1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Retrospect Express

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ROMA, 6. September 2001.

  1. ROMA

    ROMA New Member

    Hallo,

    seit einigen Wochen sichere ich meine Daten mit Retrospect Express. Trotz Manual ist mir noch etwas unklar.
    Der Sachverhalt:
    Mein Mac hat 2 interne Festplatten. Eine Platte ist meine Arbeitsplatte, die andere ist die Sicherungsplatte. Ich sichere in ein Back-Up-Set auf Platte 2.

    Retrospect schreibt also die Sicherungsdaten auf die Platte 2. Da von Platte 1 gesichert wird, schreibt Retrospect die Preferences in den Systemordner der Platte 1 (Retrospect-Protokoll, Retro.Express Einstell. und Retro.Symboldaten (4) ).

    Bei einer eventuellen notwendigen Wiederherstellung benoetige ich das Retrospect-Programm (ist ja neu installierbar) sowie das Backup-Set (die gesicherten Daten) und den sog. >KATALOG<.

    Weiss jemand, wo dieser >Katalog< ist?
    Ich finde keinen. Oder ist der >Katalog< Bestandteil des Backup-Set?

    Hat jemand die Erklaerung?

    Danke

    Rolf
     
  2. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo,
    die Katalogdatei wird normalerweise auf Deiner Platte 1 gespeichert. Speicherort ist der, den Du beim ersten Backup angegeben hast. Die Datei hat standardmäßig den Namen "Backup-Set A", falls Du den Namen nicht geändert hast. Verreckt die Platte 1, ist die Katalogdatei natürlich auch futsch. Das ist aber kein Problem, denn Retrospect Express kann aus dem Backup (Platte 2) selbst eine neue Katalogdatei erstellen. Wie das geht, steht im Handbuch, und zwar unter "Tipps und Tricks", und zwar dort unter "Was tun nach einer Datenkatastrophe" oder so ähnlich. Dort steht etwas von der Registerkarte "Werkzeuge" und dem Befehl "Reparieren". Im Fall des Falles formatierst Du also die Platte neu (oder baust eine neue ein), installierst RE, läßt eine neue Katalogdatei erstellen (die auf Platte 1 gespeichert wird) und spielst dann die Daten vom Backup zurück.

    Einfacher ist es, wenn man die Möglichkeit hat, sich eine Notfall-CD zu brennen. Mit der kann man booten, Platte reparieren, RE (von dieser CD) starten und den Rest erledigen.

    Blaubeere
     
  3. ROMA

    ROMA New Member

    Hallo Blaubeere,

    danke fuer die Antwort. Ich weiss jetzt, dass bei mir ein Missverstaendnis vorlag.

    Es ist also so, dass das Backup-Set alles enthaelt, was zu einer eventuellen Wiederherstellung notwendig ist.

    Das >Retrospect-Programm< habe ich auf meiner Platte 2 (der Backup-Platte). Dort (im Retrospect-Ordner) befindet auch das Backup-Set.

    Die Programmpreferences sind im Systemordner der Platte 1, da Platte 1 das Startvolume ist.

    Ich denke, dass ich nun alles richtig versanden habe.

    Gruss

    Rolf
     

Diese Seite empfehlen