1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Script zum LW kopieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacGhost, 22. September 2001.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Leute ,

    vielleicht hat jemand von Euch ja mehr Erfahrung mit dem appleScript.
    Ich versuche die ganze Zeit eines zu basteln, das den Inhalt einer Diskette auf die Platte in ein bestimmtes Verzeichnis verschiebt und dann die Diskette auch dannach löscht.
    Hatte vorher unter Win eine batchdatei laufen , mit xcopy und format /q.
    Geht dabei darum, das ich die Disketten meiner Mavica auf die Platte transferiere.
    Habe die Scripthilfe schon etliche Male studiert und rumprobiert aber klappt nicht. Ach ja, die Mavica Disk hat immer den gleichen Namen (My Photo).
    Das ganze soll unter OS 9.x laufen.

    Joern
     
  2. rehkot

    rehkot New Member

    Hier:
    tell application "Finder"
    set f to choose folder with prompt "Wohin Kopieren?"
    set e to count every item of disk "My Photo"
    repeat with i from 1 to e
    duplicate item i of disk "My Photo" to f with replacing
    end repeat
    erase disk "My Photo"
    end tell

    rehkot!
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    erst mal vielen Dank !
    Vielleicht hätte ich mein halbfertiges gleich zur Verbesserung reinkopieren sollen.
    Nun bin ich soweit das er kopiert und löscht, außer den unsichtbaren Dateien !
    Die Mavica hat die Angewohnheit zu den Bildern als jpg eine Datei mit der Endung .411 anzulegen, diese ist unsichtbar und dient zur Vorschau in der Kamera.
    Nur bleiben diese bei meinem Script erhalten und müllen die Diskette voll.
    ------------------------------------
    tell application "Finder"
    activate
    select disk "My Photo"
    open selection
    select every item of disk "My Photo"
    copy selection to folder "Mavica" of disk "Datenplatte"
    delete every item of disk "My Photo"
    end tell
    tell application "Finder"
    activate
    empty trash
    end tell
    ------------------------------------
    Das mit dem löschen des Datenträgers ist auch nicht schlecht ,aber dauert ein wenig lange.

    Aber vielleicht kennst Du oder ein anderer auch dazu eine Lösung.
    Vielen schon mal im Vorraus.

    Joern
     
  4. rehkot

    rehkot New Member

    Vielleicht geht es so:
    tell application "Finder"
    select disk "My Photo"
    open selection
    select every item of disk "My Photo"
    copy selection to folder "Mavica" of disk "Datenplatte"
    reveal every item of disk "My Photo"
    delete every item of disk "My Photo"
    empty trash
    end tell

    rehkot!
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das ganze funktioniert ja auch bis darauf das die versteckten .411 Dateien nicht gelöscht werden.
    Unter Win ist das recht einfach zu bewerkstelligen mit der Batchdatei.
    Einfach attrib *.* -h mit einbauen und geht.
    Nur habe ich für das Applescript noch keine Lösung gefunden unsichtbare Dateien sichtbar zu machen.
    Unter X auch kein Problem mit einem shellscript, nur nutze ich OS 9 noch zu 95% und das wird auch erst mal so bleiben.
    Weil dort alles einwandfrei funktioniert.
    Oder ich muß unfreiwillig den VPC anwerfen und dort eine Batch nehmen.
    Will ich aber eigentlich nicht, da es mit MacOS auch möglich sein muß.
    Wenn man das löschen der Diskette mit einem Parameter beschleunigen könnte (parallel zu format a: /q oder rm -rf * ; rm -rf .*).

    Joern
     
  6. Folker

    Folker New Member

    Also, zum löschen:

    tell application "Finder"
    activate
    erase disk "So heißt die Disk"
    end tell

    Allerdings wirst Du dabei um die Bestätigung des Formatierungs-Dialogs nicht herumkommen - der befehl hat lt. Dictionary keine weiteren Parameter.

    Zur Sichtbarmachung von invisible files ist die Scripting Addition "file visible" von Mark Alldritt sehr nützlich.

    Gruß,
    Folker

    PS: Du hast 'ne mail&
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Folker,

    Danke erst einmal auch Du hast Post.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen