1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schnelle Kurzschlüsse

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tambo, 6. Juni 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Auch ich hatte da einige Befürchtungen. Als ich aber die Keynote gesehen hatte und mir eine ganze Reihe Hintergrundinformationen reingezogen hatte, bin ich jetzt zur Erkenntnis gekommen, dass hier eine Achse des Guten aufgebaut werden und in die drohende Überschwemmung mit Üblen ein mächtiger Keil getrieben werden soll.

    PS: Gähnen hilft nix. Gut darüber Schlafen schon. ;)
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Habe noch mal ein bisschen recherchiert. Tatsächlich dürfte, wie angenommen, eine Sonderabschreibung nicht möglich sein.

    Das FG Münster (Az. 11 K 5218/03 E, U) hatte bspw. kürzlich in einem analog gelagerten Fall entschieden, dass Updates einer Software nicht dazu berechtigen, den Restwert der veralteten Version sofort abzuschreiben.
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    nun ist wieder eine neue Liste der Top500 Supercomputer erschienen und es sind immerhin 4 xServe-Cluster mit PPC unter den ersten 166 vertreten und das noch mit vergleichsweise wenigen verbauten Prozessoren gegenüber den direkten Mitbewerbern.
    Die Leistungsfähigkeit der G5-Prozessoren ist damit eindrucksvoll bewiesen.
    Nicht um mich bei ks23 anzubiedern, halte ich, wie schon in einigen postings angedeutet, die PPCs bezüglich technischer Ästhetik und weil das eben auch direkt mit der Funktion zusammenhängend gilt, für herausragend.
    Der Wechsel zu Intel hat mit dem PPC-Prozessor bestenfalls indirekt wohl aber direkt mit der Unternehmenspolitik von IBM zu tun was anscheinend noch immer von einigen so nicht verstanden wird.

    Die Leistungsfähigkeit der Macs heute und mit Sicherheit auch in 2 Jahren zeigt nicht, dass ein heute gekauftes Gerät frühzeitig veraltert sein wird. Ob mit Intel-Prozessoren bestückte Macs von Anfang an wie die mit PPC-bestückten Macs rund laufen, bleibt noch abzuwarten.
    Nachdem in der Regel auch die Software bis 5 Jahre nach Auslauf einer Konfiguration gepflegt wird, ist auch auf dieser Seite nichts derartiges zu befürchten.

    Nachdem Steve Jobs auf der Keynote verkündet hat, die besten Rechner für Entwickler und Kunden auch in Zukunft bauen zu wollen, sollte man Apple darin bestärken, das es so auch von den Kunden gewollt ist und weder Panikkäufe tätigen noch Kaufzurückhaltung üben. Es gibt auch keinen Grund dazu.
    Wie ich ebenfalls schon gepostet habe, eröffnet die Partnerschaft mit Intel zusätzliche Spielräume durch den Preis, die Lieferzuverlässigkeit und die gute Perspektive und dazu Geschäftsfelder wie z.B. WiMAX und Entwicklungen zum Einsatz als vollständiges Home-Mediacenter oder für den technischen Einsatz.
    Es ist auch noch keineswegs ausgeschlossen, dass IBM, falls die rein monetär und Stückzahlenorientierten Manager mit Dreimonatsblick mit ihrer Entscheidung, die PC-Sparte zu verhökern und die PPC-Entwicklung nicht adäquat weiterzuverfolgen den versprochenen Erfolg haben werden. Wenn dann, wie auch bei Intel schon geschehen, Manager mit technischen Verstand und Mehrjahreshorizont mit Sinn für Kontinuität und damit Planungssicherheit für Anleger und Kunden, an die Unternehmensspitze kommen, die diese herausragende PPC-Architektur wieder aufgreifen zumal keine Altlasten damit verbunden sind sondern bestenfalls prozesstechnische Hindernisse zu überwinden wären. Da hilft die technische Weiterentwicklung gut mit.
     

Diese Seite empfehlen