

    Unser Leser Alexander Matthews hielt mir dagegen die neueste c't-Untersuchung unter die Nase (vielen Dank dafür!), als Abonnent erhält er die Zeitschrift etwas früher. Heft 16/2001 ist ab morgen im Zeitschriftenhandel oder heute schon an den Bahnhöfen größerer Städte zu kaufen. Auf Seite 16 wird dort insbesondere der neue G4/867 PowerMac vorgestellt. Die interne Bewertung ist durchaus positiv - der zur Zeit (regulär!) höchst getaktete Mac lässt beispielsweise den 500er MP in allen Belangen (unter anderem Apfelmännchen, 3D-Rendering mit Cinema 4D XL, Spiele-Performance) hinter sich.

    Dann allerdings tritt in einigen Disziplinen ein Pentium 4/1,7 GHz-PC gegen die Macs an - und gewinnt zum Teil klar in allen Disziplinen. Gerade bei den Tests mit Cinema 4D XL erreicht der Pentium bis zu über 100 Prozent Vorsprung, speziell unter OpenGL/Shading: 21 gegenüber 9,88 (= Mac 867). Nicht besser sieht es bei Unreal Tournament und unter Quake III aus. Das Schlusslicht bei letzterem trägt der G4/733 "alt" (also das bisherige Spitzenmodell, was der neue 733er leistet, wird sich noch zeigen): er erreicht hier im Mittel nur 14,5fps gegenüber 47,8 des G4/867 und 59,1fps beim Pentium 4; sogar der G4/533 PowerMac schafft mit 17,7fps noch ein besseres Ergebnis als der um 200 MHz höher getaktete Bruder bei gleicher Grafikkarte (GeForce 2 MX). Seltsam daran finde ich nur, dass die Benchmark-Ergebnisse aus Macwelt 5/2001 hier etwas andere Resultate zu Gunsten des 733er zeigten (wer die Ausgabe hat: S. 49 bzw. 51).

    Bevor jetzt jemand in eine Sonntags-Depressionen verfällt: Kopf hoch. Man sollte so etwas nicht überbewerten, weder zu Gunsten noch gegen den Mac. Er ist nämlich so oder so der weitaus bessere Computer (Bedienung, Betriebssystem, Ästhetik, Lifestyle, eine feine Community ;-) ), und auf alle Fälle für jedes Spiel und praktisch jede Arbeit mehr als schnell genug - bei den häufigen Photoshop-Aufgaben, die viele Macuser zu ihrem täglich Brot zählen, ohnehin. Ich jedenfalls würde ihn gegen keinen GHz-PC der Welt eintauschen wollen. Schönen Sonntag noch!

    harte zeiten ;-(

    gruss rené
     

Diese Seite empfehlen