1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schupfnudel-Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von knorr, 15. November 2002.

  1. knorr

    knorr New Member

    Da ich in einem gewissen anderen Thread mich in meiner Ehre als Berliner angegriffen gefühlt sah...;-)..., eröffne ich hier einen Neuen.

    Da ihr ja fast alle Nichtberliner zu sein scheint, werde ich jetzt mal die bundesweiten Lokalspezialitäten abfragen.

    Als erstes:

    ICK HÄTTE JERNE EEN JUT FUNKTIONIERENDET REZEPT FÜA "SCHUPFNUDELN" !!!!
    DIE SOOLET NÄMLICH VIELLEICHT MORGEN ZUM WILDSCHWEIN DAZU GEBEN!!!!!
    ZUSAMMEN MIT ROTKOHL MIT KASTANIEN DRINNE!!!!
    ODA WÄHREN SPÄTZLE VIELLEICHT BEESSA!!!!

    Für nett gemeinte Menuvorschläge ist die Restaurantleitung (e.g. Knorr) gerne aufgeschlosssen.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Die Bande lässt dich hier glatt verhungern.
    Wir haben da aber so einen geweihtragenden
    Hexenkessel-Alchimisten in unseren Reihen.
    Hoffentlich spitzt er seine Kochlöffel und
    hört deinen Hilferuf noch rechtzeitig. Als
    Vorspeise empfehle ich zwei, drei Berliner -
    aber nicht zu fett frittiert ;-)
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  4. noah666

    noah666 New Member

    Da sag ich als Saarländer nur "Schwenkbroode", "Dibbelabbes mit Lyoner" und "Karlsbärsch Bier"

    Versuch das mal einer zu übertrumpfen :-D
     
  5. tina

    tina New Member

    wie kann man den nur lyoner essen *würg*
     
  6. knorr

    knorr New Member

    Hallo Convenant,

    welches von den 4220 Rezepten wäre denn das Beste, ick kann mir nich entscheiden.

    PS: Aus dem Wildschwein ist jetzt ein Hirsch geworden, in Berlin gibts nämlich nicht nur (menschliche) Wildschweine, sondern vor allem steile Hirsche!!!!!

    GUNJA HILF; ICH HAB HUNGER!!!!!!
     
  7. noah666

    noah666 New Member

    Im Saarland wird man für eine Solche Aussage gevierteilt und auf dem Schwenker verbrannt.
     
  8. MacLefty

    MacLefty New Member

    Hi knorr,

    Man wird mich an den Eiern aufhängen,aber ich gebe Dir einen Tipp !

    Schupfnudeln gibt es fertig in der Frischebox ! Zumindest hier auf Sylt.Ich habe mir an den Dingern schon im lauf der Jahre einen wolf gedreht.Wenn Du sie vorsichtig in schön geklärter Butter bräunst,wird schon keiner hinter den Kniff kommen.Sollte einer meckern,sach Du hast ne' Sehnenscheidentzündung ! Ach so,wenn Du Dir auch das klären der Butter sparen willst >butaris< !

    ersma,tschüß,lefty...
     
  9. gunja

    gunja New Member

    @Knorr: Nie im leben Schupfnudeln gemacht . . .

    aber es gibt Kochbücher und eines davon sagt:
    "Auch zu einem Schweinebraten schmecken die Schupfnudeln gut"
    Da Du aber gar kein Wildschwein gekriegt hast, würde ich zu Hirsch lieber Spatzen machen.

    Falls Du trotzdem diese komischen Schupfnudeln machen willst, brauchst Du laut Kochbuch :

    4-5 (500g) möglichst alte Kartoffeln, 50g Mehl, 2 Eier, Salz, Muskat, Majoran, Salzwasser & hell geröstetes Weckmehl.

    Dann: Die Kartoffeln in der Schale garen, dann schälen und sofort, also noch heiß, durch die Presse drücken.
    Mehl, die ganzen Eier und die Gewürze dazugeben und einen glatten Teig kneten. Fingerdicke, etwa 5cm lange Nudeln (Röllchen) formen und in reichlich kochendem Salzwasser bei geringer Hitze so lange kochen, etwa 5 -8 Minuten, bis sie hochkommen. Mit einem Sieblöffel herausnehmen und abgetropft auf einer Platte anrichten. Abgeschmälztes Weckmehl darüber verteilen.

    Die Kartoffeln müssen zum guten Gelingen immer heiß durch die Presse gedrückt werden.

    Die Mengenangaben sind wie üblich für 4 Personen gedacht. Wenn Du aber ein Dutzend Mäuler füttern musst oder einen Obelix, brauchst Du klaro mehr . . . und
    Majoran hast Du ja sogar frisch.

    Hoffe Du bist inzwischen nicht verhungert ;-)
     
  10. gunja

    gunja New Member

    MacLeftys Vorschlag finde ich übrigens in dem Zusammenhang (arbeitsaufwendige Schupfdinger) nicht verkehrt .
     
  11. gunja

    gunja New Member

    Lyoner schmeckt gut.

    Gibt's hier bloß leider nicht. Sieht man im Laden so was ähnliches, so heißt es dann Mortadella oder Geflügelwurst und schmeckt anders.
     
  12. knorr

    knorr New Member

    @ gunja:

    Juchu, ihr lasst mich nicht verhungern !!!!

    Und genau, wie du gesagt hast, da es Hirsch geworden ist, mach ich Spätzle dazu.
    Es sind übrigenns acht Mäuler zu stopfen, das wird kräftige Oberarme beim Spätzleschaben geben.(Selbst ich als Berliner empfinde es als Blasphemie, Spätzle durch's Sieb zu drücken)
    Dennoch ist das Rezept schon abgespeichert, ausprobieren will ich es irgendwann auf alle Fälle.
    Hab beim Lebensmittelshopping schon schicke Barbarie-Enten gesehen, lecker, lecker, Herbst/Winter ist in dieser Hinsich echt geil.
     
  13. gunja

    gunja New Member

    Du denkst offensichtlich praktisch! ;-)
     
  14. gunja

    gunja New Member

    also:

    und - wieder ohne Gewähr & unerprobt - noch ein Schupfnudelrezept für sparsame Obelixe, die bei der Jagd kein Wildschwein erwischt haben und dringend Ersatz brauchen:

    1 kg gekochte Kartoffeln, 1 Ei, 1 Prse Salz, etwa 150 g Mehl, Backfett, Zucker und Zimt (!)

    Die am Tage vorher gekochten Kartoffeln schälen und reiben. Ei, Salz und soviel Mehl darunter mischen, bis die Zutaten Zusammenhalten. Wird zuviel Mehl genommen, kann etwas süßer Rahm daruntergeknetet werden. Aus dem gut durchgekneteten Teig fingerlange Würstchen formen und in heißem Fett schwimmend zu schöner Farbe backen. Mit Zucker und Zimt bestreut, ein geschätzter Nachtisch.

    Quelle: Das schwäbische Kochbuch von Ursula Grüninger.
     

Diese Seite empfehlen