1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schnelle Kurzschlüsse

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tambo, 6. Juni 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    :confused: biddä?
    Ich habe des langen und des breiten erklärt, dass ge-ra-de vor wenigen wochen JEMAND befreundetes - nicht ich - einen xserve und ca. 12 flammneue g5 gekauft hat. Außerdem, dass dabei reichlich windoof ausgemustert wurde, wegen der überzeugenden performance und strategie von apple. Und ordentlich was hingelegt wurde. Wenn da der firmen-obermufti sich hinstellt und erzählt, dass seit 5 jahren klar ist, dass man das nicht weiter verfolgen will, ist das vertrauen von jetzt auf gleich wieder auf null. Comprende?
    Das war die erste baustelle.

    Ich selber habe vor ca 12 monaten einen g5 2x2 gekauft und vor wenigen wochen ein pb. Wenn ich jetzt höre, dass ich produkte habe, von denen der hersteller nicht überzeugt ist, was soll ich davon halten?
    Das ist die zweite baustelle.


    Und jetzt erklär mir bitte noch mal deine 15 jahre. Ich versteh das nicht.
    Um apple-mäßig state-of-the-art zu sein, müsste ich in 2/3 jahren meine maschinen ausmustern.
    Dann sind meine rechner unter 2/3 jahren, d.h. für die deutsche steuer zu jung. Das interessiert herrn jobs nicht. Ok. Mich aber.
    Wenn ich nur alle 15 jahre neues anschaffen würde, wären meine maschinen bei einer angekündigten support-dauer von 12 jahren von 1997.
    Damit wäre ich heute nicht mehr wettbewerbsfähig - Da gab's glaub ich OS 8 oder so und alle fanden IBM prozessoren auch noch obergeil.
    Ich verstehe deine rechnung nicht.
    Will ich aber auch gar nicht mehr.
     
  2. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Hat er doch garnicht gesagt. SJ hat gesagt, mit IBM seien zwei Ziele nicht erreicht worden, die den Prozessorwechsel erklären: Erstens 3 GHz, zweitens Powerbook G5. Also, selbst wenn IBM das mal geschafft hätte, wäre Dein Powerbook trotzdem nicht schwuppdiwupp ein G5 oder Dein 2*2 hokuspokus ein 2*3. Somit kann´s doch vollkommen egal sein, was da jetzt für Prozessoren reinkommen.
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    Mir ist völlig wurscht, was ibm mal geschafft haben könnte.
    Mich interessiert, was SJ bisher als die WAHRHEIT - DIE EINZIGE WAHRHEIT verbreitet hat, die jetzt nicht mehr gilt.
    Dass sich da was ich jetzt hier stehen habe sich nicht morgen in ein futuristisches ensemble verwandelt, ist mir klar.
    Für wie dämlich hältst du mich?

    Noch mal:
    Jemand, der gerade eben tausende investiert hat, MUSS den apple-laden für bekloppt halten und angst haben, dass die software nicht die nächsten 5 oder 6 jahre problem-, risiko- und kostenlos darauf weiterläuft.
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Kann ich gut verstehen!

    Du tust doch gerade so, als ob du deine Rechner nur alle 15 Jahre kaufen würdest!

    Da kauft jemand xServes und PMs, und?
    Sind die jetzt schlechter? Nein!
    Sind sie auf einmal langsamer? Nein!
    Hat Jobs gesagt PPC ist Müll? Nein!
    Hat er gesagt, die Roadmap sieht bei Intel besser aus, in der Zukunft? Ja!

    Und die PowerMac werden nächstes Jahr immer noch State-of-the-Art sein!

    Wie gesagt, du tust gerade so, als ob du nur alle 15 Jahre neue Rechner kaufen würdest und du jetzt sofort nen AppTel kaufen musst!

    Wir haben jetzt Mitte 2005, Ende 2007 sollen die PowerMacs auf Intel umgestellt werden. Das sind zwei Jahre! Und in Zukunft wird es eben Universal Binaries geben. Also über 2007 hinaus. Ist nur ein Klick in der Checkbox.

    Also ich verstehe das Problem nicht. Vertrauen verloren? In wen? Apple? Wohl eher in IBM oder?

    Und ausserdem, bis der ganze Rotz einigermaßen auf x86 läuft vergehen sicher nochmals zwei Jahre.

    Und wenn du gesehen hättest, wie lange PS zum starten gebraucht hat (Rossetta), dann kannst du ja wohl nicht wirklich scharf drauf sein deine PPC Apps auf nem Intel zu benutzen.

    Gruß
    Kalle
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Da kann ich Dich und dem, der auf Dein Anraten hin einen Xserve+Clients gekauft hat beruhigen.
    Es ist nichts anderes als ein Generationswechsel derselben Marke oder eine Festplatte eines anderen Herstellers..
    IBM steckt nur nicht so viel Geld in die Weiterentwicklung wie sie müßten um mit zukünftigen Produkten mit der Konkurrenz Schritt halten zu können.

