1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCSI Ultra160  was bedeutet das?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 6. August 2001.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!
    ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
    ich möchte in meinen alten 7300er folgende festplatte einbauen:

    IBM DDYS-T18350 mit 18,3 GB und SCSI Ultra160, 10.000 rpm.

    mir ist klar, dass ich einen neuen controller brauche, um den geschwindigkeitsvorteil nutzen zu können. aber welchen?

    ich möchte natürlich so wenig geld wie möglich ausgeben.
    die hersteller der controller sprechen nie von ultra 160, gibt es da einen äquivalenten begriff für?

    danke für eure hilfe,
    gruß martin
     
  2. ede716167

    ede716167 New Member

  3. ede716167

    ede716167 New Member

    Habe gerade bei Comspot eine 29160N gesehen. Maximale Ultra 160-SCSI-Leistung verspricht der Hersteller. Preis 6/01 DM 889.-

    Andreas
     
  4. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Hi!

    Hab einen Adaptec 29160N samt LVD Kabel zu verkaufen...
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    shit!
    habe dein posting erst heute gelesen. habe gestern bereits einen adaptec 29160 bestellt (mit allen kabeln und adaptern für 475,-).
    gebraucht wäre natürlich besser gewesen...

    btw, ich bin auch nicht unbedingt ein scsi-freak, aber für meinen einsatz erscheint mir diese lösung trotzdem vernünftig:

    ich werde meinen alten rechner dafür benutzen, live-mitschnitte mit 16 spuren zu erstellen.

    ein neues powerbook konnte ich mir für diese aufgabe leider nicht leisten (dann wäre eine firewire-lösung natürlich eleganter).

    die andere möglichkeit wäre gewesen, einen billig-pc zu kaufen. dessen ide-platten wären für 16 spuren ausreichend schnell, aber es wäre eine horrorvorstellung für mich, unserem keyboarder sagen zu müssen, dass sein hyper-geniales solo leider nicht aufgenommen werden konnte, da ein schwerer ausnahmefehler aufgetreten ist.

    abgemischt und bearbeitet werden können die aufnahmen später zu hause auf einem anderen rechner (wenn ich denn mal das geld für einen neuen g4 habe).

    gruß martin
     
  6. joerch

    joerch New Member

    Du...
    lass mal sein, ein kumpel von mir hat einen (fast) nagelneuen compaq + glaube mal nicht das die in diese kiste eine fixe festplatte verbaut haben,
    nach der logic installation und diversen veränderungen am system war selbiges nur bereit ---> 4 ( VIER ) <--- audiospuren anzubieten...
    Klasse, da kauft sich der der kollege ein 8oo Mhz rechner aus'm mediamarkt und dann läuft die kiste nichmal....

    (fehlermeldung = hd zu langsam)
     

Diese Seite empfehlen