1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

rezept für grufti

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 20. Dezember 2002.

  1. quick

    quick New Member

    Apfelbrot

    75 g getrocknete Apfelringe
    1/8 l Wasser

    Teig

    300 g Mehl
    30 g Hefe
    75 g Zucker
    1 Ei
    Salz
    1 ts gemahlener Anis
    1 ts gemahlener Ingwer
    125 g getrocknete entsteinte
    -Pflaumen
    100 g Haselnußkerne
    1 Eigelb

    Apfelringe im Wasser 10 Minuten dünsten, abtropfen lassen und Sud
    auffangen. Aus den angegebenen Zutaten und 1/8 l Apfelsud (evtl. mit
    Wasser auffüllen) einen geschmeidigen Hefeteig bereiten und im
    Backofen 10 Minuten bei 50 °C und 10 bis 20 Minuten bei 0 gehen lassen.
    Pflaumen und Apfelringe in kleine Würfel schneiden und mit Nüssen
    unter den Teig kneten.
    Aus dem Teig einen runden Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier
    belegtes Backblech legen.
    Brot mit Eigelb bestreichen und Backblech in den kalten Backofen
    setzen.
    E: Unten. T: 200 °C / 40 bis 50 Minuten, 5 Minuten 0.
     
  2. smilincat

    smilincat New Member

    ...dann alles im Ofen stehen lassen und ne lekker frikandel spezial mit frietjes essen gehen...
    Sag mal Quick, bist Du sicher dass Du Hollaender bist?
    *stutz*

    ;-) cat
     
  3. quick

    quick New Member

    cat' auf das belegte backblech legen ...
    dann gebe ich dir eine antwort.

    :)
     
  4. quick

    quick New Member

  5. grufti

    grufti New Member

    grad schimpf ich noch, weil ich immer den ganzen Tag lang ausgehungert da hock und diese Rezepte lesen muss.

    Liest sich aber gut. Jetzt nuss ich nur noch den Trick rauskriegen, dass sich meine Ingrid mal an so raffinierte Rezepte rantraut. Das mit den Schinkennudeln und dem Läberkäs und den Kartoffeln mit Läberkäs und dem Sauerkraut weil's gsund ist und dem Gmüs und dem Eintopf und den Linsen mit Spätzle, hab ich ja bestimmt schon erzählt. Und wenn ich am Abend meinen Kohldampf hab, kommts mir eh mehr auf die Menge an.

    Apfelringe sind ja nett und schön. Ein Rezept für Augenringe hast du aber bestimmt auch nicht. :)

    Dennoch: ist geprintet und wird heute noch feierlichst übergeben.
    Gruß
     
  6. smilincat

    smilincat New Member

    *Jaul* Nicht schmoren bitte!!!
    nix fuer ungut "Rezeptrespekt" *gg* (und ein bis zwei mal im jahr brauche ich auch ne Frikandel - allerdings eher in den NL als hier)
    Das meiste Essen schmeckt eh nur im Ursprungsland und ist ja auch auf die Beduerfnisse der Eingeborenen abgestimmt.
    Currywurst z.B.
    Leider war in dem Link keine Adresse in Dortmund, aber habe schon ne Idee wo ich hier Frikandeln finden koennte...
    Ansonsten auch lieber Welsfilet im Speckmantel und Tournedos Serrano

    bis spaeter ;-) cat
     
  7. quick

    quick New Member

    smilincat-rezept:

    Sauerbraten vom Kaninchen mit Basilikumrahmnudeln

    Fuer vier Personen

    4 Kaninchenkeulen
    4 Knoblauchzehen
    30 g Schalotten
    30 g Sellerie
    30 g Lauch
    1 ts Senf
    400 ml Apfelwein
    40 ml Obstessig
    in einem Teebeutel:
    - Lorbeerblatt
    Thymian
    4 Wacholderbeeren
    2 Pimentkoerner

    Basilikumrahmnudeln

    200 g Mehl
    2 Eier
    etwas Salz
    zwei feingeschnittene
    - Schalotten
    25 g Creme fraiche
    kleingeschnittenen Strauss
    - Basilikum

