1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechtschreibreform (laut www.autsch.de)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Blaubeere, 19. Mai 2001.

  1. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Die nächste Stufe der deutschen Rechtschreibreform

    Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung.
    einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

    zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen.
    dise masname eliminiert schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

    driter schrit: v und ph ersezt durch f / z und sch ersezt durch s.
    das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der
    wirtsaft sugefürt werden.

    firter srit: q, c und ch ersest durch k / j und y ersest durch i / pf ersest durch f.
    iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort von nein auf swei iare ferkürst werden, anstat aktsig prosent rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer geflegt werden.

    fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü seiken.
    ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi wider slikt und einfak, naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok
    swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.
     
  2. Macpit

    Macpit New Member

    sol ich so sotun odder soo
    frau Glöör
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Es hat gewise anlikeit mit kinesiz.

    MakELK
     
  4. thd

    thd New Member

    sag mal ein wort mit 3 tz:

    adventzkrantzkertzen

    :)

    thd
     
  5. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Wort mit 5 tz:

    atzventzkrantzkertzenkrantz

    Ein Satz mit 5 l und 7 n:

    allloholl unn nikotinnnn

    Blaubeere
     
  6. eman

    eman New Member

    Ihr Atzventzkrantzkertzenkrantzrechtzschreibgesetzimnetzverletzer!!!!!
     
  7. thd

    thd New Member

    ich wußte das es 4 tz waren....aber der krantz viel mir nicht ein ;-)

    thd

    emabn muß natürlich gleich wieder übertreiben ;))
     
  8. Manfred

    Manfred New Member

    Heut' sind se wohl alle blau :)
    ... ähem Blaubeere,.... ich hatte dir vor meinem Urlaub mal Tesion bzw. Talkline empfohlen (wg. Verbindungsabbrüche via T-Online). Was ist denn daraus geworden? Immer noch beim rosa Riesen??

    Gruß Manfred
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    autsch !¨
    ist doch lustig, die einen kämpfen mit den Bits, damit diese laufen, die anderen verstellen die Bytes, damits lustiger wird. :))

    gruss an alle

    tAmbo
     
  10. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Manfred,
    danke für Deine Nachfrage. Ich habe Tesion und Talkline probiert und dort keine Probleme mit Remote Access gehabt. Als nächstes habe ich mich mit T-Online in Verbindung gesetzt (ich hatte mehrere Telefonate). Eine Erklärung hatten die nicht, aber man meinte, dass es vielleicht am Modemscript oder dem Treiber läge und dass ich mich an TKR wenden sollte (meinen Sagem ISDN USB-Adapter hatte ich dort gekauft). TKR kannte das Problem auch nicht, aber man schlug mir vor, das Remote Acces-Äquivalent von Sagem zu verwenden (Sagem ISDN PPP). Ich habe das ausprobiert und siehe da: die plötzlichen Verbindungsabbrüche sind weg.

    Ich bin immer noch beim rosaroten Panther...

    Blaubeere
     
  11. Philanthrop

    Philanthrop New Member

    vgl. Friedhelm Kändler :)
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ejht klase!
     
  13. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Wort mit 5 tz:

    atzventzkrantzkertzenkrantz

    Ein Satz mit 5 l und 7 n:

    allloholl unn nikotinnnn

    Blaubeere
     
  14. eman

    eman New Member

    Ihr Atzventzkrantzkertzenkrantzrechtzschreibgesetzimnetzverletzer!!!!!
     
  15. thd

    thd New Member

    ich wußte das es 4 tz waren....aber der krantz viel mir nicht ein ;-)

    thd

    emabn muß natürlich gleich wieder übertreiben ;))
     
  16. Manfred

    Manfred New Member

    Heut' sind se wohl alle blau :)
    ... ähem Blaubeere,.... ich hatte dir vor meinem Urlaub mal Tesion bzw. Talkline empfohlen (wg. Verbindungsabbrüche via T-Online). Was ist denn daraus geworden? Immer noch beim rosa Riesen??

    Gruß Manfred
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    autsch !¨
    ist doch lustig, die einen kämpfen mit den Bits, damit diese laufen, die anderen verstellen die Bytes, damits lustiger wird. :))

    gruss an alle

    tAmbo
     
  18. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Manfred,
    danke für Deine Nachfrage. Ich habe Tesion und Talkline probiert und dort keine Probleme mit Remote Access gehabt. Als nächstes habe ich mich mit T-Online in Verbindung gesetzt (ich hatte mehrere Telefonate). Eine Erklärung hatten die nicht, aber man meinte, dass es vielleicht am Modemscript oder dem Treiber läge und dass ich mich an TKR wenden sollte (meinen Sagem ISDN USB-Adapter hatte ich dort gekauft). TKR kannte das Problem auch nicht, aber man schlug mir vor, das Remote Acces-Äquivalent von Sagem zu verwenden (Sagem ISDN PPP). Ich habe das ausprobiert und siehe da: die plötzlichen Verbindungsabbrüche sind weg.

    Ich bin immer noch beim rosaroten Panther...

    Blaubeere
     
  19. Philanthrop

    Philanthrop New Member

    vgl. Friedhelm Kändler :)
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ejht klase!
     

Diese Seite empfehlen