1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Siebdruck

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von resedit, 15. November 2005.

  1. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Hi Leute,

    beschäftige mich gerade mit dem Thema Siebdruck, da ich einige Stoffaufnäher bedrücken möchte. Hier findet ihr ein Beispiel wie soetwas später aussehen soll.

    http://www.punkbuttons.de/shop/images/black_flag.gif

    Um das ganze etwas zu vereinfachen habe ich überlegt, das Ganze per Siebdruckverfahren zu machen. Ist zwar ein etwas großer Aufwand für die geringe Auflage, aber ich möchte das so einmal probieren.
    Da ich mit dem Siebdruck bisher noch keine großen Erfahrungen habe, habe ich bei Wikipedia den Beitrag dazu durchgelesen. Allerdings für meine Anwendung viel zu sehr ausgeholt.

    Vielleicht hat jemand von euch ein besseres Tutorial, eventuell mit Bildern, wie man einfach eine solche Druckgeschichte praktizieren kann.

    Danke schonmal,
    Knobi
     
  2. co96

    co96 New Member

    möchtest du selber drucken oder nur die daten dementsprechend aufbereiten?

    mfg

    co96
     
  3. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Selbst "drucken" bei mir im Keller.
     
  4. co96

    co96 New Member

    siebdruck an sich is erstmal ganz schön aufwendig…

    du brauchst:

    2 rahmen
    1 siebdrucke gaze
    chemie
    dunkelkammer/uv-lampe
    großes spülbecken mit brause
    trockenregale

    hab ich noch was vergessen?

    am besten wäre du suchst mal die nächste berufsschule in deiner nähe auf um zu gucken wie sowas am besten geht… vielleicht haben die ja sogar noch ein wenig ausgediente "hardware" die man dir überlassen kann…*;)

    ansonsten VHS oder der örtliche bastelladen/bibliothek dürfte auch entsprechende bücher haben oder besorgen können…

    mfg

    co96
     
  5. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Erstmal danke für die Antwort. Hab jetzt nur noch ein paar Fragen.

    Ein Siebdruck-Gaze, was ist das genau? Ich denk mal das Gitter oder der Stoff. Habe in einer anderen Erklärung gelesen, dass es auch mit Seidenstoff oder ähnlichem geht.

    Chemie und Dunkelkammer sind für mich doch nicht nötig oder? Ich möchte ja nur einfache einfarbige Drucke machen?

    Meine Farbe habe ich aus einem Bastelladen, es ist extra Textilfarbe.

    Im Normalfall hätte ich ja auch nur eine Vorlage aus Karton ausgeschnitten und die Innenflächen dann ausgemalt.
     
  6. co96

    co96 New Member

    du brauchst die chemie (lichtempfindlich) um einen film auf die gaze aufzubringen, dann das motiv in der dunkelkammer auflegen und unter der UV-lampe "belichten". dann das ganze über dem spülbecken auswaschen, et voilá, wenn alles geklappt hat ist da wo dein motiv war jetzt wieder die gaze zum vorschein gekommen :pirat:

    da fällt mir ein: ein sog. rakel brauchst du auch noch

    ich kann dir leider nicht sagen wie die chemie heißt, hab das mal für eine woche in meiner lehre gemacht die aber nun auch schon ein wenig her ist ;)

    mfg

    co96
     
  7. Taleung

    Taleung New Member

    Am besten du schaust mal in ein Bastelgeschaeft.
    Bei uns ist es gang und gebe, aber fuer den Hausgebrauch nicht so einfach, erst recht nicht wennst Du mehrere Farben haben willst.

    Als Alternative koennt ich mir vorstellen du druckst das aus Specialpapier, und tust du es aufbuegeln.
    Ich glaub min i990 sollte das koennen.
     
  8. Lila55

    Lila55 New Member

  9. Taleung

    Taleung New Member

    Wir kommen ohne Dunkelkammer aus.
    Ansonsten ist der Process der Gleiche....
     
  10. resedit

    resedit Alles ist gut!

  11. spektra

    spektra New Member

    ...wenn du an den Berufsschulen oder Kunstschulen herumfragst, kannst du ohne weiteres zu einem gebrauchten, aber noch gut gespannten und benutzbaren Siebdruckrahmen kommen. Die Infrastruktur für die Belichtung (Fotoemulsion und Lampen) kann man an den Schulen, wenn man ganz lieb fragt, oft auch mitbenützen....klar, fürs Verschleissmaterial (Emulsion, Stofffarbe) muss sicherlich ein bisschen Geld herhalten. Ich würde einfach ein wenig in deiner Umgebung herumfragen oder an den sogenannten Schulen einen kleinen Flyer aufhängen. Zudem haben einige Privatleute (z.B. Werk- Zeichenlehrer) eine kleine Siebdruckeinrichtung zu Hause herumstehen.
    Ganz nett zum Stoffdrucken ist, wenn man Pluster-Farbe (glaube die heist so) nimmt. Nach dem Druck kannst du das Motiv mit einem Heissföhn leicht erwärmen und die Farbe plustert auf....echt schön zum berühren ;)
     
  12. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Was wohl Henry Rollins sagen würde wenn er wüsste das der Totalverkauf von Black Flag Aufnähern begonnen hat.

    *hihi*

    zeig mir mal deine auswahl an den lappen
    die du gemacht hast wenn du fertig bist.
    ich bin ein potenzieller käufer.
     
  13. spektra

    spektra New Member

    I'm being followed around again, around and around again
    I'm being followed around again, around and around again
    I'm being followed around again, around and around again
    I'm being followed around again, around and around again
    I'm being followed around again, around and around again


    :cool: :pirat: :cool:
     

Diese Seite empfehlen