    Die Kaninchenkeulen werden 24 h in diesen Dingen mariniert, danach
    abgetrocknet, gesalzt, gepfeffert und mehliert. In 40 g Butter anbraten.
    Das Gemuese aus der Marinade abtropfen lassen und zugeben, dazu noch 4
    blanchierte und geschaelte Tomaten und 100 g Schalotten. Das Fleisch wird
    nun im 170Grad heissen Ofen in einem abgedeckten Topf weiter gegart und immer
    wieder mit der Marinade abgeloescht. (Der Teebeutel mit den Gewuerzen darf
    nicht mit in die Sauce) Die eingekochte Marinade wird nach ca. 45 min.
    mit 250 ml Kalbsfond aufgefuellt und aufgekocht. Abschmecken und Festkoerper
    abtrennen.

    Fuer die Basilikumrahmnudeln:

    Mehl und Eier mit etwas Salz zu einem Teig verkneten, diesen 1h
    ruhen lassen. Teig zu sehr duennen Platten ausrollen und trocknen lassen.
    Schneiden.

    Nach dem Kochen der Nudeln kommen diese in eine Pfanne wo zwei
    feingeschnittene Schalotten anschwitzen. Creme fraiche dazu und einen
    kleingeschnittenen Strauss Basilikum.
     
  8. quick

    quick New Member

    ja augenringe ...

    ein tip:

    Schön sehen sie ja nicht aus. Diese dicken Wülste, die sich nach langen Nächten penetrant um die Augen schlingen, als ob sie dort ihren Lebensabend verbringen, und sich durch nix vertreiben lassen wollten.

    Tipps gegen diese dunklen Rollen gibts einige. Zum Beispiel einen kalten, gebrauchten Schwarzteebeutel auf die Augen legen, ungefähr 5 Minuten. Oder diese ästhetischen, himmelblöh-farbenen Gelmasken aus dem Gefrierfach auf die malträtierten Augen plazieren.

    Sogar rohe Gemüsescheiben von Kartoffeln oder Gurken, angereichert mit kühlem Naturjoghurt, werden empfohlen.

    All das läßt die Ringe abschwellen.

    Manchmal kann aber auch ein mehr als 2-stündiger Schlaf helfen.

    Aber irgend etwas positives müssen diese Dinger ja an sich haben, denn sonst würden nicht so viele Leute die schattigen Spuren ihres Lotterlebens kultivieren, anstatt sie zu bekämpfen.

    Augenringe sind zum Beispiel eine nach außen demonstrierte optische Darstellung persönlicher Wichtigkeit. Nur Leute, die einen unglaublich anstrengenden Job haben, sind in der Lage, ihre Augen mit LKWreifengroßen Ringen zu schmücken. Vor lauter Arbeit und busy-Sein kommen sie schließlich nicht zum schlafen. Je dicker die Ringe, desto bedeutsamer der Träger. Ein Handy mit WAP-Funktion, aufklappbarer Sekretärin und integriertem Reinigungsservice für den zerknitterten Boss-Anzug tun ein Übriges, als Consult-Merchandising-Financial-Art-Director durchzugehen.

    Für Lebenskünstler dienen diese Augenringe jedoch als Beweis durchdachter Nächte, deren kreative Ergüsse man aber niemals in Galerien oder Buchläden zu Gesicht bekommen wird. Nicht etwa, weil sie nicht gut genug sind, nein, beileibe nicht. Vielmehr, weil sie so persönlich sind. "Du, da steckt meine ganze Kindheit drin, ich hab in dem Bild verarbeitet, wie meine kleine Schwester damals meiner Puppe mit Maggi die Haare gewaschen hat. Du, das geht einfach keinen was an." So bleiben alleine die Augenringe als sichtbarer Beweis des bestrebten Schaffens.

    Gesellschaftsengagierte Menschen hingegen tragen Augenringe als Beweis ihrer Beliebtheit. Jeden Abend eine Vernissage der hippesten Künstler des Universums, anschließend Dinner mit den bedeutendsten Mitgliedern der High Society, um den Abend
    nach der In-Party des Jahres in Gesellschaft der größten Gourmets, Kneipiers und Gastronomietestern mit Hummerschwanzsuppe an freilaufendem Vollkornbaiser spätnachts als Bettwärmerin des nur an diesem Abend gastierenden Superrockstars zu beschließen. Mit den Augenringen schwillt dann gleichzeitig auch die Hoffnung, daß ihnen das bewegte Leben des ach so beliebten Besitzers anzusehen ist.