    Gerade die Entwicklung und das Engagement Apples im Servermarkt ist die beste Gewähr dafür, dass Deine Investitionen absolut sicher sind.
    Apple ist bei öffentlichen Einrichtungen bereits soweit in der Pflicht, dass sie für die Zeit bis mindestens 2012 (5 Jahre nachdem der letzte professionelle Rechner/Server mit G5 oder Nachfolger ausgeliefert wurde auch die volle Softwareunterstützung garantieren. Die Anwendungssoftware wird ohnehin durch die Maßnahme Apples prozessorunabhängiger und im übrigen gilt bei öffentlichen Aufträgen dasselbe wie für Apple.
    Dei Rechner verliert durch den Schritt zu Intel als Haupt-Zulieferer ab 2007 weder schneller an Wert noch Gebrauchstauglichkeit und damit Gebrauchswert.
    Die xServe sind überdies ohnehin ein Sonderfall und nicht in den Planungen zum zwingenden Prozessorwechsel der Desktops und Mobiles enthalten.
    Wenn IBM einen passenden Serverprozessor der PowerPC-Reihe bzw Power Reihe anbietet, wird der auch verwendet.
    In der ersten Aufregung wird einfach zuviel durcheinandergewirbelt. Was bleibt ist professionelle Kontinuität wie sie für Investitions- und Planungssicherheit der Anwender nötig ist..
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    glaube dass donalds Bedenken eher psychologischer denn technischer Natur sind.

    Persönlich fürchte ich z.B. viel mehr, dass die heutigen, proprietairen RAW-formate in 3 - 4 Jahren nicht mehr gelesen werden können, als der andere chip bei den intelmacs.

    Nun, ein wenig kann sich da apple auch bei der eigenen Nase nehmen, die - in der Vergangenheit - appleeigene Geheimnisskrämerei mit den Zelebrationen der jeweiligen Ankündigungen machen es nicht einfach, langfristigere Planungen vorzunehmen. Das hat schon manche professionelle Kunden gestört, wiez. B. ein grosser Zeitungsverlag in CH, der - vor ca einem Jahr - dies als Grund für nen switch zu PC angegeben hat.

    Kennt jemand schon das Plattenformat des macintels?
    Bei HFS+ dürfte ja auch mal wieder eine Revision angesagt sein. Sinnvoll wäre es dies bestimmt beim CPU-wechsel.

    Hoffentlich bekommen die macintels auch nen externen S-ATA-slot. Eine realistische Option. Also keine neuen FireWire- Platten, sondern eben externen S-ATA koofen.
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    -aber auch hier kann Entspannung einkehren. Der Ehrgeiz Steve Jobs ist da davor, die Macs in den üblichen PC-Sumpf untergehen zu lassen.

    Da besteht gute Chance, dass hier der GraphicConverter einspringen wird.
    T. Lemke läßt nichts unversucht, solche Lücken mit dem eigenen Programm zu schließen und ist mittlerweile in der Lage das auch locker zu stemmen.

    Hier ist im Hinblick auf Spotlight kein radikaler Wechsel ohne größeren Aufwand möglich. Zudem gibt es UFS. Hier ist eher eine standardisierte Extention zu erwarten.

    Sehe ich auch als realistische Option. Es geht aber im wesentlichen noch um eine mechanisch und elektrisch stabile Steckverbindung die genormt werden kann.
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    in GC sind die RAWS bisher linear, das nützt nix. Und ein RAW anschauen zu könne iss nochimmer eine andere Welt, als es perfekt zu entwickeln.

    S-ATA:
    Das wurde doch in S-ATA-2 spezifiziert, IMHO.

    Habe den ersten Teil vom MWWD-movie angeschaut; Steve meint da, "seit der ersten X-Version wäre das parallel entwickelt worden" - war ja auch im nextstep schon so angelegt...- da müsste also genügend Erfahrung dahinter stecken, um KEINE grösseren Baustellen, à la 10.1 mehr zu haben. Das ist doch schon mal positiv. Hat er doch mal schon was gelernt ;)

    Jedoch mit den binaries auf dem PPC oder intelmac zu fahren, halte ich für nen Schwachsinn. Also, erst dann umsteigen, wenn die apps intel-nativ sind.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

  10. Pahe

    Pahe New Member

    Hier ist noch nicht aller Entwicklungen Abend und ich bin sicher, dass vor Einführung dieser Formate in den Verarbeitungsprogrammen eine Konverterlösung von Lemke da ist. Der aktualisiert im Monatsrhythmus.
    Ein genormtes RAW-Format wäre aber mittlerweile wirklich erstrebenswert.

    -Auch die Stecker und Buchsen für externen Einsatz?
    Wenn ja, dann Bildungslücke meinerseits. Mea culpa.

