1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Scanner geht nicht aus :-(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Neffets, 4. September 2001.

  1. Neffets

    Neffets New Member

    Nur Probleme...!!!
    Mein Agfa SnapScan Touch USB ist über eine Hub mit dem Mac verbunden, und hat zusätzlich Strom über ein Netzteil.
    Soweit so gut...aber die Scan-Leiste leuchted ununterbrochen, auch wenn ich nix gescannt hab.
    der rechner startet und die Lampe geht nicht aus, erst wenn ich über Scanwise was einscanne und dann Scanwise beende geht AB UND ZU die Lampe aus...aber eben nicht immer :(

    Was muss ich tun, das ich als stolzer Schwabe Strom sparen kann.

    gruß
    Neffets
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hi.

    Diese Thematik beschäftigt mich auch schon längere Zeit. Ich hatte diesen Scanner mal - habe ihn verkauft, weil einfach zu selten benutzt, totes Kapital usw. -, und mich auch genau über diesen Umstand geärgert. Ich habe dann jedesmal den Stromstecker des Netzteils aus dem Scanner-Gehäuse gezogen, um das Gerät auszuschalten.

    Was ähnliches erlebe ich an einem Canon BJC 2100 Drucker. Kein Schalter weit und breit. Da habe ich auch den Verdacht, daß der Drucker die ganze Zeit stand-by ist.

    Ich verstehe die Ingenieure nicht, die elektrische Geräte konzipieren, die man nicht einschalten kann!!!

    Okay, das war polemisch; uns geht es ja ums Ausschalten, aber einschalten kann man sie ja eigentlich auch nicht - nur einstecken.
    Wenigstens geht der Scanner aus, wenn der Rechner aus ist bzw. das USB-Kabel getrennt wird. Anders wäre es ja auch wirklich ein dicker Hund.

    Singer
     
  3. marsoman

    marsoman New Member

    Tintenstrahldrucker sind die einzigen Geräte, bei denen ich es verstehe, daß sie keinen richtigen Netzschalter haben.
    Schließlich müssen die Druckköpfe beim Ausschalten erst in die Parkposition gefahren werden, bevor der Drucker vom Saft getrennt wird.
    Bei meinem alten Stylewriter habe ich das immer vergessen und ihn einfach über meinen "Hauptschalter" vom Netz getrennt. Bei dem war zwar die Parkposition nicht das Problem, dafür hat er beim nächsten Druckversuch dann immer rumgesponnen.
    Allerdings haben moderne Drucker meist Schaltnetzteile, die im Standby nur eine minimale Stromaufnahme haben.

    Was den Scanner angeht:
    Macht der das auch, wenn man ihn erst nach dem Rechnerstart an den USB hängt? Und wenn er direkt am Rechner hängt, ohne Hub?

    Gruß
    marsoman
     

Diese Seite empfehlen