1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schaut euch das mal an!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von colonel panic, 16. Februar 2003.

  1. colonel panic

    colonel panic New Member

  2. a.x

    a.x New Member

    tatzeit: 05:04h

    das erklärt alles

    *g*
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Also ich finde diesen Thread eine klitzekleine Winzigkeit zu redundant.

    Grüsse an meine Tante Margot in Krefeld und an Oma Esther.
     
  4. joerch

    joerch New Member

    Als ich neulich wieder einmal nach dem Fehler in meinem HTML-Code suchte, mußte ich an das Märchen vom Aschenputtel denken. Die Stiefmutter leert eine Schüssel Linsen in die Asche und Aschenputtel soll sie wieder herauslesen. Was für eine Sisyphusaufgabe, eigentlich nicht zu bewältigen, eine endlose Wiederholung derselben Prozedur.

    Der Geschichtenerzähler hat ein Einsehen und schickt Aschenputtel einen Schwarm Tauben, die ihr helfen. Sie picken die guten Linsen in Windeseile heraus. Später werden die Tauben nocheinmal ihren untrüglichen Sinn für Gerechtigkeit unter Beweis stellen und den bösen Schwestern die Augen aushacken:

    "Und waren sie also für ihre Bosheit und Falschheit mit Blindheit auf ihr Lebtag bestraft."
    aus: Aschenputtel der Brüder Grimm

    Und Aschenputtel? Ihre Belohnung ist die Heirat mit dem Königssohn. Doch wird diese Hochzeit ihre Situation tatsächlich verändern? Von nun an wird sie Gold und Juwelen sortieren anstelle von Linsen oder Erbsen. Wo ist da der Unterschied?
    Aschenputtel ist ein Abbild der Tugendhaftigkeit. Und so bekommt sie ihren Platz an der Seite des Repräsentanten der Macht, denn diese Macht stützt sich auf die gefügige Wiederholung der Regel von Gut und Böse.
    Die Logik dieses Märchens ähnelt der Logik des Computers. Ein Rechner ist nichts anderes als Aschenputtel mit ihren Tauben: eine Zählmaschine, die zwischen Einsen und Nullen unterscheiden kann.
    Er kalkuliert mit Quantitäten nach dem Prinzip der Äquivalenz. Der Input muss seiner binären Logik folgen. Kann der Output etwas anderes sein als das, was ich vorher eingegeben habe? Ist der Output eine identische Wiederholung des Inputs?

    Kurzer Exkurs übers Zählen

    Man kann nur zählen, indem man wiederholt, so wie ich diese Geschichte erzähle in Erinnerung an eine Begebenheit, die ich erlebt habe. Die Anzahl der Wiederholungen (1, 1 1, 1 1 1 1) wird mit einem Wert gleichgesetzt, z.B.: 1 = 1, 1 1 = 2, 1 1 1 = 3. Die Einheiten der Reihe (1, 2, 3,...), die sich dadurch ergibt, sind zwar in einem Wiederholungsprozess identischer Operationen entstanden, sind aber im Verhältnis zueinander ungleich. Sobald etwas gezählt wird, also in teilbaren Quantitäten bemessen wird, hat man es mit den Kategorien von Gleichheit und Ungleichheit zu tun.

    Wenn eine Menge von etwas gezählt werden soll, muß sie in ihren Einzelheiten identifizierbar sein. Zählen impliziert Kategorien und Definitionen, nach denen das Gezählte sortiert wird.
    Manche zählen um einzuschlafen....

    Der Computer und die Aspekte der Erbse

    Ich beschloss, den Computer mit seiner eigenen Reflektion zu kurzzuschließen. Was passiert, wenn ich einen Erbsenzähler anschließe?
    Wird es den Zustand der Erbsen beeinflußen, wenn sie gezählt werden? Wird sich der Status des Rechners verändern, wenn er mit seiner eigenen Redundanz konfrontiert, sozusagen verdoppelt wird? Welche Bewegung würde die durch diese Kopplung hervorgerufene Resonanz auslösen?
    In vielen Kulturen wurden kleine Gegenstände wie Steine oder Samen zum Zählen und später als Währung verwendet. Als Währung kursierend werden sie Teil einer symbolischen Ordnung: Innerhalb eines konstruierten Systems repräsentieren sie einen bestimmten Wert. Dieser Wert ermöglicht es, Dinge miteinander zu vergleichen und zum Beispiel damit Handel zu treiben.