    Die fat binaries sind nur auf der Platte. Beim Laden kommt nur der jeweilig benötigte Code ins RAM. Der Bedarf an Plattenspeicher wird steigen aber das hat er in den letzten 10 Jahren auch überproportional getan. Wenn ich bedenke, dass ich das Indesign-Äquivalent Calamus auf 3 Disketten untergebracht habe und der mit 4 MB RAM auskommt, das aber noch mit mehr Features als Indesign.
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Das mag im Moment so sein. Wenn Macs Windows-Formate lesen und teilweise lesen und schreiben können, so ist wohl kaum davon auszugehen, dass die entsprechenden Systemroutinen für Plattenformate und Partitionsformate innerhalb der Mac-Palette nicht im System bereitgestellt werden.
    Das ist bestenfalls für die Hersteller von Reparaturprogrammen als Hinweis gedacht, damit nicht auch bei anderen so etwas wie der Norton-Effekt auftritt.
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    Und warum sollte Apple dann sowas in so ein Dokument schreiben? Schließlich ist das nicht Spekulation irgendwelcher Gerüchteseiten, sondern "amtliche" Apple-Verkündung. Aber okay, bis letzten Montag gabs auch weltweit nichts besseres als die G5-Architektur ;)
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Dieses Dokument ist solange gültig, bis die entsprechenden Systemfunktionen für beide System zur Verfügung stehen. Nachdem das Format für den Intel Prozessor noch eine Baustelle ist, dient dieser Hinweis den Entwicklern zur Beachtung (Achtung Baugrube-Absicherung)

    Für Endbenutzer ohne Belang.

    Sobald der erste Mac-Tigerkäfig mit Intel an Board (wie Kevin an Board) auf die Benutzer losgelassen wird, ist alles transparent.
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.


    Bestimmt. So wie beim G5 :D:D:D

    (nein, ich such jetzt nicht nach den Freds, in denen gesagt wurde: warts ab, bis alles für den G5 optimiert ist, dann ärgerst du dich, sowas veraltetes wie den G4 genommen zu haben...)
     
  15. QNX

    QNX New Member

    Wer sagt denn sowas???

    Wer kauft denn jetzt noch einen Mac mit G5Prozessor wenn es morgen einen mit INTEL gibt?

    *duckundwech*


    :cool:
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.


    Ich nicht...:D
    Kann mir bis dahin sowieso nix neues leisten :p
     
  17. Pahe

    Pahe New Member

    Wart nur, bis Du den ersten Mac mit Intel und WiMax hast. Dann kannst Du als Radio Eriwan kommerziell (für Kohle) auftreten und die ganze ehemalige SBZ überstrahlen.
    Dein G4 wird dann voll damit beschäftigt sein, das Geld für diese Beratungstätigkeit zu zählen.

    Aber im Ernst: Wenn die Macs mit Intel erscheinen, hast Du ein Powerbook, das den gleichen Nutzwert wie vorher hat aber steigenden Verkaufswert besitzt. Die G3s werden davon auch unbeeindruckt weiterlaufen.

    Der Umstieg mutet zwar wie ein radikaler Philosophiebruch an aber was ich da vom Intel-CEO gehört und gesehen habe und die Tatsache, dass er Ingenieur ist schlafe ich ruhig dabei. Es wäre ohnehin zu hoffen, dass das Ganze eine Riesenerfolg wird, wäre es doch ein glatter Sieg der Techniker mit Visionen über die nichtsnutzigen, von Geldgier getriebenen Bleistiftspitzer mit Dreimonatshorizont. So etwas wäre denn doch eine Philosophie mit der man sich anfreunden kann.
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    Es soll ja Leute geben, die Steve Jobs so bezeichnen...:D

    :klimper:
     
  19. Pahe

    Pahe New Member

    Er mag sich manchmal zwar so anhören aber Bleistift spitzen, das kann er nicht. Dazu muß er nach langen Diskussionen in der Familie wohl doch auf ein bewährtes deutsches Produkt von Berlitz oder Leitz zurückgreifen.

    :klimper:
     
  20. Tambo

    Tambo New Member


    ähmmm, die RAWs mit den enstprechenden Konvertern gibbet's schon >3 Jahre, zumindest auf meinem mac ;)

    Als Lemke, GCdev würde ich mich hüten, da allzufest einzusteigen; die ganze Konvertierer-programmierung ist ja schon sehr zeit- und ressourcenhungrig, da gibts z.b. andere devs, wie C1, die nur das machen, seit Jahren.

    Oder hast Du genauere, anderslautende info's vom Thorsten?
    War eigentlich nur ein Beispiel eines grösseren Problems, als den PPC-->intelumstieg, auf Datenebene.

    Das HFS+ abzulösen halte ich für ein Gebot der Vernunft, da war ja auch mal das HFS (only) dass dann, ca OS 8.6, angepasst werden musste, um der Zunahme der Dateigrössen Rechnung zu tragen. Die werden wohl nicht den intelswitch vollziehen, um 1 Jahr später das HD-format zu wechseln; so blöd iss Steve ned.

    Und gross gebissen wurde niemand - beim Ustieg von HFS zu HFS+, auch nich im Osten :boese:
     

Diese Seite empfehlen