1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sind hier tüftlerisch begabte Leute anwesend?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von polysom, 21. Juli 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    Bei der vanillenlänge sehe ich eigentlich weniger probleme: die schlingelt sich ja um was anderes drumrum. Warm und feucht mag sie aber auch.

    Zunächst würde ich die standorte von tropenpflanzen und mac trennen.
    Die internetcafes in den tropischen gegenden (draußen wucher, wucher) sind nicht umsonst mit gut schließenden türen und aircon ausgestattet.
    Sonst heißt irgendwann ein thread von dir:
    Wie entfeuchte ich einen mac?
     
  2. polysom

    polysom Gast

    Ja, das ist klar.
    Das hab ich schon gemacht.
    Was ist den Aircon?

    Wie funktioniert eigentlich so ein Humidor für Zigarren?
    Könnte man dieses Prinzip nicht zeckentfremden?
     
  3. Cybersanne

    Cybersanne New Member

    Aircon(dition) Klimaanlage

    In einem "Haushalts"humidor wird destilliertes Wasser in einen Behälter gefüllt, der in einem fest verschlossenen (Holz)kasten steht. Nix für Pflanzen.

    Was spricht dagegen, destilliertes Wasser in eine 3 cm hohe Wanne zu füllen, und die Pflanzen so draufzustellen, dass sie nicht im Wasser, aber dennoch im Verdunstungsbereich stehen? Meine Orchideen mögen das.
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Was sagt so eine kakaopflanze eigentlich zu hydrokultur?
    Ich war jahrelang ein massenmörder, pflanzenmäßig gesehen.
    Nachdem ich alles auf hydro umgestellt hatte, wurde ich sowohl ob meines grünen daumens als auch der gleichfarbigen hölle bewundert. *hüstel* Hydro ist wirklich gut für dummies und vergessliche menschen.
    Pflanze suckelt sich nämlich immer genauso viel wie sie braucht, und sanfte wasserdünste schwärmeln um sie rum. Mögen aber nicht alle gewächse.
     
  5. polysom

    polysom Gast

    Hm, dann wohl doch keinen Pflanzen-Humidor.

    Das hab ich bisher auch so gemacht und bisher hat das auch gut geklappt.
    Aber seit es Sommer ist bekomme ich (warum auch immer) die Luftfeuchte damit nur auf 53% hoch und das ist zu wenig.
    Außerdem siedeln sich da immer Bakterien an die übel riechen und eklig aussehen.
    Und jeden Woche das Ding putzen is echt lästig :meckert:
    Auch zugesetze Chemikalien konnten die Bakterien nicht vollkommen in Schach halten.
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Wie ist das denn eigentlich da, wo die kakaopflanzen normalerweise sind?
    Gehören die bakterien vielleicht dazu? Und draußen fällt es einfach nicht so auf, dass es müffelt? Oder lungern um den kakao andere pflanzen rum, die das verhindern? Oder viecher, die solche bakterien zum fressen gern haben? Ich mein - so ein dreifuffzich-kakao im salon ist ja nicht alltäglich.

    Frag doch mal hier nach:
    http://www.ub.uni-duesseldorf.de/fachinfo/dvb/faecher/bio/fachgebiete/biobot/
    Die botaniker an der uni haben eine große gewächshaus-kuppel, in der zeug wächst, was woanders nie gewurzelt hätte. Und nett sind die auch!

    Ist mir noch eingefallen: anno zwirn war es mal schick, eine bananenpflanze zu haben. Ich hab eine gezogen aus einem steinharten bananenkern - unglaublich! Eine wucherung! Die mochte es auch gar nicht, direkt mit wasser in kontakt zu kommen, und so habe ich immer dezent an ihr vorbeigesprüht. Fand sie toll. Was sie gar nicht toll fand, war direkter kontakt. Anfassen oder an den blättern rumstreifen wurde mit sofortiger bräunung beantwortet.
     