    Neulich sagte jemand zu mir: Du kannst mich auf symbolischer Ebene bezahlen; gib mir lieber ein paar Flaschen Wein statt Geld. Aber was ist eigentlich symbolischer: ein Stück Papier mit einer Nummer darauf oder ein Glas Wein?

    Nach den Prinzipien der Ökonomie könnte ich Nummern auf die gezählten Erbsen drucken. Dann wäre der Computer - Erbsenzähler eine wertgenerierende, wertsteigernde Maschine. Ich könnte die numerierten Erbsen als Multiples verkaufen und sie in das System der Repräsentation entlassen.

    Ich habe entschieden etwas anderes zu tun: Ich werde warten bis die Schüssel voll mit gezählten Erbsen ist. Dann werde ich einen Topf auf den Herd stellen, die Erbsen einfüllen und eine deliziöse Erbsensuppe kochen, zu der alle eingeladen sind!

    sind wir nich alle ein bißchen (bluna) redundant ???

    ;-)
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Der korrekten Rechtschreibung nach zu urteilen ist dieser Text geklaut! Gib's zu!
    ;)
     
  6. joerch

    joerch New Member

    Ja...
    18 von 13 möglichen punkten

    guter junge ;-)
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Hurra! Dann geh' ich mir jetzt eine Fanta kaufen!
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  9. joerch

    joerch New Member

    Warst du bei der STASI ?????

    *brüll*

    1a recherche ---> hut ab, darfst dir auch 'ne fanta nehmen
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    von meiner! Selber kaufen geh'n!
     
  11. joerch

    joerch New Member

    och komm....

    sei nicht so geizich

    da fällt mir ein alter text von (hmmm...) ich hab noch ne schwester drüben in leibzich, die ruf ich oft an, dnn ich bin ja nicht geizich...
    der hab ich jesacht das sie auch kommen soll - die hat'nen guten body + tanzt auch ganz doll

    was für ein schwachsinns text

    was war nun mit der fanta ???
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    mir jetzt 'ne Fanta kaufen!
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    <<Warst du bei der STASI ?????>>

    Ja, wieso? Du etwa nicht?
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    krieg ich auch eine?

    büddebüdde
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Du hat ja immer noch einen Rausch vom Almdudler...
    ;)
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    &&hmm, soll ich nun diese Punkte, Bindestriche und Klammern aufundwiederzu setzen oder besser nich? *grübel*
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Verzeih' bitte wenn ich dich hier korrigieren muss, aber *grübel* wurde inzwischen von kompetenter österreichischer Seite in *grübbel* überführt. Auch heißt es fürdahin grübbeln was in hörbarer Weise wunderbar lautmalerisch auf das Am-Kopf-Kratzen-Beim-Nachdenken eingeht.
     
  18. colonel panic

    colonel panic New Member

    Gut, ich hatte nämlich vergessen 2112s Emoticon-Vorschlag drunter zu schreiben: 0

    ;-)
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    <Am-Kopf-Kratzen-Beim-Nachdenken>

    Wenn der Fuchs mit seinem Paddel quasi als Untermalung zudem noch den großen GONNNNNNNNNNNG schlagen könnte - der Effekt einer weiträumigen Leere wäre klangästhetisch geradezu vollendet. ;-)
     
  20. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, das Tiefe was dereinst im Grübeln steckte, was bekanntermaßen auch den Herrn Nietzsche in den Abgrund riss wird nun durch ein leichtes Grübbeln ersetzt, welches auch auf Reisen problemlos einsetzbar bleibt und nur wenig Flecken macht.
     

Diese Seite empfehlen