1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

schon wieder fragt der donald blöd:

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von donald105, 1. September 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das erinnert mich an die Geschichte eines Kollegen, der sich auf einem der Tschechenmärkte eine "echte" Rolex für 20 Euro kaufte. Sah schick aus, das Teil, lief aber recht ungenau und blieb nach einer Stunde stehen. Tage später hat er sie aufgemacht und zum Vorschein kam nur ein Laufwerk mit drei Zahnrädern und einer Feder.

    Also immerhin eine mechanische Uhr.
     
  2. SteSu

    SteSu New Member

    Pass bloß auf, dass Deine Frau Deinem Mac fern bleibt! :D
     
  3. Moin
    Ich habe in Moskau eine Raketa gekauft. Läuft leider eher wie eine Rikscha.
    G
     
  4. Kate

    Kate New Member

    Ist doch schon komisch, dass solche Einflüsse an der Haustüre aufzuhören scheinen. Bei Nachbars bleiben die Wecker dann nicht stehen und die sind durch die Wand nur einen Meter entfernt, wogegen die schwere Standuhr im Wohnzimmer 12 Meter weg ist und angeblich stehen bleibt, nicht?

    Die Twilightzone hat offenbar immer rasiermesserscharfe Grenzen bei sowas, obwohl da doch sonst alles schwamming und schummrig ist :rolleyes:

    Es wäre Unsinn zu leugnen, dass zwischen Flingern und Pempelfort und Entenhausen mehr ist als man auf Anhieb sieht, aber die Wahrscheinlichkeit tagsüber bei Aldi dem Butzemann zu begegnen ist niedriger, als dass dort ein Meteor in den Einkaufswagen plumpst..... :teufel:
     
  5. SteSu

    SteSu New Member

    Also, ich hab ihn da mal getroffen und das war wirklich gruselig! :teufel:
     

    Anhänge:

  6. Opa01

    Opa01 New Member

    Ich hab mir in Bulgarien eine imitierte Panerai Marina GMT für 23.- € gekauft,
    Das Ding sah bis auf die Zeiger, die zu schmal waren, wie das Original aus.
    Automatikwerk, Glasboden, Doppelschließe und alles mit den richtigen Stempeln. Ich frag mich nur, wer kann sowas für den Preis produzieren?

    Opi
     
  7. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Die Seiko von meinem Vater und mir sind fast das gleich Modell. Die gehen allerdings absolut identisch. Komisch was da so alles vorkommt kann. :confused:
     
  8. SteSu

    SteSu New Member

    Rotchina! :nicken:
     
  9. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)


    Zweimal täglich; dann hast du sicher geprüft, als die stehengebliebene Uhr gerade zufällig die aktuelle Zeit anzeigte. War halt gerade genausospät, denke ich.

    Ach, übrigens:
    Ententainment
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Du meinst, die geht 2 mal täglich vollkommen korrekt und sonst nie, das reimt sich glatt auf Batterie.
    ;)
     
  11. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)


    Tschenau.
     
  12. thesky

    thesky New Member

    Ohje, hey, das sind Uhren und keine Lebenwesen! So ein elektronisches/mechanisches Ding hat nunmal Aussetzer. Das ist ja hier wie im Mittelalter... was man nicht erklaeren kann wird auf geheimnisvolle Kraefte geschoben.
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    Ich meinte das auch mehr ironisch mit omis spökenkiekerei und dachte, jemand weiß einen physikalischen grund?
    ich mein, es muss doch eine ursache haben, wenn so'n mechanisches ding immer gut funktioniert, und dann radikal nicht, ohne ersichtlichen grund - kein schmutz, kein wasserschaden… und danach wieder ohne murren?

