1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rauschen bei G4/466 oder auch am G4/533?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michael_Mai, 25. März 2001.

  1. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hallo,
    vielleicht hat jemand das gleiche Problem:
    Ich besitze seit Mittwoch meinen neuen G4/466,aber: Klappe ich im Kontrollfeld oder in der Menüleiste des Finders ein Klappmenü auf, hör ich über meine Lautsprcher eine Art Rauschen bzw Phasenverschiebung, ebenso wenn ich den Rechner ausschalte oder einschalte. Benützte das neueste OS 9.1. Hat jemand das gleiche Problem beim 466?

    Gruß

    Michael MAi
     
  2. LSD

    LSD New Member

    Ändere einfach einmal den Toneingang
     
  3. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    An dem liegt es nicht.
     
  4. Merlin

    Merlin New Member

    Hi ist das Problem behoben?

    Ich habe einen G4/466 und hatte gestern auch ein "Hintergrundrauschen"
    wenn ich mit der Maus Fenster bewegte etc....

    Ich habe den Tonausgang von der Lautstärker runtergeregelt, es scheint zu helfen....
    An was hast Du den G4 angeschlossen oder kommt es über den internen Lautsprecher?
    Hast Du den Fehler gefunden?
     
  5. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hallo,

    nein, der Fehler ist immer noch da. Meine Lautsprecher sind im Nokia Monitor eingebaut, die ich aber extra mit einem Kabel anschließen muß. Wenn ich den Lautsprecher von meinem Monitor abklemme und nur über den eingebauten Lautsprecher fahre ist es weg, ebenso wenn ich den Ton an eine externe Hifi Anlage anschließe. Unter MAC OS X ist das rauschen nicht mehr so schlimm, aber dennoch unter manchen Bewegungen der Maus zu hören. Das ist ganz schön läßtig! Bei der Apple Hotline konnte man mir auch nicht helfen. Mein Vater hat das gleiche Problem.

    Gruß

    Michael
     
  6. hermann

    hermann New Member

    Hallo Michael,
    Da der Fehler bei den Monitorlautsprechern, beim eingebauten Lautsprecher und bei der HiFi-Anlage auftritt, kann es eigentlich nur noch an der Soundkarte, bzw. an der integrierten Soundelektronik liegen.
    Ich glaube nicht, dass das OS daran Schuld ist. Totalausfälle ja, aber Soundstörungen sind in der Regel eher Hardwarefehler, Soundkarte, Kabel usw.
    Ich würde den Mac zurückbringen - Garantiefall.

    Gruss
    Hermann
     
  7. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hi,

    Du hast recht, aber an zwei Mac`s das gleiche Problem? Der von meinem Vater hat das gleiche Problem! Werde mich mal mit der Firma in Verbindung setzen.

    Gruß

    Michael
     
  8. zeko

    zeko New Member

    Tja, alles neu bringt der Mai...

    Wirklich helfen kann ich dir nicht. Aber ich stelle fest:
    Bei uns im Betrieb, haben wir 4 neue Notebooks bekommen - (Wintel!) und bei jedem hört man (ich sage immer) den Prozessor in den Lautsprechern rauschen.
    Wenn man in GoLive arbeitet und die Maus ... dann ist es extrem gut zu hören. NERVT!

    Obwohl ich die Treiber der Soundkarte ... lahm gelegt habe, ist es trotzdem noch da. Bei 4 Notebooks. --> Ok, meinte ich, ist halt ein Wintel --> traurig, dass es bei Apple-Rechnern, die ja einiges teurer sind, auch solche Fälle gibt.
    Da frag ich mich schon, was mich erwartet, wenn ich mein "Zukünftiges" iBook in Händen halte. (Ich warte auf neue Hardware von Apple - Mai oder Juni)
     
  9. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hallo,

    ich hatte heute mit einem Techniker von Cancom gesprochen. Leider sind die Leute nicht in Lage, einen Monitor mit eingebauten Lautsprecher anzuschließen. Eine Vermutung ist, das die neueren Geräte sehr hohe Frequenzen und Strahlungen erzeugen. Der Ram bus beträgt 133 Mhz, daher kann es zu Einstrahlungen der NF- Leitung ( Audiokabel ) kommen. Mein alter Rechner hatte 100 mhz, der hatte das Problem nicht, obwohl ich den gleichen Monitor benutzte. Hilft mir zwar nicht weiter, aber werde auf jeden Fall das Problem weiter verfolgen. Tipp vom Techniker: Einfach externe Lautsprecher anschließen! Kann doch nicht sein, das dies die Lösung sein soll. Warum soll ich mir externe Lautsprecher kaufen, wenn mein Monitor eingebaute hat!

    Das bringt mich zur Weisglut!

