1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechnerstartetmanchmalundmanchmalnicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von arnbas, 18. September 2001.

  1. arnbas

    arnbas New Member

    Mein PowerMac 5500 läuft seit 4 Jahren super.
    Seit 1 Woche hat er Probleme beim Starten.
    Der Druck auf den Einschaltknopf an der Tastatur bewirkt manchmal
    gar nichts. (Kein Bild kein Ton rein garnichts).
    Ein anderes Mal startet er ohne Probleme.
    Ich hatte vor einem halben Jahr Probleme mit der Uhrzeit und Datum, habe dann die Batterie ausgetauscht, und alles war wieder OK.
    Nach zwei Wochen traten wieder Probleme mit Datum und Uhrzeit auf.
    Batterie reklamiert und neue eingesetzt, wieder OK.
    Weitere zwei Monate das Gleiche, aber nur, wenn er komplett ausgeschaltet war, das heißt auch die Steckdosenleiste war ausgeschaltet. Nachdem ich den Strom jetzt auf der Steckdosenleiste lasse, ist Datum und Uhrzeit richtig.
    Dafür wie gesagt obiges Problem.
     
  2. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Klingt so, als wenn der Einschaltknopf schlicht und ergreifend ein wenig an Altersschwäche leidet...
     
  3. Sunny

    Sunny New Member

    Also: Entweder ein Rechner ist AUS oder NICHT AUS!. Wenn er aus ist, ist er AUS d. h. er sollte keinen Strom bekommen, egal ob eine eingeschaltete Steckdosenleiste dranhängt oder nicht. Da Dein Rechner aber anscheinen Strom zieht obwohl er eigentlich AUS ist, tippe ich sehr auf ein Netzteil-/Stromversorgungs-/Kriechstrom-Problem, was auch erklären würde, wieso Deine Batterien immer so schnell leergesaugt werden. Ich bin natürlich alles andere als ein Elektrischer, aber das wäre doch eine Erklärung, oder?
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Vielleicht sind die Kontakte der Halterung der Pufferbatterie korrodiert?

    Blaubeere
     
  5. kaefer

    kaefer New Member

    Sorry sunni,
    Du irrst.Wenn der Rechner aus ist, ist er zwar aus aber er ist in einer art stand by. D.H. der Rechner zieht strom aus dem netz für das datum, die uhrzeit und noch andere kleinigkeiten. Wenn der leistenschalter aus ist, holt sich der rechner den strom von der pufferbatterie, die wird dann schneller entleert.
    es ist also möglich, dass der rechner dort einen schaltfehler macht, das hat aber vermutlich nichts mit dem aus-einschalter der tastatur zu tun. Entwader ist die tastatur defekt oder nicht richtig eingesteckt. sonst habe ich keine idee.
    gruss kaefer
     

Diese Seite empfehlen