1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Screen-Sharing will nicht funktionieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pseudemys, 12. Januar 2008.

  1. Pseudemys

    Pseudemys Member

    Hallo,

    ich (Mac A mit aktuellem Leopard) will über das Internet den Bildschirm eines anderen Macs (Mac B mit aktuellem Leopard) steuern.

    Mac B hat in Systemeinstellungen -> Sharing -> Screen-Sharing aktiviert, bei Computereinstellungen hat er beide Optionen probiert, ergebnislos.

    Seine Firewall erlaubt alle eingehenden Verbindungen.
    (iChat-Telefonie funktioniert übrigens.)
    Neben seinem DSL-Modem hat er ein Gerät namens AirPort-Express-Base-Station.
    Muß hier etwas verändert werden?

    Ich habe nun in Safari vnc://Zahlenkolonne, die bei Mac B bei Screen-Sharing angezeigt , eingegeben.
    Es kann aber keine Verbindung hergestellt werden.


    Wo liegt der Hase im Pfeffer begraben?

    Gruß & Dank von der Schildkröte
     
  2. morty

    morty New Member

    mache nen ichat mit dem anderen rechner auf und von dort kannst du dann screenspannig machen

    wenn du es mal ausprobieren möchtest ... morten67
     
  3. Pseudemys

    Pseudemys Member


    Danke, bestens!
    Wir waren über iChat erfolgreich, aber das ist wohl bestimmt (beide AIM-Account) keine sichere Verbindung.

    Es hat recht gut funktioniert, ich konnte auf dem anderen Schreibtisch werkeln, als säße ich vor meinem eigenen Rechner - so war optimale Hilfe möglich, schon faszinierend: mein Internet-Gegenüber sah seinen Cursor wie von Geisterhand bewegen, Ordner öffnen, Dateien verschieben, Programme öffnen, im Internet surfen…

    Der Bildaufbau beim anderen Schreibtisch war allerdings nicht flüssig.
    Falls das über die andere Möglichkeit von Screen-Sharing besser laufen würde, so würde sich eine Beschäftigung damit noch lohnen.

    iChat kam eben ganz schön ins Schwitzen: Audio-Verbindung und gleichzeitig dieser Fremdzugriff, das Progrämmchen hatte was zu tun!
    Bei der anderen Möglichkeit des Screen-Sharing würden wir allerdings auch Audio-Chat nutzen wollen - womöglich wird der Bildaufbau dann auch ruckeln, was?
     

Diese Seite empfehlen