    Hat mich halt sehr gewundert, weil es vorher nie vorkam.
    :)
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ganz nah dran, Andrea. Ich kann Euch alles erklären. Und da es sich um zwei gleiche Uhren handelt, also quasi um Zwillingsuhren, kann man getrost den wissenschaftlichen Beweis gemäss dem Zwillingsparadoxon (so heisst das, Andrea :klugscheissfresse: ) führen.
    Also, liebes Donald: Eine Deiner Uhren war an Deinem Armgelenk, während die andere "zeitgleich" (wie wir nach Lektüre des obenstehenden Artikels wissen, gibt es zeitgleich nicht) in einem Raumschiff viele viele Lichtjahre weit fliegt, die halbe Strecke beschleunigend, bis zu einer Geschwindigkeit nahe der Lichtgeschwindigkeit, die zweite Hälfte verzögernd... Aber lies selbst. Jedenfalls ist es so, dass Deine zweite Armbanduhr nach der Rückkehr nicht 2 Stunden vor, sondern 22 Stunden nach ging... Ja, so war das :klimper:

    Ciao
    Napfekarl
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    EINSTEIN!! Da muss ich nicht nachgucken.
    Jetzt wird es aber doch mysteriös: der zwilling war nämlich immer, wenn ich auf die kommode geguckt habe, DA. Und nicht unterwegs. Und ist auch zuverlässig gelaufen. Jedenfalls hat sie so getan als ob…
    :shake:
    Die an meinem arm hat diese kleine rundreise unternommen, und - was? - als substitut hinterlassen, das zu blöd war, die zeit zu deuten?
     
  16. QNX

    QNX New Member


    :D :eek:) :D
     
  17. Kate

    Kate New Member

    DAS ist NICHT der Butzemann. Guck mal in ein Wilhelm Busch Buch rein. Mehr so wie der schwarze Morian muss der aussehen :cool:

    Dein Butzemann hat andere Vorzüge....er ist zweifellos zum :kotz: :kotz:

    Auch nicht schlecht. :D Aber er sieht nicht wie ein Uhrmacher aus.... :biggrin:
     
  18. graphitto

    graphitto Wanderer

    Also wenn ich das hier so lese muß ich wohl doch mal die Geschichte meiner derzeitigen Uhr erzählen.
    Meine Frau hat mir letztes Jahr zu Weihnachten eine Armani Emperor geschenkt. Schönes Teil, ich hab mich sofort in sie verliebt. Die Uhr offensichtlich auch in mich. Da fangen (wie immer) die Probleme an. Nicht nur das sie offensichtlich ihren Lebensrhythmus drastisch runterschraubt, wenn ich sie ablege, nein, sobald ich sie zum Händewaschen auf den Waschbeckenrand lege, bewegt sie sich zielsicher in Richtung meiner Hände! Und damit nicht genug. Die Uhr sträubt sich vehement dagegen abgelegt zu werden. Ich schlafe ungern mit einerUhr am Arm, aber diese Uhr ist dabei mich daran zu gewöhnen.
    Soviel zum Geist von Uhren.*


































    *an alle Realitätsverfechter:
    Dieser Beitrag ist ironisch gemeint und nicht dazu geeignet einen neuen Kampfhähnchen-Schauplatz zu eröffnen. Danke.

    gruß
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das sind ja Probleme.

    Meine letzte Armbanduhr trug ich 1985 (!). Lebe also seit zwanzig Jahren zeitlos, was wohl auch die Vorliebe *räusper* für ältere Mac-Systeme erklären könnte ...

    Im Büro hat`s `ne Uhr, am Mac sowieso, am Handy, im Nikon-Menü, im Auto und allüberall in der Stadt. Uhren, Uhren, Uhren, wohin das Auge schaut. Da häng` ich mir doch mit `ner Ticktack am Gelenk nicht noch`n Klotz ans Bein.

    Ach ja, und dann gibt es noch diese legendäre innere Uhr, die mich mit +/- 10 Minuten zur gewünschten Stunde erwachen lässt. Diesen Wecker will ich nicht missen. :embar:
     
  20. graphitto

    graphitto Wanderer

    Die hab ich auch. Nur leider ist sie in letzter Zeit etwas ungnädig mit mir. Sie wittert wohl Konkurrenz durch eine Digitalerin. :rolleyes:

    gruß
     

Diese Seite empfehlen