1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Safari meldet "Zertifikat überprüfen" - was bedeutet das?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Singer, 11. Januar 2007.

  1. Singer

    Singer Active Member

  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Wenn Du nicht möchtest, kannst Du ja auch auf "Vertrauen" klicken, dann wird es nicht installiert und es geht ohne "Signatur-Prüfung" weiter.

    Solche Zertifikate sind immer nötig, wenn eine Webseite oder auch Emails sogenannte digitale Fingerabdrücke beinhalten, die die Echtheit des Dokuments prüfen. Im Prinzip ist es also völlig harmlos, wenn Du solche Zertifikate runterlädst und installieren lässt.

    Das geläufige MD5 sollte dir aber bekannt vorkommen, werden doch auch alle Apple-Updates digital signiert, nur das Du von dieser Prüfung nichts mitbekommst, da die Zertifikate m.E. im Browser oder System integriert sind. Daher erfolgt dabei keine Rückmeldung.
     

Diese Seite empfehlen