1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCSI (U160) besser als IDE ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nader, 8. August 2001.

  1. nader

    nader New Member

    Hi
    Was haltet ihr eigentlich von SCSI Platten ?
    Lohnt sich das heutzutage noch schneller aber teuere SCSI Platten anzuschaffen ?
    thx
    nader
     
  2. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi Nader. Es kommt drauf an, wo und wie du die U-160 SCSI Platte verwenden willst. In einem PrivatRechner lohnt es sich nur bei Harddisk Recording, Cubase, Steiberg usw, also in einem Studio oder so. Auch in Servern werden Ultra Wide 160 Platten verbaut, da dort viele Daten verkehren ;-)
    naja, aber 700-900,-dm für eine solche SpeedCard auszugeben, musst du wissen.
    die PC Karte: http://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?submit=get_it&wg=115&wgname=hddscsi&artnr=1060093

    also, überlegs dir,
    machs gut

    cu, der djapple2
     
  3. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Ich habe einen Adaptec U160, allerdings mit U2W(80Mb) Platten. War bis dato ein absoluter SCSI-Verfechter, aber die neuen IDE-Systeme treiben einem das Augenwasser bezüglich Preis/Leistung raus.
    Mit Firewire ist man mittlerweile flexibler als mit SCSI, die neuen Brückenchips bringen auch halbwegs ne gute Durchsatzrate.

    Meine U2W Platten am U160 sind langsamer als die Original ATA-66 Apple, das hat mich ziemlich schockiert. Laut ist das ganze auch. Sprich: War mein letztes SCSI-System.

    Da ist eine ATA66 oder 100er RAID Karte schon interessanter, 2 Platten rein und mittels RAID den doppelten Speed erzielen. Das dürfte für jede Anwendung die man mit einem Mac laufen hat ausreichen.
     
  4. timmra

    timmra New Member

    GENAU! Betreibe ein solches IDE-Raid und es ist tatsächlich doppelt so schnell!
     
  5. joerch

    joerch New Member

    braucht man für ein raid system software ? Wenn ja - welche ???
    Ich würde wenn möglich eine zweite ibm dtla-307030
    einbauen - also das gleiche nochmal...
     
  6. timmra

    timmra New Member

    Hi joerch! Zusätzliche Software ist nicht notwendig, allerdings eine PCI-Raid-Karte! Schliesst Du dort die zwei DTLA´s an, werden sie als ein Volume gemountet. Ich habe hier auch 2 x 307030 an der Karte und die mitgelieferte Maxtor zur Sicherung am internen IDE-Controller - funktioniert wunderbar!!
     
  7. spock

    spock Active Member

    Yepp !
    für weniger Geld kann man heute die besten IDE - Platten kaufen und die sind wirklich gut;
    IDE hat halt aufgeholt - SCSI ist (leider) inzwischen auf dem Rückzug in den Profibereich, gut aber teurer als nötig...

    Gruß, spock
     
  8. nader

    nader New Member

    Hi,
    Ich hab mir Gestern ein 39160 Controller von Adaptec gekauft (Dual Channel 160) und als Platte ein Seagte Cheetah 18 GB (10000 rpm /4 MB Cache) .
    Ich muss schon sagen, das die neue Platte erheblich schneller ist als mein alter Maxtor 60 GB (IDE 7200 rpm, 2 MB Cache) .
    Obwohl die Maxtorplatte zu den Schnellsten seine Art gehört, sind die Unterscheide riesig.
    Satrten geht jetzt wesentlich schneller , auch die Programme Starten schneller .
    Ich wundre mich sehr das dein SCSI System langsamer ist .
    Was für eine Platte hast du ?, und was für ein Controller ?
    Und welche (orginal )IDE Platte hatte dein Mac ?
    Grüße
    nader
     
  9. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    guten Stoff' gegönnt. Über einen Dual-Channel U160 geht natürlich nix, da muss sich jedes IDE System geschlagen geben.

    Ich selber habe einen 29160N, allerdings nur mit U2W Platten, dass das ganze laut HowFast langsamer als die IDE Platte ist versteh ich allerdings auch net... hab mich aber damit abgefunden.
    Original hab ich ne 5400er 10GB Apple-Popel Platte drin.

    Viel Spass mit deinem Quantenbeschleuniger... ;-)
     
  10. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Harddisk Toolkit ist eine Softraid-lösung, mit der man keinen PCI-Adapter braucht, weiss aber nicht ob es auch mit IDE geht. Kosten tut das ganze 200,- US.
     

Diese Seite empfehlen