    Bis dann

    Michael
     
  10. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo,

    wieso seid Ihr Euch so sicher, dass es ein Problem des Mac ist? Der Fehler tritt doch nur auf, wenn der Ton über den Nokia-Monitor abgespielt wird, oder? Vielleicht hat eine andere Bildwiderholfrequenz damit zu tun, dass das Problem beim alten Mac nicht hörbar war?
    Und damit ist die Aussage trivial: Wenn man bessere (rauschärmere) Lautsprecher haben will, muss man die Lautsprecher eben wechseln! Kein Grund zur Weißglut.

    Thomas
     
  11. Burkhardt

    Burkhardt New Member

    Schalte mal die Toneffekte im Kontrollfeld "Erscheinungsbild"-> "Ton" aus.

    Gruß von

    Burkhardt
     
  12. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Ich habe den Mac seit 10tagen, und an meinem alten G4/400 hat es wunderbar funktioniert. Es ist ja nicht nur der Nokia Monitor, mein Vater hat einen TFT Samsung und Merlin ( siehe weiter oben ) bestimmt einen anderen Monitor. Ich sehe auch nicht ein, warum ich meinen Schreibtisch mit irgendwelchen Lautsprechern zustellen soll! Ich will die Klickgeräusche und Warntöne meines Mac`s hören, wenn ich Musik produziere oder hören möchte, habe ich eine extra Soundkarte, an der das Signal per ADAT Schnittstelle sogar in Digitaler Form an mein Mischpult geht. Außerdem habe ich die Option, mein Mac jede Zeit an die Hifi Anlage anzuschließen. Will es aber nicht! Für Texte, Emails oder Internet langen auch die Lautsprecher meines Nokias. Aber es kann nicht angehen, das Apple ein Gerät auf den Markt bringt, das sich nicht mit den eingebauten Lautsprechern eines Monitors versteht. Deswegen kaufe ich mir auch nicht ein Apple Monitor, auch wenn Apple es so wolle. Wäre interessant zu wissen, ob sich das gleiche bei einem G4/533 mit oder ohne MP ebenso verhält. Diese Modele haben bereits eine Nivada Grafikkarte und meiner noch eine ATI. Vielleicht liegt es daran, das die ATI karte nicht gut genug abgeschirmt ist.

    Gruß

    Michael
     
  13. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    nützt auch nichts!
     
  14. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Hallo Michael,

    wenn es wirklich ein Problem der elektromagnetischen Verträglichkeit ist, dann ist es völlig offen, ob der Monitor (schlechte Einstrahlfestigkeit) oder der Mac (hohe Abstrahlung) schuld ist. Es kann doch in der Vergangenheit mit dem alten Mac nur deshalb geklappt haben, weil der alte Mac sehr viel besser war, als die Norm vorschrieb.

    Ich verstehe sehr gut, dass Du den Schreibtisch nicht mit unnötigen Komponenten vollstellen willst, und Lautsprecher im Monitor sind natürlich ideal.

    Thomas
     
  15. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi michael,

    versuchs mal mit einem "mantelstromfilter"! ich hatte ähnliche probleme.
    oder nutze mal nen anderes audiokabel.

    xymos
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Absolut richtig: Es kann nicht angehen, daß Apple ein Gerät auf den Markt bringt das nicht mit den Lautsprechern irgendeines Monitors harmoniert. Und wenn jeder Monitorhersteller seinen neuen Monitor auf den Markt bringt während Apple sich anschickt einen neuen mit allen erdenklichen Monitoren und Lautsprechern dieser Welt harmonierenden Rechner auszuliefern, dann muß Apple die Auslieferung des Rechners stoppen und wird vermutlich nie wieder einen auf den Markt bringen, denn die Monitorhersteller bringen dauernd neue Monitore raus und wer weiss vielleicht es könnte ja sein, daß äh ich meine möglicherweise funktioniert der neue Monitor nicht mit dem scheiss Apple-Rechner und dann darf man nicht undsoweiter
     
  17. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    traurig, aber wahr!
     
  18. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hallo,
    vielleicht hat jemand das gleiche Problem:
    Ich besitze seit Mittwoch meinen neuen G4/466,aber: Klappe ich im Kontrollfeld oder in der Menüleiste des Finders ein Klappmenü auf, hör ich über meine Lautsprcher eine Art Rauschen bzw Phasenverschiebung, ebenso wenn ich den Rechner ausschalte oder einschalte. Benützte das neueste OS 9.1. Hat jemand das gleiche Problem beim 466?

    Gruß

    Michael MAi
     
  19. LSD

    LSD New Member

    Ändere einfach einmal den Toneingang
     
  20. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    An dem liegt es nicht.
     

Diese Seite empfehlen