1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Script um Dateien zu kopieren und zu verschieben?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von galahead, 18. Mai 2003.

  1. galahead

    galahead New Member

    Hallo allerseits,

    kennt jemand ein Script, mit dem ich von bestimmten Dateien eine Kopie erstellen und gleichzeitig in einen anderen Ordner verschieben kann?

    Möchte Sicherheitskopien von einigen wichtigen Dateien möglichst schnell und einfach erstellen, ohne erst ein Backup-Programm öffnen zu müssen.

    Ich kenne mich mit Scripte schreiben gar nicht aus, würde dies aber gerne ändern. Kennt da jemand ein gutes Tutorial?

    danke und viele gruesse, prentizz
     
  2. tas

    tas New Member

    Was fuer eine Art von Script meinst du denn? Apple Script, shell script oder? Fuer shell scripts kannst du mal hier reinschauen: www.shelldorado.com
     
  3. galahead

    galahead New Member

    Danke der Nachfrage.

    Kenne bis jetzt nur Apple-Script. Das meinte ich eigentlich auch. Muss dann mal schauen, was es mit den Shell-Scipts aufsichhat.
     
  4. Achmed

    Achmed New Member

    rsync bietet sich da an.

    entweder man rsync oder
    www.samba.org nachschauen.
     
  5. tas

    tas New Member

    rsync ist im Prinzip schon richtig, aber wenn er "normale" Apple-Dateien sichern will, braucht er eine Ausfuehrung, die auch Resource-Forks mitkopiert. Rsyncx bietet sich an, hat sowohl eine GUI als auch eine CLI-Version: http://www.macosxlabs.org/rsyncx/rsyncx.html
     

Diese Seite empfehlen