1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Selbstständige Internet-Einwahl

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kaihawaii, 5. Oktober 2001.

  1. curious

    curious New Member

    wo befindet sich diese Option "bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden"?
    Findet sich das bei dem Kontrollfeld TC/IP-
    Einstellungen unter Optionen ?
    Also
    1. aktivieren und bei Bedarf laden
    2. deaktiviren

    Mir sind da die feinen Unterschiede nicht ganz klar...

    Weiß jemand bescheid???

    Gruß
    curious
     
  2. kaihawaii

    kaihawaii New Member

    ist ja bis jetzt alles ganz schön und gut, aber um die Verwirrung noch größer zu machen: 1. von 3 Rechnern, die das Update 9.2.1 bekommen haben, läuft 1 wunderbar, auf den anderen helfen eure Tipps leider nicht.
    Der TCP - Tipp ist ja sehr einleuchtend, doch ist auf dem Rechner der okay ist hier alles aktiviert. Der Tipp mit dem neuen System aufspielen ist wohl eher sarkastisch, oder? Seitdem gibt es das Problem erst ...
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    KF "Remote Access" -> "Optionen..." -> "Protokoll" -> "Beim Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden".

    Dort checkbox nicht ankreuzen. Aber den Schuldigen - also das Programm, daß da auf TCP/IP zugreift -, hast Du mit dieser Methode noch nicht gefunden. Und Dein browser oder e-mail-client wird auch nicht mehr ohne Umweg online gehen, da RA jetzt nicht mehr automatisch verbindet. Schau doch mal, wenn sich Dein Rechner einwählt, ins Menü "Programme"; vielleicht wird er ja da aufgelistet.

    Singer

    p.s.:
    Hach, curious ist ja garnicht kaihawaii; wo hab ich bloß meine Augen....
     
  4. fundig

    fundig New Member

    Ich habe unter 9.2.1 das gleiche Problem mit der miniVigor.
    DAS LIEGT AM TREIBER DER MINIVIGOR !!!!!!!!!!!!!!!!!
    Mit Treiberversion 1.0 hat sich das Teil unter 9.1 auch selbständig eingewählt. Das dumme ist nur, es passiert nicht auf allen Rechnern.
    Da hilft nur, auf ein Update des Treibers zu warten.
    http://www.drbott.de

    Jörg
     
  5. kaihawaii

    kaihawaii New Member

    Hallo, ich habe schon den neusten Vigor -Treiber 1.2 drauf, das war es nicht! Scheint ja alles mögliche in Frage zu kommen. Na ja, will die Hoffnung nicht aufgeben, trotzdem danke.
     
  6. kaihawaii

    kaihawaii New Member

    Leider hat alles noch nichts gebracht, weiß jemand noch weiter?
     
  7. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ich hatte das Problem mit DSL und 9.2.1, MiniVigor unter 9.1 lief seinzeit ohne Probleme.

    Zerwi
     
  8. Hansi

    Hansi New Member

    Hallo,
    ich hatte ebenfalls das Problem und habe den Übertäter bei mir identifiziert. Es war bei mir das KF "Datum u. Uhrzeit". Dieses habe ich geöffnet und unter den Serveroptionen auf manuell eingestellt. Seit dem ist Ruhe!! Vieleicht hilft es,

    Grüsse Hansi!
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi kaihawai,

    auf dieser Web-Seite findest Du noch weitere Tipps zu dem Thema, die hier noch nicht genannt wurden:

    http://www.macparc.ch/stuff/dauerbrenner.html

    Ich habe das Problem auch. Ich verwende den Sagem Planet ISDN USB-Adapter. Da ich das problem unter OS 9.1 nicht hatte, sondern erst seit 9.2.1, vermute ich einen Programmierfehler von Apple.

    Blaubeere
     
  10. kaihawaii

    kaihawaii New Member

    Hallo, allen die mir so angagierte Hilfe angeboten haben, vielen Dank.
    Da 2 der 3 Rechner, um die es hier ging, nicht meine waren, hat es etwas gedauert, bis ich alles regeln konnte. Es war "Apple-like", eine Kleinigkeit...
    Bisher sind die Rechner alle superstabil und unproblematisch gelaufen.
    Der Fehler lag im KF "Datum &Uhrzeit ", wie einige von euch vermutet haben. Also, "Timer Server" ausschalten und schon geht´s wieder, danke.
     

Diese Seite empfehlen