1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Silber putzen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von affenschwanz, 28. Mai 2005.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Ja, wie mach ich denn das?

    Hab hier nen 4 Jahre alten Silbernen Kugelschreiber, der hat recht drunter gelitten.. bzw. ist schwarz geworden.
    Wie mach' ich den am schnellsten / einfachsten wieder glänzend?

    Hab ihn für ca. 60 Min. in heissem, gesalzenen Wasser mit Essig & nem Stück Alufolie gebadet. Aber so richtig sauber isser noch nicht.

    Anderer Tipp? Oder hab ich vielleicht etwas falsch gemacht?

    Danke!
    Gruss
     
  2. calvano

    calvano Mit alles

    Das beste is immer noch das Silberputzmittel von Hagerty. Gibts in ner kleinen Dose als Paste, die man mit dem feuchten Schwamm aufträgt. Danach is alles wie neu ...
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    wenn das Gerät feine Strukturen hat, dann zerlege ich es und lege es in das Backrohr bei 200-220° (zum Energiesparen Resthitze nach den Kuchenbacken ausnutzen) und dann schnell in Isopropylalkohol (tut auch hochprozentiger Klarer) abschrecken. Ggf. mehrmals anwenden. Das schont die Strukturen und hält länger vor.

    Heiße Hühnersuppe habe ich ausprobiert. Heilt so etwas nicht! :shake:

    Gruß
    Pahe
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Was man hier so alles dazulernen kann.

    bin perplex
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Man kann das Silber auch für eine halbe Stunde in lauwarme Milch legen und anschließend mit handwarmem Wasser abspülen. Anschließend sollte man es am besten mit einem weichen Tuch trockenreiben.

    :hausfrauenfresse:
     
  6. Macfan

    Macfan New Member

    Gut ist auch System Öko-Stein von M.Q.B. Das reinigt nicht nur Silber, sondern ist zur Reinigung von allen Oberflächen gut einzusetzen, und: ohne Chemie.
     
  7. maceddy

    maceddy New Member


    Man nehme

    eine Kunststoffschüssel - lege diese mit einer Alufolie aus - kippe heißes Wasser hinein - eine Priese Salz - und dann das SilberGlimmerStück hinein


    F E R T I G




    maceddy
     
  8. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    aha! Also der Essig war falsch?!

    Das ist doch eine stinknormale RedoxReaktion, nicht?

    Das mit dem Isopropyl-Akohol tönt auch nicht schlecht. Allerdings verstehe ich da die chem. Reaktion nicht so ganz.. und Isopropyl-Alk steht bei mir nicht gerade in der Hausbar!

    Das mit der Milch tönt nix schlecht.. aber hilfts???

    Bio-Stein *andieStirnpatsch*
    hätt' ich selbst draufkommen müssen.. ist bei nem Kugelschreiber wohl nur nicht ganz so einfach anzuwenden..

    Mein weiteres Vorgehen:

    1. In die Pizzeria essen gehen..

    2. Nach Hause kommen und heiss Wasser aufsetzen. Dann wie oben beschrieben das ganze ohne essig.

    3. Wenn noch nicht ganz sauber, BioStein Methode.

    4. Wenn noch nicht ganz sauber, warme Milchmethode.

    5. Wenn noch nicht ganz sauber, nächste Woche Isopropyl Alk. auftreiben!

    Vielen Dank!
    Gruss
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Da fällt mir ein: Der Essig ist ja fürn Kalk!

    Gruss
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    männer........
     
  11. Macfan

    Macfan New Member

    Sach doch sowas nicht, vor allem nicht heute, wo gerade der «os x nix für frauen?» Fred wieder ausgebuddelt wurde :shake:
     
  12. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl


    Eigentlich sollte ichs ja wissen *schäm*
    Die Chemie ist mir ja nicht so ganz fremd :embar:

    :D

    Gruss
     
  13. Kate

    Kate New Member

    Fast. Mit Silber geht das so: Alufolie in heisses Wasser, Silbersachen auf das Alu, Salz und Natron dazu (so je ein Teelöffel, je nach Wassermenge)und wirken lassen. Redoxreaktion? Da war mal was in Chemie, ewig her, hm.
    Ach ja, Natron, also Natriumhydrogencarbonat NaHCO2, nicht NaOH!
    Natron gibt es in der Backabteilung beim Supermarkt.
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Damit kriegt man es auf alle Fälle gebacken. :nicken:

    Gruß
    Pahe
     
  15. maceddy

    maceddy New Member

    Lauwarm getrunken wird das Hirn wieder frei.



    maceddy
     
  16. Opa01

    Opa01 New Member

    Wichtig ist auch, daß jedes Silberteil die Alufolie berührt. Sonst klappt es nicht.

    Gruß Opi
     
  17. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Nachdem wir unser Wissen in Chemie wieder aufgefrischt haben, können wir sofort zur praktischen Anwendung schreiten.



    Apropos Silberlöffel,



    Ein Gast sitzt in einem ganz vornehmen Gasthaus und will seine Suppe auslöffeln.

    Da fällt ihm eine kleine Fliege in der Suppe auf. Herr Ober in meiner Suppe schwimmt eine Fliege. Der Ober zieht an einer silbernen Kette ein Silberlöffelchen aus seinem Frack, fischt die Fliege aus der Suppe und steckt das Löffelchen wieder weg.

    Der Gast ist ganz erstaunt und sagt: das ist ja vornehm wie sie das machen!

    Ja, sagt der Ober, wir sind ein sehr vornehmes Lokal und Hygiene wird bei uns groß geschrieben. Der Gast ist jetzt ganz neugierig geworden und fragt: wofür haben sie denn das Silberkettchen an ihrem Hosenstall.

    Ober: Ja, wir sind ein sehr vornehmes Lokal und wenn ich einmal ein dringendes Bedürfnis habe dann öffne ich den Reisverschluss und ziehe an dem silbernen Kettchen, so dass ich nicht mit den Händen an mein, na sie wissen schon, komme.

    Das ist ja wirklich interessant sagt der Gast, aber wie bekommen sie ihn dann wieder zurück?



    [font=&quot]



    Ober: Dafür habe ich ja dann das silberne Löffelchen




    Wo ist eigentlich der Witzetread?
    [/font]
     
  18. RSC

    RSC ahnungslose

    genau, am besten für jedes teil eine aluwanne baun ;)
     
  19. RSC

    RSC ahnungslose

    ich habe das fred nicht aufgemacht. für mich muss kein x-tra-frauen-mac-osx gemacht werden. ich komme auch mit normal edition klar.
     
  20. BarneyFux

    BarneyFux New Member

    Bei schwarzen Verfärbungen auf Silber (wenn dein Kuli wirklich Silber ist) handelt es sich im allgemeinen um Silbersulfid Ag2S.

    Und das bekommst du zuverlässig nur mittels einer cyanidischen Lösung runter. Aus guten Gründen kannst du das Zeug als Normalperson aber nicht kaufen. Versuchs mal mit Silberputzmittel für Besteck.

    Gruss Barney
     

Diese Seite empfehlen