1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Scanner unter OS X ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Harlequin, 18. September 2002.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Danke für den Tipp. Scheint das erste unter X halbwegs brauchbare Ding zu sein. Hast Du irgendeinen Preis gefunden bzw. Infos, wann das Teil auf den Markt kommt?
     
  2. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hab grad im HP Call Center angerufen. Das Gerät ist ab 1.10. verfügbar.

    PS: Der erste ist meiner
     
  3. Harlequin

    Harlequin Gast

    Verkauft wird der Scanner glaub´ ich ab Oktober (hab´ ich irgendwo gelesen), Preis weiss ich noch nicht, vermutlich EUR 400,- Klasse (wie VorgaengerModell)
    Schreibe hier gerade eine Anfrage bzg. eines Angebotes an Comspot, wenn ich´s weiss, poste ich den Preis hier.

    .
     
  4. Harlequin

    Harlequin Gast

    Wovon traeumst Du am Tage, natuerlich ist der erste der meine.
    ;-)

    .
     
  5. Taxi

    Taxi New Member

    just for Info
    Ich habe lange nach einem einigermassen guten Scanner gesucht, bin dann auf den Canon Lide 30 hereingefalle(der angeblich OS X tauglich sein sollte aber dann doch nicht war) und jetzt bei HP hängengeblieben.
    Nachdem ich 2 Tage lang das Web dursucht habe ,hat für mich HP momentan die beste Unterstützung von OS X .
    TAXI
     
  6. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Ja krass!

    Ich hab heute morgen erst bei Canon angerufen und die sicherten mir volle X-Unterstützung des Lide 30 zu.

    Welchen HP-Scanner benutzt Du jetzt?
     
  7. typneun

    typneun New Member

    >>Ich habe ihn über USB angeschlossen weil ich keinen FireWire Anschluss mehr frei habe<<

    ääääääääähhhh, ich weiss ja nicht, ob du das schon ausprobiert hast, aber an den firewire-anschluss kann man viele geräte HINTEREINANDER anschließen - drum haben die firewire-geräte auch 2 ein/ausgänge!

    (muss gestehen: ich hab das auch erst nach 1 jahr herausgefunden)
     
  8. Birgit

    Birgit New Member

    Hallo ato - das ist das erste was ich hör - bis jetzt haben mir auch hier im Forum immer alle beigepflichtet mit dem Gejammer, dass sie jedenfalls omnipage nicht ans Laufen gekriegt haben. Wenn du mir genauer sagen könntest, wie dus gemacht hast? Ich benutze einen einfachen Agfa Snapscan 1212, wohlgemerkt bereits mit x-fähigem Scanwise.
     
  9. Taxi

    Taxi New Member

    Ich habe mir jetzt den neuen 3500 C bestellt,der soll auf jeden fall unter OS X laufen.
    Der lide 30 war sowas von langsam,dass ich Ihn eh nicht behalten hätte
    TAXI
     
  10. noah666

    noah666 New Member

    Das Programm ist kein Pseudotreiber, sondern eine Scansoftware von Epson. Richtig heißt das Teil "Scan to File". Damit kann man dann entweder im Automatikmodus scannen, oder manuell die Helligkeitswerte, Auflösung, Ausschnitt, Format, etc... bestimmen.
     
  11. noah666

    noah666 New Member

    ääääääääähhhh, ich weiß ja nicht, ob du lesen kannst, aber ich habe doch geschrieben, dass ich mir keinen FireWire Hub oder Switch leisten kann. Und der Scanner hat, genau wie meine anderen Geräte, nur einen Anschluss, also kann ich nichts hintereinanderschalten.

    ;-)

    mfg Noah
     
  12. noah666

    noah666 New Member

    Ich habe mit dem 2450 bereits Negative, Dias und Mittelformatnegative gescannt. Der Scanner hat alles auch automatisch numeriert, und die Negative auch positiv dargestellt.

    Welchen weiteren Funktionsumfang gibt es denn noch, den ich nicht unter OS X nutzen kann ?
     
  13. typneun

    typneun New Member

    is ja gut, is ja gut, aber was hängt denn an den firewireports? bei mir hängen/hingen 2 externe platten und 1 ext. brenner, und die hatten alle 3 ne 2. schnittstelle. drum dachte ich, dass du daran was dran packen kannst.

    PS: ich kann lesen, aber es stand ja nicht alles in deinem beitrag...
     
  14. Harlequin

    Harlequin Gast

    Mit dem Epson SmartPanel kann softwareseitig die Funktion der Taste am Scanner mit verschiedenen Funktionen, je nach Scannaufgabe, komfortabel belegt werden.
    Quasi ein Mehrtastensystem ueber Software, funktioniert aber nicht unter OS X.
    http://www.epson.de/product/imaging/perfection2450/

    .
     
  15. noah666

    noah666 New Member

    Achso. Diese Tasten hab ich bisher noch nicht verwendet. Gut zu wissen, dass es sowieso nicht geht, sonst würde ich mich jetzt ärgern
     
  16. noah666

    noah666 New Member

    Ein FireWire CF-Card Reader und ein FireWire Port wird entweder von dem Camcorder oder von nem 2. Mac für den Datenaustausch benutzt. Und das Umstöpseln des Scanners ist mir wirklich zu blöd.
    außerdem bezweifele ich, dass ich durch den Anschluss an FireWire einen wirklichen Gewschwindigkeitsvorteil hätte. Im Moment erscheint bei den normalen Scans das Bild so schnell auf dem Schirm wie es vom Scannerkopf abgetastet wird. Viel mehr für FireWire auch nicht leisten können. Und Scans mit 19200 dpi mache ich sowieso nur seeeeehr selten.

    mfg Noah
     
  17. curious

    curious New Member

    Hat jemand zufällig einen 4700 Scanmaker Scanner von Microtek, d.h. einen Weg gefunden diesen Scanner unter MacOSX zu betreiben?

    gruß

    curious
     
  18. Harlequin

    Harlequin Gast

    Mit Mac OS 9 soll es gehen.

    .
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Nun, ich will ja die Hoffnung nicht trüben (nur zum Realitätsempfinden beitragen)...

    HP ist immer (!) eine der Schnellsten Firmen, im Bereitstellen von Geräten jeder Nische! (Da sie selbstverständlich den Markt erobern wollen) Leider geht dies meist auf Kosten der Kunden. Zum Beispiel beim HP OfficeJet Driver, welcher (angeblich) schon seit über einem Jahr für OS X zu haben ist. Lest selber, was die User zum neuesten, 5. Release dazu (wie auch zu den Vorgänger-Treibern) zu sagen haben unter:

    http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=13123&showRatings=&db=macos
     
  20. Taxi

    Taxi New Member

    Mach mich jetzt nicht krank.
    Dann bitte bitte bitte gib mir den ultimativen Tip
    TAXI
     

Diese Seite empfehlen