1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

sherlock indizierungsdateien, was tun?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von DonRene, 23. August 2001.

  1. DonRene

    DonRene New Member

    hola

    ich habe unter x mit sherlock meine partitionen indizieren lassen. jetzt habe ich auf jeder partition eine datei " .FBCIndex" (1.pa. 11,1 MB und 2.pa. 17,7 MB) und einen ordner namens ".FBCLockFolder" der eine datei enthält die da heißt ".FBCSemaphoreFile". nur 4 k

    was macht man mit sowas? kann man das wegschmeißen?

    grüsse rené
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    FBC steht für "find by content". Schätze mal, daß Sherlock diese Dateien braucht, um Suche mit der Maske "...enthält..." oder "..enthält nicht..." durchzuführen.
    Wenn Du dergleichen durchführen willst, solltest Du sie behalten. Unter OS 9xx sind diese Ordner unsichtbar.

    Ist bei mir zuletzt 16 MB groß gewesen.
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    ich find nur dumm das man die sieht unter 9, ansonsten wärs egal.

    kann man die in irgendeinen odner legen oder müssen die auf der obersten ebene bleiben?

    rene
     

Diese Seite empfehlen