    Last but not least werden Augenringe auch gerne von alleinerziehenden Müttern getragen. Von ihnen allerdings eher unfreiwillig. Schuld daran sind Nächte, in denen man alle halbe Stunde das kuschelige Bett verlassen muß, weil der Zögling Durst, Hunger, und dann Bauchschmerzen hat, Pipi muß, aber nicht alleine gehen kann, weil das Klomonster aus der Schüssel guckt, und dann unbedingt es dann genau erklärt haben will, warum Orangen auch Apfelsinen heißen, wo sie doch gar nicht wie Äpfel aussehen.

    Solche armen Geschöpfe werden für jeden Tipp dankbar sein, der sichtbare Streßspuren abmildert. Schließlich will man ja nicht ewig alleine erziehen müssen. Doch Augenringe, die so dick sind, daß sie
    ein Küssen des potentiellen Lebensabschnittsgefährten dadurch verhindern, daß sie gegen dessen Wangenknochen stoßen und so einen direkten Mundkontakt unmöglich machen, sind der Zweisamkeit nicht gerade zuträglich.

    Wenn alles Kühlen, klopfmassieren und schlafen nicht hilft, gibt es nur noch eine Rettung.
    Die Ringe müssen von einem versierten Schönheitschirurgen abgetragen werden. Dies kann dann nach Bedarf durch schlichtes Absaugen geschehen, oder, in ganz harten Fällen, durch Amputation der betroffenen Hautpartien. Doch keine Sorge. Die Abheilung geschieht recht schnell, und Narben bleiben nicht zurück. Und falls doch, so kann man sie mit einem Abdeckstift, der dem eigenen Hautton entspricht dezent kaschieren.

    Abdeckstifte helfen übrigens auch bei Augenringen. Aber das ist ein anderes Thema.


    ;-)
     
  9. smilincat

    smilincat New Member

    Danke!
    klingt verdammt gut und ist gedruckt :) smilin(hungry)cat
     
  10. grufti

    grufti New Member

    na das ist jetzt doch mal echte Lebenshilfe!

    Dumm ist nur, wenn ich daheim mit Gurkenscheiben im Gesicht rumrenne, glaubt die Ingrid gleich wieder, bei mir sei der vierte Frühling ausgebrochen.

    Mach ich das aber im Gschäft... gut, die Leut müssen zwar das Maul halten, aber hintenrum gibt es doch bestimmt auch nur wieder ein dummes Geschwätz. Wie die Schwaben halt so sind.

    Diesen Makel jedoch voller Stolz als Zeichen meiner Beliebtheit zu ertragen, dieser Kompromiss gefällt mir eigentlich schon recht gut. Ja muss ich dann beliebt sein, so ein Derrick ist da nur noch eine lächerliche Figur dagegen.

    Loving you!
    :))
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sag bloß, du hast schon alle Reissäcke leer gemampft, du Gierling!?
    Nach meinen Berechnungen hätten die Vorräte bis zum Erscheinen des
    G 78839 reichen müssen. Die geizigen Schaff-Schwaben kriegen ihren
    Rachen halt einfach nicht voll... ;-)
     
  12. quick

    quick New Member

    naja, solange du noch keine:

    >>>Augen mit LKWreifengroßen Ringen<<<

    hast ...

    :)
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .....habe auch gerade gegessen! Was heißt hier >>Jetzt nuss ich nur noch den Trick rauskriegen, dass sich meine Ingrid mal an so raffinierte Rezepte rantraut<<?
    Das Geheimnis besteht darin: Du mußt es eben zweimal ausdrucken (bzw. wieviele Mitesser sonst noch da sind).
    Unter der Woche nehme ich Normalpapier, aber zu den Feiertagen esse ich es auf Bütten. Schade, daß die infrage kommenden leckeren Rezepte nicht farbig sind! Könnte mir vorstellen, daß dann noch einige geschmackliche Finessen heraus kommen würden.
    Gruß R.
     

Diese Seite empfehlen