  7. RSC

    RSC ahnungslose

    wieso lässt du deine pflanze nicht im badezimmer stehen??? ich hoffe, du duschst heufig genug um das badezimmer permanent feucht zu halten ;)

    und wenn du sagst "neeee, ich habe kein fenster da" gibt's auch dafür was schönes: uv-strahler
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Es gibt doch so Luftbefeuchter auf Piezobasis. Die veralgen, verpilzen und verbakterisieren nicht. Der Wasserausstoß reicht aus, um die Luftfeuchtigkeit zu halten, wenn der Raum noch im vernünftigen Verhältnis zur Pflanzenmasse ist.

    Dass im Sommer die relative Luftfeuchte geringer wird, liegt daran, dass bereits eine Steigerung der Raumtemperatur um 1° C eine deutliche Reduzierung der relativen Luftfeuchte bewirkt obwohl die Masse an Wasser in der Luft gleich bleibt. Dumm nur, dass bei Erhöhung der Raumtemperatur die Luft im übrigen Raum ja auch mehr Wasser aufnehmen kann.
    In solchen Fällen ist ggf. sogar eine Abtrennung notwendig, schon um der Kondensierung bei Temperaturschwankung nach unten vorzubeugen, denn eine Regelung würde nur funktionieren, wenn für schnelle Änderungen ein Luftentfeuchter zumindest im übrigen Raum vorhanden ist.

    Der Regenwald im Eigenheim verursacht doch etwas Aufwand und vor der Schokolade vom eigenen Baum hat die Physik die Investition gesetzt.
     
  9. polysom

    polysom Gast

    In der Erde sind Bakterien ja gar nicht schlecht und oft auch symbiontisch wichtig, aber nicht im wassergefüllten Untersetzer.
    Für Exoten-Fragen hab ich ja eigentlich mein Exotenforum, aber da die dort auch nicht die Lösung hatten kann ich ja mal bei deinem Link nachfragen.
    Au ja, Bananen sind toll (besonders im Garten). :)

    Ne, bloß nicht, Pflanzen sollte man lieber nicht ins Bad stellen wegen der ganzen Kosmetika.
    Die Duftstoffe können Pflanzen ganz schön durcheinander bringen.
    Aber an sich wärs da natürlich super. :rolleyes:

    Befeuchten diese Luftbefeuchter dann nicht mein ganzes Zimmer.
    Die Pflanzenfläche ist ja nur wenige Quadratmeter groß.

    Aaah, hör bloß auf mit Physik *g*
     
  10. maccie

    maccie New Member

    Ne, bloß nicht, Pflanzen sollte man lieber nicht ins Bad stellen wegen der ganzen Kosmetika.
    Die Duftstoffe können Pflanzen ganz schön durcheinander bringen.
    Aber an sich wärs da natürlich super.


    Und? Was willste eigentlich? Gut müffeln oder schicke Pflanzen haben? Prioritäten setzen, das ist das Motto! Schmeiß' die ganzen Lancome, Duschdas, Cliff, Badedas, Nivea, Azzarro udwasweißich raus, Pflanzen in Dein Feuchtbiotop und freuen.

    :biggrin:
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Nachdem sich herauskristalliert hat, dass Du den Pflanzen zwar beim Wachsen zusehen bzw. zuhören willst, sehe ich nur Glastrenner zwischen Wohnraum für Dich mit Mac und Pflanzen mit (Mac-Aufkleber geschmückten)Luftbefeuchter.
     
  12. maccie

    maccie New Member

    Vielleicht

    hier

    die haben immer was Schickes
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Die haben sogar:

    USB Staubsauger
    von kein Hersteller
    € 7,99


    :biggrin:
     
  14. maccie

    maccie New Member

    hehe,

    USB Aquarium

    Das Aquarium für den USB-Port - Jetzt auch für Ihren Schreibtisch - Eines der sinnvollsten Produkte zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz hat jetzt das Licht der Welt erblickt. Während in Amerika ganze Büros umgestaltet werden, um...
    € 19,95
     
  15. polysom

    polysom Gast

    Na ihr seit ja lustig, was soll ich denn mit einem USB-Staubsauger und einem USB-Aquarium?
    Weder ist die Pflanze schmutzig, noch ist sie ein Fisch und sie hat schon ganz und gar nicht einen USB-Anschluß *g*
     

Diese Seite empfehlen