1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sicherheit am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Puma_Hunter, 12. Februar 2008.

  1. Puma_Hunter

    Puma_Hunter New Member

    Hallo!

    Ich bin jetzt seit etwa 4 Wochen glücklicher Mac Anwender. Das einzige was mich immer wieder verwirrt ist das Thema Sicherheit. Unter Windows war ich es gewöhnt andauernd irgendwelche Sicherheitsupdates herunterzuladen und mich ständig mit meiner Antiviren- und Spywaresoftware herumzuquälen. Jetzt unter Mac OS X frage ich mich ob ich da nicht auch so etwas brauche?

    Was ist eure Meinung? Brauche ich einen Virenscanner (und wenn ja, welchen?) oder kann ich darauf verzichten?
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Virenscanner ist (bis jetzt) nicht nötig. Aber Sicherheitsupdates für das System und für die Programme musst du natürlich auch am Mac regelmässig installieren. :)
    Ausserdem kannst du in den Systemeinstellungen die Firewall aktivieren.
     
  3. Puma_Hunter

    Puma_Hunter New Member

    OK, das freut mich. Unter Windows war das nämlich immer ein rießen Aufwand den man da betreiben musste. Zumindest habe ich das immer so empfunden.

    Mit dem Mac ist das Leben halt doch einfacher :D

    Danke für deine Antwort!
     
  4. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Meine persönliche, subjektive Meinung, die nicht Allgemeingültig betrachtet werden sollte:

    Aufgrund der geringeren Verbreitung der Plattform Apple + MacOS und der Struktur von MacOS, gibt es kaum Viren für die Plattform (ich glaube, weniger als eine Hand voll). In Zukunft könnte es jedoch, vielleicht grade weil hochmütig immer wieder behauptet wird das die Plattform so sicher ist, Leute geben die für MacOS Viren programmieren und diese in Umlauf bringen.

    Eine große Schwäche von MacOS erweist sich hier IMHO als Schutz: Durch das verglichen mit anderen Plattformen geringe und kontrollierte Angebot an Freeware ist weniger dieser Software potentielle Malware. Fr Windows gibt es sehr viele zwielichtige Software die augenscheinlich nützlich, unter der Hand aber Malware ist (No-CD-Cracks für Spiele sind beliebter Virencarrier).

    Weiter ist bei MacNutzern wohl das Wissen um den Computer größer als in durchschnittlichen Nutzerkreisen, und größere Vorsicht macht es Angreifern schwer. Meistens sitzt derjenige der Malware Tür und Tor öffnet vor dem Computer (Merke: Dateien mit XXX und .exe im Namen sind doooof und sollten nicht angeklickt werden). Ein Verantwortungsvoller und gebildeter Windowsnutzer wird sich auch keinen Virus einfangen... Irgendwie ist es wie mit Sex- die Verantwortungsvollen sind einfach besser geschützt.

    Demnach als Fazit:
    Mac ist sicher, aber darauf sollte man sich nicht ausruhen. Noch kann man es sich leisten ohne Virenscanner unterwegs zu sein, doch wie die Zukunft aussieht...`?
     

Diese Seite empfehlen