1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Scheiß Scheiss

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 2. August 2005.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Scheiß wird in Deutschland weiterhin wie das erste Wort dieses Satzes geschrieben. Daran ändert auch der gestrige Tag mit der nunmehr fast überall zementierten Neuen Deutschen Rechtschreibung nichts.

    Wollte ich aus aktuellem Anlaß mal in alter Rechtschreibung bemerkt haben.

    :nicken:
     
  2. Ganimed

    Ganimed New Member

    ich scheiss da nen fetten Haufen drauf, aber sowas von fett...
    an die Linksschreibreform denkt ja auch kein Mensch!

    :rolleyes:
     
  3. tob

    tob OS Xmas

    Wenn ich richtig informiert bin wird scheiß auch in der neuen rechtschreibung mit ß geschrieben, da der s laut nach einem diphtong kommt.

    Wollte nur mal klugscheißen :biggrin:
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Der größte Scheiß bei dieser Reform ist allerdings, dass sie nur vorläufig ist. Außer NRW und Bayer haben nun auch Österreich und die Schweiz den Einführungstermin erst einmal abgeblasen. Toll, toll, toll!
     
  5. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Es kommt ja nur alle Jubeljahre mal vor, aber hier muss ich unserem Landesfürsten Stoiber mal recht geben. Während eine Experten Kommission die Reformergebnisse prüft um ggfs. noch etwas zu ändern, das ganz schon einzuführen wenn es also noch nicht fertig ist grenzt ja schon an Irrsinn! Was soll das denn?
     
  6. Opa01

    Opa01 New Member

    Mich wundert nur, daß überhaupt jemand diesen Scheiß(ss) mitmacht.
    Es hat früher sicher einige Ungereimtheiten gegeben, aber was diese überbezahlten Beamten da für einen Scheiß(ss) zusammengeschustert haben,
    das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht. Und der Steuerzahler darf lächeln und zahlen.

    Opi
     
  7. RSC

    RSC ahnungslose

    wie ist es jetzt nur mit dieser reform? ist es jetzt die alte neue, neue alte oder gaaaanz neue? bin aber sowas von verwirrt deswegen...


    toca, ihr ulmer waren die ersten... vielleicht gibt's da schon eine klare linie, die du mir erklären kannst?
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Die Linie ist, dass man in Deutschland mal wieder ganz der Obrigkeit verpflichtet ist. In anderen Ecken der Welt guckt man wie und was so geschrieben wird, hört was wie gesprochen wird und das IST dann der Standard.Selbst wenn es zwei oder mehrere Schreibungen parallel gibt. Das ist ja eher die Normalität als die Ausnahme wenn sich Sachen ändern.

    Wenn sich die Zeiten und Dinge ändern, ändert sich die Sprache mit und das ist dann der neue Standard.

    Nur hier treten die verbeamtete Lehrerschaft, Deutschprofessoren, Germanistikguerrilleros und Politiker zusammen und BESCHLIESSEN was Standard sein SOLL. In völliger Missachtung und Verachtung eines gewachsenen Sprachgebrauchs. Der ist normalerweise immer recht unlogisch, da ja eine Sprache und deren Schreibung immer ein Prozess und keine statische Sache sind.

    Bei uns wird aber so ein sich änderndes Ding nicht gewollt, das muss geregelt und betoniert sein, sonst ist es gleich Wildwuchs, Chaos, Untergang, Schande, Kulturverlust.

    Das ist natürlich Unfug. Man kann ein so wandlungsfähiges Ding wie eine Sprache nicht festhalten und fixieren. Man kann sich nur darauf einigen die Standards der Sprache anzupassen und nicht umgekehrt.
     
  9. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das wußte ich noch gar nicht, ist in der täglichen Nachrichtenflut untergegangen. Hatten die etwa ähnliche Debatten und Kämpfe wie wir?
     
  10. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Jaja, ich habe diesen Affront gegen meinen jüngsten Thread-Titel sehr wohl zur Kenntnis genommen. Aber Scheiss schreibt sich zumindest in der Schweiz ja wohl noch mit Doppel-Ess, oder hat sich das jetzt auch geändert? Schliesslich haben wir hier eine Menge Schweizer, denen man das Lesen ungewohnter Buchstaben wie des Dreierles-S nicht zumuten kann.

    Oder habe wir hier etwa Lehrer unter uns?
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Chère Jeanne d'Arc,

    bindend ist der Scheißscheiss doch eh nur für die Behörden und die Schulen und für Leute, die Pappkartons in der Badewanne einweichen, damit sie in der blauen Tonne nicht so viel Platz verplempern. :moust:

    Bussibussi
    Dein macixus
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Nein, ähhh, das hatte selbstverständlich nichts mit Deinem ähhh Thread zu tun, war nur die Duplizität der Ereignisse, wie man so schön lügt ähhh sagt.

    :embar:

    Neulich habe ich eine Anzeige für die Schweiz gesetzt und mußte der Kundin das Buckel-S in Straße hartnäckig ausreden und erklären.
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    ich wusste nicht, dass medien pappkartons einweichen...
     
  14. pewe2000

    pewe2000 New Member


    Und ich hatte gehofft, Du wärst noch nicht aus dem Alter raus, in dem man noch Tips annimmt und die Kinder aus der Wanne jagt, um Pappkartons klein zu kriegen.

    :nicken:
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Macht nix.

    Falls du mit "Medien" Presse- und Buchpublikationen meinst, so ist das eine Frage des (freiwilligen) Respekts gegenüber einer "für alle" geltenden Sprache. Aber es ist nicht bindend - was ja die unterschiedliche Rechtschreibung bei Spiegel und FAZ und anderen Publikationen belegt.

    Und nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich bin sehr für eine Rechtschreibreform und noch sehrer für eine "richtige" Schreibweise unserer Sprache. Man darf sie halt nicht den föderalistischen Kultusbürokraten überlassen, dann wird das auch was. Aber wir beide erleben das nicht mehr. Auch unsere Urenkel nicht.
     
  16. 2112

    2112 Raucher

    Aber ein fehlendes f hat nichts mit Rechtschreibreform zu tun. :biggrin:
    :cool:
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Stimmt. Aber solange das Hilde nichts dazu gesagt hat, sage ich auch nichts mehr. Diese Frage ist also noch Ofen. :p
     
  18. Macziege

    Macziege New Member

    Müsste man Ofen in diesem Fall nicht klein schreiben, oder ist das etwa zu heiss?
     

Diese Seite empfehlen